Olten/Trimbach
350 Betroffene evakuiert: Defekte Photovoltaikanlage löst Brandalarm aus

Die Räumlichkeiten des Bildungszentrums Gesundheit und Soziales in Trimbach mussten am Mittwochmorgen aufgrund eines Defektes an der Photovoltaikanlage evakuiert werden.

Drucken
Das Schulgebäude des Bildungszentrum Gesundheit und Soziales musste evakuiert werden.

Das Schulgebäude des Bildungszentrum Gesundheit und Soziales musste evakuiert werden.

Zur Verfügung gestellt

Am Mittwochmorgen, dem 17. August, mussten die Räumlichkeiten des Bildungszentrums Gesundheit und Soziales in Trimbach evakuiert werden. Grund dafür war ein defekter Wechselrichter der hauseigenen Photovoltaikanlage, der um 10.33 Uhr einen Brandalarm auslöste. 350 Lernende, Studierende und Mitarbeitende der Schule mussten daraufhin evakuiert werden.

«Alles lief ganz ruhig und geordnet ab», erklärt Georg Berger, Direktor des Bildungszentrums, auf Anfrage. «Es gab zu keinem Zeitpunkt Anlass zur Panik», fügt er an. Der Hausdienst habe nach dem Alarm festgestellt, dass aus einem der Aggregate der Photovoltaikanlage Rauch drang. Alle Aggregate wurden daher sofort ausgeschaltet, um weitere Schäden zu vermeiden. «Die ganze Sache hat zwar etwas gestunken und es entwickelte sich Rauch. Das war auch schon alles», so Berger. Ausserdem seien viele der Lernenden im Gesundheitsbereich tätig und wissen, wie man sich in solchen Fällen verhalten muss.

Während die Evakuierten draussen auf dem Sammelplatz warteten, überprüfte die Feuerwehr die Gefahr eines möglichen Kabelbrands. Um 11.30 Uhr konnte das Schulhaus wieder freigegeben werden und der Schulbetrieb wurde wieder aufgenommen. «Die Schüler haben versucht, das Positive an der Situation zu sehen», sagt Berger. Einige hätten sich über die schulfreie Stunde natürlich gefreut. Wegen der Evakuierung mussten auch einige mündliche Prüfungen abgebrochen werden. «Doch diese wurden eine Stunde später weitergeführt», so Berger. (mgt/ksp)