17 Medaillen geholt
Erfolgreiche Einrad-WM in Frankreich: Team aus Gretzenbach räumt auf internationalem Niveau ab

Der Einrad-Club Gretzenbach reiste mit einer Delegation von sechs Sportlerinnen und Sportlern nach Grenoble in Frankreich, wo die 20. Einrad-WM ausgetragen wurde. Die Bilanz fällt mit 17 Medaillen «sehr positiv» aus.

Drucken
Die Delegation aus Gretzenbach: Hinten v.l.: Manuel Bless, Martin Schmid und Stefan Meier, vorne v.l.: Kurt Leder, Mirjam Lips und Niklaus Ruess.

Die Delegation aus Gretzenbach: Hinten v.l.: Manuel Bless, Martin Schmid und Stefan Meier, vorne v.l.: Kurt Leder, Mirjam Lips und Niklaus Ruess.

zvg

Bei Temperaturen bei knapp unter 40 Grad fanden im französischen Grenoble Ende Juli und im August die Einrad-Weltmeisterschaften statt. Dazu gehörten verschiedenste Wettkämpfe in 35 Einraddisziplinen; etwa Rennen über 100, 400 oder 800 Meter und auch Strecken über 10 Kilometer und ein Marathon über 42 Kilometer wurde bestritten, wie es in einer Medienmitteilung heisst. Auch Hockey, Slalom, Einbeinrennen, Crosscountry, Bergrennen und andere Disziplinen standen auf dem Programm.

«Seine allerersten WM-Medaillen holte der Aarauer Niklaus Ruess – und davon gleich sechs», heisst es in der Mitteilung. In der Kategorie 45/50+ gewann er etwa den Marathon (42,195km) und den Slalom.

Mit sechs Medaillen ebenfalls sehr erfolgreich endeten die Wettkämpfe für die in Däniken aufgewachsene Mirjam Lips - sie wurde beispielsweise im 15 Kilometer-Bergrennen Weltmeisterin von allen Frauen und gewann somit auch Gold in ihrer Kategorie.

Räder nur mit Schuhsohlen angetrieben

«Kurt Leder aus Däniken ist bereits ein sehr routinierter WM Teilnehmer», heisst es weiter: Er gewann im Radlauf, bei dem das Einrad nur mit den Schuhsohlen über den Reifen angetrieben wird, die Silbermedaille in seiner Altersklasse 50+. Im Balancerennen langsam rückwärts holte er Gold in der Kategorie und Silber im Expert.

Und Manuel Bless aus Muhen hatte wie Niklaus Ruess ein Mammutprogramm mit über zehn Wettkämpfen. Im Einradhockey erreichte er etwa mit dem Swiss Team 2 den hervorragenden 4. Rang. Der Gretzenbacher Stefan Meier rundete das grossartige Vereinsergebnis mit seiner Silbermedaille im Slalom ab.

Dem Vereinspräsidenten Martin Schmid hat es diesmal zu keinem Podestplatz gereicht. «Er ist aber mächtig stolz auf sein Team und freut sich bereits auf die nächste Einrad-WM 2024 in den USA.» (mgt)