Kantonsschule Olten
98 Sek-P-Schüler starten ihre Laufbahn an der Kanti

Der erste Schultag an der Kantonsschule Olten ist Geschichte. 98 Kinder beginnen ihre Laufbahn als Schüler der Sek P.

Bettina Hofer
Drucken
Die 98 Schülerinnen und Schüler der Sek P, die am Montag ihren ersten Schultag an der Kantonsschule Olten erlebten.

Die 98 Schülerinnen und Schüler der Sek P, die am Montag ihren ersten Schultag an der Kantonsschule Olten erlebten.

zvg

Am 12. August starteten insgesamt 218 neue Schülerinnen und Schüler ihre Schulzeit an der Kantonsschule Olten. 46 Jugendliche traten in der 1. FMS ein, 74 junge Erwachsene begannen den Vorkurs, doch die grösste Anzahl von Neulingen machten die 98 Schülerinnen und Schüler der Sek P (zweijährige progymnasiale Stufe der Sek 1) aus. Daneben traten 220 Jugendliche in das vierjährige Gymnasium ein und setzen ihre bereits begonnene Kanti-Zeit fort.

Konrektorin Andrea Wickart begrüsst

Am ersten Schultag herzlich begrüsst wurden die jungen Sek-P-Schülerinnen und -Schüler der vier entstandenen Klassen durch die auf dieses Schuljahr neu gewählte Konrektorin Andrea Wickart. Diese spornte die Zuhörenden an, in den kommenden zwei Jahren aktiv zu sein, Fragen zu stellen, Antworten zu suchen, neugierig zu bleiben und sich nicht vorschnell mit der erstbesten Antwort zufriedenzugeben. Sie sicherte ihre Unterstützung zu, eine Aufgabe, der sicherlich auch die Klassenlehrkräfte und die Mitschülerinnen und Mitschüler gerne nachkommen werden.

Der erste Tag an der Schule widmete sich deshalb dem gegenseitigen Kennenlernen, Mitteilen von Informationen und Zurechtfinden im Haus. Ein abwechslungsreiches Programm führte durch den nur wettermässig trüben Tag.

Vier junge Menschen, die dank ihrer bisherigen Schulleistungen in der Primarschule neu in die Kanti eintreten konnten, kommen hier zu Wort:

Laurin Spitzli.

Laurin Spitzli.

zvg

Der 12-jährige Laurin Spitzli (1aP) aus Starrkirch-Wil ist neugierig auf die neuen Fächer an der Kanti, insbesondere Wissenschaft und Technik und Biologie. Er, der vielseitig Interessierte, spielt gerne Saxofon, liest, gestaltet und mag OL. Er freut sich auf die Kanti-Zeit, etwas weniger allerdings auf bekannte Fächer wie Deutsch und Fremdsprachen.

Maria Sharma.

Maria Sharma.

zvg

Die ebenfalls 12-jährige Maria Sharma (1aP) aus Olten staunte über die Grösse der Kanti. Sie freut sich auf neue Herausforderungen und möchte später vielleicht auch Lehrerin werden. Sie, die gerne zeichnet, liest und Klavier spielt, hat sich für ihre Kanti-Zeit vorgenommen, «weniger Zügs» zu vergessen. Sie ist neugierig auf die neuen und altbekannten Fächer, denn diese würden an der Kanti vielleicht ganz anders unterrichtet werden.

Tainara Kaufmann.

Tainara Kaufmann.

zvg

Die 13-jährige Tainara Kaufmann (1bP) aus Trimbach zeichnet ebenso gern und kocht in ihrer Freizeit. Ihr ist die Kanti als grosses, aber auch sehr ordentliches Gebäude aufgefallen, in dem viele Schülerinnen und Schüler unterwegs sind. Sie möchte später gerne Lehrerin oder Ärztin werden, freut sich deshalb insbesondere auf Biologie, Chemie und Werken und ist neugierig auf neue Erfahrungen. Sie hat sich vorgenommen, ordentlicher und pünktlicher zu werden, und hofft bei dem Weg zur Selbstständigkeit auch auf die Unterstützung der Lehrkräfte.

Oriana Martinez.

Oriana Martinez.

zvg

Die 13-jährige Oriana Martinez (1bP) aus Wangen b. Olten zeichnet, liest, ist in einem Schiessverein und schreibt Geschichten. Sie freut sich auf fördernden und anspruchsvollen Unterricht. Auch sie hat sich vorgenommen, ordentlicher zu sein und mehr für Tests zu lernen. Ausser auf Sport und Französisch freut sie sich auf die Fächer wie Deutsch, Gestalten, Geografie und Geschichte.