Die Gründe für das positive Ergebnis sind vielschichtig – doch der Gemeinderat macht das bessere Ergebnis hauptsächlich an Steuermehreinnahmen fest.
Gemeindeverwalter Markus Straumann präsentierte dem Gemeinderat Obergösgen kürzlich die Jahresrechnung für das Jahr 2021. Diese schliesst gegenüber dem veranschlagten Budget mit einem Ergebnis ab, das beinahe eine halbe Million Franken besser ausfällt als erwartet. «Das Defizit beträgt noch rund 368'000 Franken», heisst es dazu in einer Pressemitteilung.
Das bessere Ergebnis resultiere unter anderem aus Mehrerträgen bei den Steuern natürlicher Personen sowie aus Minderaufwänden bei sozialer Sicherheit, Sachaufwänden, dem Beitrag an die Kreisschule oder beim Personalaufwand. «Das Eigenkapital der allgemeinen Rechnung beträgt 3,57 Millionen Franken», heisst es weiter. Die Nettoverschuldung der Gemeinde Obergösgen beläuft sich pro Einwohnerin und Einwohner demnach auf rund 1500 Franken.
Die Spezialfinanzierung Abwasserbeseitigung schliesst mit einem Plus von gut 82'000 Franken und die Abfallbeseitigung mit einem Minus von rund 3500 Franken ab. «Der Gemeinderat hat den Rechnungsabschluss 2021 einstimmig zuhanden der Rechnungsgemeindeversammlung im August 2022 verabschiedet», heisst es.
Weiter genehmigte der Rat an seiner Sitzung einen Kredit über 13'400 Franken für das Sprach- und Integrationsförderangebot Tageskurs Deutsch, der von September 2022 bis November 2023 dauert.
Es wird zudem vermeldet, dass ab dem 1. August wieder eine Kita im Dorf existiert: «Sie wird im reformierten Pfarrhaus durch das private Unternehmen «Rundum Tagesstrukturen »betrieben.»
Weiter heisst es, dass der Gemeindepräsident, Peter Frei, anlässlich der Generalversammlung der Busbetrieb Olten Gösgen Gäu in deren Verwaltungsrat gewählt wurde. (otr)
Die Gemeindeversammlung findet am 16. August, um 20 Uhr in der Mehrzweckhalle statt.