Tabellenführer La Chaux-de-Fonds verlor erneut. Der EHC Olten wusste daraus Pofit zu schlagen. Die Oltener bodigten die Zürcher Löwen am Schluss deutlich und liegen in der Tabelle nun nur noch einen Punkt hinter La Chaux-de-Fonds an zweiter Stelle
In Abwesenheit der beiden Oltner Torgaranten Marty Sertich und Philipp Wüst, die sich in der Partie vom Samstag verletzten, fanden die Verteidiger Gefallen am Toreschiessen. Remo Meister und Patrick Bloch erwischten Ari Sulander, wie zuvor Diego Schwarzenbach aus der Distanz und sorgten mit ihren Treffern zum 4:2 für ein kleines Polster und für den Grundstein zum Schluss ungefährdeten 8:3-Sieg. Im Mitteldrittel fanden auch die Oltner nach den wenig überzeugenden ersten 20 Minuten besser in die Partie und kehrten sie zu dort ihren Gunsten.
Im Schlussabschnitt liess der EHCO zwar noch den Anschlusstreffer zum 3:4 zu. Danach hat er aber den Widerstand der Zürcher gebrochen und noch was für das Torverhältnis gemacht. Der EHCO erfüllte an diesem Abend seine nicht ganz einfache Pflicht: Er besiegte die GCK Lions ohne seine Paradespieler Sertich und Wüst und rückt in der Tabelle nun bis auf einen Punkt zum Leader La Chaux-de-Fonds heran.
Klarer Sieg
Dem schliesslich klaren Sieg ging ein denkbar schlechter Start voraus: Nach 13 Sekunden wurde Della Rossa auf die Strafbank geschickt und nach 37 Sekunden lag der EHCO auch schon im Hintertreffen.
Es war der Beginn eines zerfahrenen ersten Drittels, in dem es wie in einem Tennismatch rasant hin und her ging und sich die Oltner beziehungsweise die Zürcher Angriffe schön abwechselten. Richtig gefährliche Torchancen gab es dennoch wenige. Eine solche verbuchte Cyrill Aeschlimann. Clever fing er in der vierten Spielminute einen Pass eines Junglöwen an der blauen Linie ab und konnte alleine auf Ari Sulander losziehen - und scheiterte. Besser machte es Germyn in der siebten Minute. Nachdem Niki Altorfer während des Zürcher Powerplayspiels seinen Schuss nicht weiter brachte als an Germyns Schienbeinschoner, konnte Letzterer in Unterzahl in den Konter gehen. Gekonnt und wie von ihm gewohnt mit einem satten Schuss versenkte der Kanadier, der heute im gelben Leibchen des Topskorers auflief, die Scheibe zum wichtigen 1:1-Anschluss. Als einziger Ausländer in den Oltner Reihen erfüllte er mit zwei Toren sein Soll.
Resultate: Thurgau - Basel 3:5 (1:3, 1:1, 1:1). Sierre - La Chaux-de-Fonds 7:0 (1:0, 6:0, 0:0). GCK Lions - Olten 3:8 (2:1, 0:3, 1:4). Langenthal - Lausanne 6:5 (3:0, 0:2, 2:3, 1:0) n.V.
Rangliste: 1. La Chaux-de-Fonds 34/64. 2. Olten 34/63. 3. Lausanne 34/60. 4. Basel 34/57. 5. Langenthal 34/56. 6. Ajoie 33/55. 7. Visp 33/46. 8. Sierre 34/39. 9. GCK Lions 34/38. 10. Thurgau 34/29.