Am westlichen Eingang der Stadt Olten investiert die Immobiliengesellschaft der Kranfirma Stirnimann einen zweistelligen Millionen Betrag ins Projekt Altmattpark.
Am westlichen Eingang der Stadt Olten entsteht mit dem Altmattpark eine neue Überbauung, wo Wohnen und Arbeiten auf dem selben Areal möglich sind. Die Stirag Immobilien AG, die Immobilienfirma der traditionsreichen Oltner Kranfirma Stirnimann, investiert dafür in den nächsten Jahren auf ihrem Areal einen zweistelligen Millionenbetrag.
«Die Nachfrage nach mehr Gewerbefläche ist bei unseren bisherigen Mietern vorhanden», sagt Geschäftsführer Stefan Holschbach auf Anfrage. Man habe derzeit etwa mit einem Planungs- und Informatikbüro oder einer Baufirma eine gute Durchmischung in den ehemaligen Verwaltungsgebäuden im nördlichen Teil des Stirnimann-Areals. Zudem möchte die regionale Wirtschaftsförderung weitere Firmen aus dem Bereich Life Science ansiedeln.
Zuerst wird nun das Gewerbegebäude für bis zu 4000 m2 neben dem ehemaligen Stirnimann-Verwaltungsgebäude gebaut, in einer zweiten Phase soll die Wohnüberbauung im westlichen Teil des Areals erfolgen. Derzeit werden die alten Werkstatthallen abgerissen. Im Herbst wird es mit dem Gewerbegebäude losgehen, das bis Ende 2019 fertiggestellt sein soll. Wann der Baustart für die Überbauung mit den 70 2- bis 4,5-Zimmer-Wohnungen und weiteren Gewerbeflächen von bis zu 2000 m2 erfolgt, ist allerdings noch offen. «Wir warten sicher ab, bis wir alle neu gebauten Gewerberäumlichkeiten vermietet haben», sagt Holschbach. Die Zielgruppe bei den schwellenfreien Mietwohnungen sind Pendler, Kleinfamilien sowie Senioren.
Um das Areal entwickeln zu können, hat die Stirag Immobilien AG ab 2013 einen neuen Gestaltungsplan für das Areal ausgearbeitet, der 2015 vom Regierungsrat bewilligt wurde. Bei den Wohnbauten im westlichen Teil des Areals wird es einen begrünten Innenhof von 2500 m2 Gartenfläche mit Spielmöglichkeiten für Kinder geben. In zwei unterirdischen Autohallen sowie oberirdisch als Besucherparkplätze werden insgesamt rund 220 Parkplätze entstehen. Die Wohnungen sind von der Solothurnerstrasse her, die Gewerbegebäude von der Erschliessungsstrasse im Süden des Grundstücks zugänglich.
Die Stirnimann AG mit Hauptsitz in Olten und zwei weiteren Standorten in Bonaduz GR und Vufflens-la-Ville VD beschäftigt insgesamt rund 130 Mitarbeiter – davon rund 90 in Olten – und bietet unter anderem Kräne, Hebebühnen oder Funksteuerungen führender Weltmarken als Generalvertreterin zum Kauf und zur Miete an. In Olten wurde das ursprüngliche Areal durch die ERO-Umfahrungsstrasse und die Zuglinie in zwei Teile getrennt. Im nördlichen Bereich entstehen nun die erwähnten Überbauungen. Die Stirnimann AG ist mit ihren Büros in den südlichen Teil des Areals umgezogen, wo sie immer schon einen Lagerplatz hatte.