Laufsport
Am Sonntag starten in Olten die besten Bergläufer

Nach 2011 werden am Belchen zum zweiten Mal innert fünf Jahren die besten Bergläufer des Landes ermittelt. Christian Mathys und Martina Strähl sind die Favoriten.

Manfred Dysli
Drucken
Martina Strähl unterstrich am Glacier 3000 Run in Gstaad ihre Topform.

Martina Strähl unterstrich am Glacier 3000 Run in Gstaad ihre Topform.

Christian Staehli

Am Sonntag findet bereits zum fünften Mal innerhalb der letzten 15 Jahre die Berglauf-SM im Kanton Solothurn statt. Nach dem Weissenstein 2001 und dem Grenchenberg 2006 sowie 2015 ist nun der Oltner Hausberg Belchen nach 2011 zum zweiten Mal an der Reihe.

Bei der letztjährigen Hauptprobe erfolgte der Start des Belchen-Berglaufs erstmals bei der Stadthalle. Daran hielt der Veranstalter, die Laufsportgruppe Olten, fest. Die 13,9 Kilometer lange Strecke führt vom Kleinholz via Hammer und Bannwald auf die Rumpelhöchi, dann über die Homberglücke Richtung Ziel auf dem Allerheiligenberg. Die Höhendifferenz beträgt insgesamt 855 Meter.

2015 holte sich der gebürtige Seeländer Christian Mathys seinen dritten Meistertitel im Berglauf. Titelverteidigerin bei den Frauen ist die Laupersdörferin Petra Eggenschwiler. Stand Montagabend hatten sich erst 184 Starter für die Berglauf-SM 2016 angemeldet. OK-Mitglied Anton Stocker hofft auf zahlreiche Nachmeldungen: «Wir rechnen mit über 500 Teilnehmern.» Sicher mit dabei ist Miss Jura-Top-Tour Martina Strähl.

Die mehrfache Welt- und Europameisterin ist die grosse Favoritin am Sonntag. Ihre starke Form stellte die 29-jährige Oekingerin, die seit Kurzem im Nachbardorf Horriwil wohnt, am letzten Samstag beim Glacier 3000 Run in Gstaad unter Beweis. Strähl holte sich den 100. Tagessieg ihrer Karriere, natürlich standesgemäss mit einem neuen Streckenrekord.

Beeindruckend an ihrem Sieg ist, dass nur ein Mann, der Sieger Eric Riungu aus Kenia, schneller lief als Strähl. Somit dürfte ihr auch Belchen niemand das Wasser reichen können. Für die Heilpädagogin wäre es bereits der elfte Schweizer-Meister-Titel: Siebenmal triumphierte sie im Berglauf, dazu sammelte sie zwei Goldmedaillen über 5000 m und gewann heuer den Titel auf der 10'000-Meter-Strecke. «Nach dem Belchen-Berglauf in Olten starte ich die Vorbereitung auf den Jungfrau-Marathon vom 10. September in Interlaken», sagt Strähl.

Nebst der Topfavoritin machen sich auch die Titelverteidigerin Petra Eggenschwiler, die 2015 in Abwesenheit von Martina Strähl Gold gewann, sowie die Waadtländerin Maya Chollet leise Hoffnungen auf den Sieg am Belchen. Bei den Männern dagegen sind bislang nur ganz wenige Spitzenläufer auf der Startliste zu finden.

Die Ausnahme ist der zweifache Landesmeister Christian Mathys. Die besten Kraxler der Schweiz stehen am Sonntag übrigens unter Beobachtung. Die Berglauf-SM in Olten wird von Swiss Athletics nämlich letzter Selektionslauf für die Weltmeisterschaft vom 11. September 2016 in Saparewa Banja in Bulgarien gewertet. Der Start zum 35. Belchen-Berglauf und der Schweizer Meisterschaft 2016 erfolgt am Sonntagmorgen um 9.45 Uhr vor der Stadthalle in Olten.