Buchmesse
10 000 Bücher locken Besucher aus allen Landesteilen nach Olten

Die 8. Buchmesse Olten vom 31. Oktober bis 3. November im Stadttheater präsentiert im vielseitigen und überraschenden Programm auch viele bekannte Namen. Erstmals findet auch ein Medientag statt.

Drucken
Die Oltner Buchmesse soll auch dieses Jahr über 8000 Besucher anziehen. (Symbolbild)

Die Oltner Buchmesse soll auch dieses Jahr über 8000 Besucher anziehen. (Symbolbild)

Keystone

Ein Auftakt mit Emil Steinberger, der Oltner Abend mit Pedro Lenz und Alex Capus oder der Medientag mit dem Auftritt von Sportreporter-Legende Marcel Reif. Die 8. Buchmesse Olten vom 31. Oktober bis 3. November im Stadttheater präsentiert in einem vielseitigen und überraschenden Programm auch viele bekannte Namen.

Die Buchmesse Olten lockt aus allen Landesteilen und dem benachbarten Ausland jedes Jahr über 8000 Besucherinnen und Besucher an. Rund 10 000 Titel aus allen Bereichen der Literatur laden im Stadttheater und im Konzertsaal ein zum Schmökern.

Kulinarisch-literarischer Abend

Am Mittwoch, 30. Oktober, dem Abend vor dem Messestart, gehört die Bühne Emil Steinberger. Der grosse Kabarettist feierte im Januar seinen 80. Geburtstag. Er erzählt und liest mit viel Humor - er unterhält sein Publikum glänzend.

Alex Capus und Pedro Lenz stehen dann am 31. Oktober gemeinsam auf der Bühne. Beim kulinarisch-literarischen Oltner Abend - er wird von SRF1-Redaktorin Britta Spichiger moderiert - werden die beiden Schwergewichte der Szene für viel Unterhaltung sorgen. Musikalisch werden sie vom Gitarrenvirtuosen Michael Erni begleitet. Am Buffet werden Speisen aufgetischt, die oltnerischer nicht sein könnten.

Am Samstag findet die dritte Abendveranstaltung im Rahmen der 8. Buchmesse Olten statt. In Zusammenarbeit mit Jazz in Olten und art i.g. begegnen sich Bücher, Jazz und Wörter in der Vario Bar. Mit dabei sind Pepejazz mit Le Rex und Matto Kämpf.

Freitag ist Medientag

An Allerheiligen stellen die Macher der Buchmesse die Medien in den Fokus. An diesem ersten Medientag kommen am 1. November Journalistinnen und Autoren zu Wort. Etwa beim Thema «Finanzkrise und Journalismus - zur Lage der medialen Nation». Unter der Leitung von Urs Heinz Aerni - er moderiert alle drei Anlässe - diskutieren Philipp Löpfe (Tages-Anzeiger), Lukas Hässig (ex Sonntagszeitung und jetzt Chefredaktor Inside-Paradeplatz) sowie Susanne Giger (SRF-Wirtschaftsredaktorin). Ein Stelldichein der Kolumnisten steht dann am Nachmittag beim Talk «Die Kolumne - die Königsdisziplin» auf dem Programm. Warum die Kolumne so beliebt ist, darüber sprechen Bänz Friedli (Migros-Magazin), Jörg Meier (Aargauer Zeitung), Sabine Reber (Coop-Zeitung) und Michèle Roten (Tages-Anzeiger Magazin).

Zum Abschluss des Medientages steht die Sportreporter-Legende Marcel Reif im Mittelpunkt. Im Gespräch mit Urs Heinz Aerni erzählt er viel Spannendes über seine Arbeit und spricht auch über «gefallene» Tore.

Vorverkauf läuft

Traditionell wird der letzte Messetag am Sonntag mit einem Talk eröffnet. Moderator Ruedi Josuran begrüsst am 3. November Dagmar Domenig, Geschäftsführerin der Stiftung Arkadis, und Ruedi Nützi, Direktor der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Weitere Informationen, Daten und Zeiten finden sich unter www.buchmesseolten.ch.(MGT)