Der Aaregäuer Spieltag hat seine Bühne jetzt in der Dreitannenstadt und begeistert mit einem vielseitigen Programm.
Im letzten März öffnete der Zofinger Zauberclown Ron Dideldum an seinem Geburtstag sein Atelier fürs Publikum. Und jetzt, am Samstag, 16. September, 11 Uhr, eröffnet der Clownmagier den Aaregäuer Spieltag, der erstmals in Olten über die Bühne geht und lässt sich bunte Papierschlangen aus dem Munde zaubern.
Ron Dideldum ist einzigartig, die Kinder sind seine Assistenten. Er begeistert weit über die Region hinaus, sei es mit seinen Fingern, die zur lustigen Zaubermusik tanzen oder durch Seifenblasen, die er in seiner Tasche verschwinden lässt und die dann urplötzlich wieder aufsteigen.
Spiel- und bastelfreudige Familien kommen am Samstag bereits ab 10 Uhr voll auf ihre Kosten. Das Programm der 20. Ausgabe verspricht unter dem Motto «In Bewegung!» und unter neuer Leitung so einiges: So geht der Spieltag auf Entdeckungs- und Zeitreise.
Zum einen über die Landesgrenzen hinweg nach Thailand oder Japan und zum anderen vom Poetischen zum Kniffligen, vom Verwandeln zum Bewegen und vom Balancieren zum Konstruieren. Auch ein Blick hinter die Kulissen der altehrwürdigen Schützi oder das vor Ort Kennenlernen diverser regionaler Vereine bietet sich an.
Origami, die Kunst des Papierfaltens, entführt ein kleinwenig ins Land der aufgehenden Sonne, Japan nämlich. Das Wort «Origami» stammt aus dem Japanischen – «oru» heisst falten und «kami» Papier. Seit dem 7. Jahrhundert in Japan als Kunst und an familiären Anlässen praktiziert, kann sich am Spieltag jeder darin üben.
Fair, frisch und unkonventionell – kulinarisch sorgt eine mobile Garküche mit Poulet- und vegetarischem Thaicurry für Highlights. Wer’s lieber etwas süsser hat, kann sich an der Sommerbar draussen sein eigenes russisches Plombir-Eis mit französischer Vergangenheit zusammenstellen oder an der Bar drinnen seinen Sirup mixen. Das Badi-Restaurant gleich nebenan vervollständigt das Angebot.
Das traditionelle Löten von Drahtfiguren, Kugelbahnen und anderen Kunstwerken darf auch dieses Jahr nicht fehlen. Unter fachkundiger Leitung dürfen Kinder und Eltern ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Wer lieber Autos, Lokomotiven oder Getriebe baut, kommt beim Meccano-ähnlichen Eitech-Metallbaukasten auf seine Kosten.
Dieser vermittelt spielerisch technisches Basiswissen und fördert die Kreativität, das Mitdenken, aber auch die Feinmotorik. Kinderschminken oder die etwas anderen Familienfotos mit selbst gebastelten Hüten, Brillen oder Bärten sind neben vielen weiteren Spielen beliebte Stände.
Vorort präsent ist zum Beispiel der Verein Robi aus Olten, der den Robinsonspielplatz Hagberg betreibt. In der Schützi führt er in die Welt des Kartons ein. Das Oltner Tierheim Tierdörfli kümmert sich um Kaninchen, Meerschweinchen, Chinchillas, Landschildkröten und andere Kleintiere. Einige von ihnen dürfen am Spieltag umhegt und gepflegt, vor allem aber gestreichelt werden.
...und zu guter Letzt: Würfel-, Rate-, Gesellschafts- und Holzspiele werden von der Spielchischte Olten, der Ludothek Olten oder der Fachstelle Netz angeboten. (mgt)