Region Olten
Aarestrom-Fonds hat mit ihren ausbezahlten Förderbeiträgen die Millionenschwelle überschritten

Ziel des Aarestrom-Fonds sei seit seiner Gründung im 2002 die Unterstützung regionaler Projekte im Bereich erneuerbare Energieerzeugung und von Bildungsprojekten zu Energiethemen. Einen Förderbeitrag erhielten bisher rund 260 Projekte.

Drucken
Der Aarestrom-Fonds unterstützt regionale Projekte im Bereich erneuerbare Energieerzeugung. (Archivbild)

Der Aarestrom-Fonds unterstützt regionale Projekte im Bereich erneuerbare Energieerzeugung. (Archivbild)

KEYSTONE/LAURENT GILLIERON

Die Summe der aus dem Aarestrom-Fonds gesprochenen beziehungsweise ausbezahlten Förderbeiträge überschreitet dieses Jahr die Schwelle von einer Million Franken, heisst es in einer Mitteilung. Anzahlmässig überwiege die Förderung von Fotovoltaikanlagen. Gefördert wurden in der Vergangenheit beispielsweise auch Revitalisierungsprojekte, eine Leichtwindkraftanlage und eine Biogasanlage.

Den zweiten Schwerpunkt machten Bildungsprojekte aus, etwa die Klima-Energie-Erlebnistage des Ökozentrums Langenbruck, deren Durchführung in der Region seit vielen Jahren vom Aarestrom-Fonds getragen werde. Dieses Jahr fänden die Erlebnistage für Schülerinnen und Schüler der Region in Trimbach statt.

Der Aarestrom-Fonds hat im Frühling seine Website www.aare-strom.ch komplett erneuert. Dort ist beschrieben, wie der Aarestrom von den drei Wasserkraftwerken Gösgen, Flumenthal und Ruppoldingen zum Endverbraucher gelangt, und wie der Aarestrom-Fonds geäufnet wird. Erhältlich ist der Aarestrom bei den drei Vertriebspartnern Aare Energie AG, eug Elektra Untergäu und Primeo Energie. Unter Projekte seien alle Informationen enthalten, um ein Projekt beim Aare-strom-Fonds anzumelden. Es würden einige realisierte Projekte sowie interessante Erlebnisse an der Aare rund um die drei Kraftwerke vorgestellt. Interessenten können Aarestrom jederzeit online bestellen. (otr)