Olten
2018 war ein Rekordjahr für Region Olten Tourismus

Eine steigende Zahl an Logiernächten und damit eine gesteigerte Bruttowertschöpfungskette: Erkenntnisse aus der Generalversammlung von Region Olten Tourismus.

Urs Huber
Drucken
Viele kamen im Jahr 2018 nach Olten und in die Region. (Archiv)

Viele kamen im Jahr 2018 nach Olten und in die Region. (Archiv)

Bruno Kissling

Der Verein Region Olten Tourismus durfte an seiner 35. Generalversammlung im Restaurant Magazin in Olten rund 60 Mitglieder und Gäste begrüssen und auf ein sehr erfolgreiches Geschäftsjahr 2018 zurückblicken. Die ausgewiesenen Geschäftszahlen entwickelten sich alle sehr positiv und es konnten mehrere Rekordzahlen vermeldet werden.

Sehr positive Zahlen und Entwicklungen

Der Präsident von Region Olten Tourismus, Deny Sonderegger und Geschäftsführer Stefan Ulrich zeigten die positive Entwicklung des Tourismus in der Region Olten im Geschäftsjahr 2018 eindrücklich auf. So konnten zum Beispiel die Logiernächte in der Stadt Olten gegenüber dem Vorjahr um 5,8 Prozent (+4'244) auf ein Rekordhoch von 76'881 gesteigert werden. Der 5-Jahres-Vergleich zeigt sogar einen massiven Zuwachs um 30,2 Prozent (+17'869) seit dem Jahr 2014.

Geschäftsführung und Vorstand; von links Stefan Ulrich (Geschäftsführer), Georg Nussbaumer, Reto Zimmermann, Edith Weber, Deny Sonderegger (Präsident), Remo Buchser. Es fehlen: Martin Wey und Monika Lustenberger.

Geschäftsführung und Vorstand; von links Stefan Ulrich (Geschäftsführer), Georg Nussbaumer, Reto Zimmermann, Edith Weber, Deny Sonderegger (Präsident), Remo Buchser. Es fehlen: Martin Wey und Monika Lustenberger.

zvg

Diese äusserst positive Entwicklung verdeutlichte auch die Wertschöpfungsstudie des Kantons Solothurn, welche im vergangenen Jahr präsentiert wurde. So betrug die touristische Gesamtnachfrage 2017 in der Region Olten 2,3 Mio. Gäste bzw. 6, 2 Mio. im Kanton Solothurn.

Daraus resultierten in der Region Olten Gesamtausgaben von 150,5 Mio. Franken, bzw. eine Bruttowertschöpfung von 126 Mio. (+ 20 Prozent) und 1300 Beschäftigten (+ 16 Prozent).
Auch die Frequenzen im Tourist Center konnten mit 12 Prozent deutlich zulegen: Hier wurden im Berichtsjahr über 6000 Kontakte gezählt.

Peter Bichsel ist da

Ab Mai 2019 wird es in Olten vier Hörstationen mit literarischen Werken von Peter Bichsel geben. Sie befinden sich alle auf der rechten Stadtseite, wo Bichsel ab 1941 auch aufwuchs. Am 4. Mai 2019, 10.30 Uhr, findet aus diesem Anlass ein Talk mit Peter Bichsel in der Friedenskirche Olten statt.

Gesamterneuerungswahlen des Vorstands

Präsident Deny Sonderegger sowie alle übrigens Vorstandsmitglieder wurden von der Versammlung einstimmig für eine weitere Amtszeit von zwei Jahren wiedergewählt. Dabei ergänzt neu Remo Buchser, Inhaber und Geschäftsführer des Hotels Astoria in Olten, neu das siebenköpfige Gremium. Schliesslich konnte die Stadtführerin Beatrice Stampfli für ihre 15-jährige Tätigkeit geehrt werden.

Jetzt mit 17 Literaturschaffenden am Wegrand

Gleichzeitig mit der Inbetriebnahme von vier Hörstationen Peter Bichsels wird je eine solche für Lorenz Pauli und Tanja Kummer (beide linke Stadtseite) eingerichtet. Damit umfasst das «literarische Programm» des schweizweit einmaligen Weges insgesamt 17 Autoren, die mit der Region Olten in irgendeiner Weise verbunden sind und Teile deren Werks auf städtischem Gebiet angehört werden können.