Mitsubishi EVite
Alpiq baut für Mitsubishi Schnelladestationen für Elektroautos

Alpiq E-Mobility AG und Mitsubishi Schweiz haben sich für den Ausbau der bestehenden erfolgreichen Partnerschaft entschieden. Alpiq E-Mobility übernimmt für Mitsubishi die Planung, Installation und Inbetriebnahme ihrer EVite-Schnellladestationen.

Drucken
Alpiq befasst sich seit Jahren mit Elektromobilität und bietet mit der Alpiq E-Mobility AG ganzheitliche und innovative Infrastruktur-Lösungen für die moderne Mobilität.

Alpiq befasst sich seit Jahren mit Elektromobilität und bietet mit der Alpiq E-Mobility AG ganzheitliche und innovative Infrastruktur-Lösungen für die moderne Mobilität.

Alpiq InTec Management AG

Alpiq E-Mobility hat Ende Oktober die EVite-Schnellladestation für Mitsubishi an deren Hauptsitz in Härkingen installiert. Mit den von Alpiq/EVTEC entwickelten und gebauten 20-kW-Schnellladestationen kann die Batterie des Mitsubishi Elektroautos i-MiEV oder des neuen Outlander PHEV mit Plug-in-Hybrid-Antrieb in ca. 20-40 Minuten geladen werden.

Die Zusammenarbeit sieht zudem vor, dass die ersten hundert Käufer des elektrisch betriebenen Outlander einen Gutschein für einen Home Check erhalten. Alpiq E-Mobility vermittelt damit beim Käufer zu Hause oder in seinem Büro die beste Ladelösung und die dazugehörigen Kosten.

Alpiq E-Mobility ist seit der Lancierung des Mitsubishi Elektroautos i-MiEV (2010) als nationaler Partner von Mitsubishi Schweiz für Entwicklung, Beratung und Installation der Ladeinfrastruktur Home Charge Devices (HCD) verantwortlich. Zudem ist Alpiq E-Mobility Partnerin des Schnellladenetzwerks EVite.

Das EVite-Projekt sieht unter der Federführung der Mobilitätsakademie, einem Tochterunternehmen des TCS mit verschiedenen nationalen Partnern, bis 2014 den flächendeckenden Ausbau eines Schnellladenetzes mit 80 Stationen vor. (mgt)