Startseite
Solothurn
Olten
Seit Freitag ist das Aarebistro in Betrieb, weitere Oltner Lokale bewirten Gäste ebenfalls schon draussen.
Das Quecksilber soll dieses Wochenende auf 20 Grad und mehr steigen. Nach dem schneereichen Winter hält in diesen Tagen endgültig ein erstes Mal der Frühling Einzug. Auch bei den Cafés und Restaurants in der Stadt Olten sind die Aussenwirtschaften bereits in Betrieb. Am Freitag startete etwa das Aarebistro in die insgesamt elfte Saison mit vorerst reduzierten Öffnungszeiten im April.
Das heisst: Bei schönem Wetter und mindestens 18 Grad ist der Betrieb ab 13 Uhr bis Sonnenuntergang (oder so lange es Gäste hat) geöffnet. Für dieses Jahr hat Besitzer Daniel Peyer von der gleichnamigen Gastrofirma die Grillkarte angepasst und neu etwa einen Chicken-Burger im Angebot. Weil der Saisonbetrieb in diesem Jahr zudem den zehnjährigen Geburtstag feiert, plant er einen speziellen Event. Genaueres ist allerdings noch nicht klar.
Schon im März Gäste auf den Aussensitzplätzen begrüssen konnte die Café/Bar Gryffe in der Kirchgasse. «Die Leute warteten richtig auf die Sonne», sagt Betreiberin Rahel Liebi. Der «Gryffe» lebt von den warmen Monaten, in dieser Zeit ist der Umsatz um einiges höher. Mit gutem Grund: Im Lokal gibt es 27 Sitzplätze, draussen sind es mit deren 130 fünfmal so viele.
In dieser Sommersaison hat der «Gryffe» erneut die bewährten City Lounges einmal im Monat im Programm, dazu kommt mindestens ein Konzert Anfang September, weil die bisherigen Pächter das Lokal seit fünf Jahren betreiben.
Damit die Gastrobetriebe den öffentlichen Grund für die Aussenbestuhlung nutzen können, müssen sie der Stadt eine Gebühr zahlen. Die Sommersaison startet am letzten März-Wochenende und geht bis Ende Oktober, heisst es bei der Abteilung Gewerbe in der Stadtverwaltung. Derzeit halten 37 Betriebe eine solche Bewilligung. Einige wie der «Gryffe» nutzen den Platz ganzjährig und zahlen entsprechend mehr.
Die «Suteria» in der Altstadt hingegen entrichtet die Gebühr nur für die Sommermonate, für die kalte Jahreszeit ergibt es laut der Geschäftsführerin Almira Smajlović keinen Sinn. Die Confiserie mit ihren 50 Sitzplätze beim Ildefons-platz verzeichnet in den Sommermonaten ebenfalls einen höheren Umsatz.
Verändert kommt das Sommerangebot beim Hotel Arte daher. Vor dem Restaurant Pure werden ab Anfang Mai neue Möbel und neue Pflanzen aufgestellt. «Es wird eine spezielle Speisekarte für draussen geben», sagt Direktor Martin Braun. Vor dem Restaurant Pavillon entsteht hingegen erneut die Summer Lounge, wo auch die Spiele der Fussball-WM gezeigt werden. Nicht mehr aufgestellt wird hingegen das Bierzelt auf dem Platz an der Riggenbachstrasse. «Wir konzentrieren uns auf die beiden Plätze vor den Restaurants», sagt Direktor Braun dazu.