«Konzerte am Turm» organisiert einen Anlass zum Nationalfeiertag – die Stadt Olten will das Gespräch suchen, denn die Gruppe konkurrenziert die offizielle Bundesfeier.
Der Oltner Ildefonsplatz bei trockenem, angenehmem Sommerwetter: Dies ist der äussere Rahmen, der die Veranstaltungsreihe «Konzerte am Turm» so beliebt macht. Inhaltlich, so die Organisatoren, werde heuer «Bewährtes, mehr Worte, etwas Patriotisches, gepaart mit Spiel und natürlich viel Live Musik» präsentiert. Unter diesen Vorzeichen gehen satte 14 Veranstaltungen über die Bühne. «So viele hatten wir noch nie», weiss Mitorganisator Klaus Kaiser.
Das Überraschendste am heurigen Programm: die Veranstaltung zum Nationalfeiertag am 1. August. Die Gruppe will mit ihrem Event «ganz bodäständig» ein Vakuum füllen. Eines, welches entstanden sei, nachdem die Aktivitäten der offiziellen Feier vom Klosterplatz auf die Kirchgasse dislozierten und als Zielpublikum eher ein jüngeres definiert worden sei.
Daraus sei jetzt die Idee eines Alternativprogramms hervorgegangen, erklärt die Gruppe. Ingredienzien zwischen 18 und 24 Uhr: traditionelle Klänge von Ädu und Marc aus dem Emmental, «einheimische Kost» aus den Küchen von Waadtländerhalle, Mazze-Bar und der Suteria. Und weiter stellt die Gruppe in Aussicht, «sorgen wir vielleicht auch für eine patriotische Rede». Man verstehe den Anlass als Ergänzung zur offiziellen Feier, so die Organisatoren.
Das offizielle Olten hat davon nichts gewusst, wie Stadtschreiber Markus Dietler auf Anfrage erklärt. Aber für den heurigen offiziellen 1. August sind ebenfalls Änderungen vorgesehen. Zum einen brauchts wegen der Kanti-Sanierung einen neuen Standort fürs Feuerwerk; zum andern wird der Platz vor der Schützi neuer Festort, weil das Sommerkafi als Veranstaltungspartner der Stadt angesichts des an sich schon breiten Angebots an der Kirchgasse keine weiteren Entfaltungsmöglichkeiten mehr sah und die Stadt Olten für ihre Feier nicht eine separate Infrastruktur aufstellen wollte.
Zudem findet wenige Tage später allenfalls der SRF-»Donnschtig-Jass» auf der Kirchgasse statt. «So kommen wir den Organisatoren nicht ins Gehege», erklärt Dietler. Zum «bodäständige» Anlass meint er, man werde die Angelegenheit sicher beobachten und gegebenenfalls mit der Gruppe das Gespräch suchen.
«Ich weiss nicht, ob zwei Veranstaltungen zum selben Thema wirklich Sinn machen.» Im Übrigen interpretiert der Stadtschreiber die offizielle Augustfeier keineswegs als Anlass, der die Jugend favorisieren sollte. «Wir hatten in den letzten Jahren immer den Eindruck, ein gut durchmischtes Publikum besuche die Feier.» So jedenfalls hätten sich die Rückmeldungen interpretieren lassen.
Mit von der Partie bei «Konzerte am Turm» sind heuer auch die Stadtbibliothek und der Konzertorganisator Next Stop Olten: Erstere bringt «Literatur unplugged» auf den Ildefonsplatz.
Die Stadtbibliothek sucht nämlich Literaten, die sich mit ihren eigenen Texten auf die Bühne wagen (melden bei der Stadtbibliothek). Und Next Stop Olten präsentiert Big Daddy Wilson («Blues is a feeling. Feel me»). Bei schlechtem Wetter findet das Konzert in der Vario-Bar statt; alle andern Konzerte gehen nur bei passendem Wetter über die Freilichtbühne. Sämtliche Veranstaltungen sind bei freiem Eintritt (Kollekte) zu geniessen.
Das Programm
Sa, 30. April, 14–17 Uhr
Spoken Words & Musik, zur Eröffnung des 1. nationalen Schriftstellerwegs, mit Lisa Christ, Kilian Ziegler und Daniel Kissling; Musik: Shanky Wyser Trio
Sa, 21. Mai, 14–16.30 Uhr
Rachel Diva/Renato Kaiser
Singer/Songwriterin und Wortkünstler mit Turmrede
Fr, 3. Juni, 18–23 Uhr
Les Férots zum Haxenfest
Sa, 4. Juni, 20–23 Uhr
Blues Night: Big Daddy Wilson
Di, 28. Juni, 20–23 Uhr
Serenade Stadtorchester
Mo, 1. August, 18–24 Uhr
Nationalfeiertag «bodäständig»
Fr, 5. August, 18–22 Uhr
5. Jassturnier am Turm
Fr, 19. August, 19–21 Uhr
Literatur unplugged
Sa, 20. August, 16–19 Uhr
André Kunz& Deep Sea
So, 21. August, 10.30–13 Uhr
Little Town Jazzband feat. Bernita Bush
Fr, 9. September, 19–21 Uhr
Slam am Turm (zusammen mit art.i.g)
Sa, 10. September, 19–22 Uhr
Angel Maria Torres y sus ultimos Mamboleros
Sa, 17. September, 14–-18.30 Uhr
Lunatics
Sa, 31. Dezember, 23–1 Uhr
TTW Tino, Tommi, Willi: Prosit am Turm