Hägendorf
18 Szenen, 19 Lieder – und viele Paulusse: 70 Schüler erzählen Geschichte vom «Saulus zum Paulus»

Schüler führen an der 11. Kinder-Musicalwoche der reformierten Kirche Hägendorf das «Vom Saulus zum Paulus» auf. Zwei Aufführungen am Samstag, 14. April und eine am Sonntag, 15. April werden im Kirchgemeindehaus Hägendorf aufgeführt.

Karola Dirlam
Drucken
Rund 70 Kinder aus Hägendorf, Wangen, Boningen, Rickenbach und Kappel studieren zurzeit das Musical «Vom Saulus zum Paulus» ein.

Rund 70 Kinder aus Hägendorf, Wangen, Boningen, Rickenbach und Kappel studieren zurzeit das Musical «Vom Saulus zum Paulus» ein.

Karola Dirlam

Es herrscht geschäftiges Treiben auf dem Areal der reformierten Kirche Hägendorf: Im grossen Saal des Gemeindehauses erhalten vier Jugendliche eine Einführung in die Ton- und Lichttechnik, während im Keller gebastelt und gestaltet, geschnitten und geklebt wird.

Im Kellerraum nebenan sowie im grossen Sitzungszimmer des Bürogebäudes gegenüber werden fleissig Tanzschritte einstudiert. Musik und Gesang erklingen aus dem grossen Kirchgemeindesaal und aus dem kleinen Sitzungszimmer des Bürogebäudes. Während hier unter der Leitung von Jael Hiltbrunner, Jacqueline Gemperli und Kathrin Zulliger im Gesamtchor geträllert wird, üben sich dort einzelne Künstler im Sologesang.

In der reformierten Kirche selbst werden Kostüme aus einem vorhandenen Fundus ausgewählt und angepasst, schlüpfen kleine Schauspieler in verschiedene Rollen und proben ihre bereits im Vorfeld auswendig gelernten Textpassagen. Höchste Konzentration auch im Kirchenkeller: Hier entsteht auf grossen Stellwänden ein farbenfrohes Bühnenbild.

Aufführungen

Samstag, 14. April 2018, 14.30 Uhr und 17 Uhr;

Sonntag, 15. April 2018, 10 Uhr, im reformierten Kirchgemeindehaus Hägendorf.

Eintritt frei, Kollekte.

Chorproben und Workshops

Rund 70 Kinder aus Hägendorf, Wangen, Boningen, Rickenbach und Kappel studieren zurzeit das vom Adonia-Verlag in Brittnau herausgegebene Musical «Vom Saulus zum Paulus» ein. Eine Woche lang üben sie unter der Leitung von etwa 20 Teammitgliedern in verschiedenen Workshops – Bühnenbild, Tanz, Theater, Sologesang, Requisiten und Kostüme, Werbung und Basteln sowie Ton- und Lichttechnik – und gemeinsamen Chorproben für drei Aufführungen im reformierten Kirchgemeindehaus Hägendorf am kommenden Wochenende.

In 18 Szenen und 19 Liedern erzählen die Erst- bis Sechstklässler die Geschichte des jungen Pharisäers Saulus von Tarsus, der in der schnell wachsenden Anhängerschaft des auferstandenen Jesus eine grosse Gefahr sieht. Er will die Christen verfolgen, wird durch eine unerwartete Begegnung aber später selbst zum verfolgten Christen. Als Paulus bringt er das Christentum schliesslich nach Europa.

Offen für Veränderung

«In dem Stück wird die Wandlung vom Saulus zum Paulus sehr schön dargestellt», erzählt Simona Rüegger, Sozialdiakonin der reformierten Kirche Hägendorf, die gemeinsam mit Andreas Wurzer von der Fachstelle Jugendarbeit der reformierten Kirche Olten die Gesamtleitung des Projekts innehat.

Einerseits lerne man daraus, dass man im Leben offen sein sollte für Veränderung; andererseits mache das Stück aber auch die Position von Jesus deutlich: Er stellt sich seinem Gegner, fordert ihn heraus, läuft vor Problemen nicht davon. «Der Zusammenhalt unter Christen, das füreinander da Sein und die Dankbarkeit trotz Leid spielen in dem Stück ebenfalls eine grosse Rolle», so Simona Rüegger.

Die Kindermusicalwoche wird vom Pfarrkreis Untergäu der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Olten durchgeführt und findet dieses Jahr bereits zum elften Mal statt.