Die Gemeinde will Heranwachsenden mit einjährigem Projekt mehr Mitsprache ermöglichen.
«Was fehlt Jugendlichen in Trimbach und wie können sie daran etwas ändern?» Diese Frage stehe beim Projekt «engage.ch» im Mittelpunkt, wie es in einer Medienmitteilung heisst. Die Gemeinde lanciert das einjährige Projekt zusammen mit dem Dachverband Schweizerischer Jugendparlamente (DSJ) sowie der Offenen Kinder- und Jugendarbeit (OKJAT).
«Jugendliche werden selten in politische und gesellschaftliche Prozesse einbezogen, obwohl das Potenzial und Interesse durchaus vorhanden wäre. Politische Entscheide, die heute getroffen werden, prägen Jugendliche lange»,
heisst es. Darum sei es um so wichtiger, dass junge Erwachsene früher ein Interesse für politische Fragen entwickeln würden.
«Damit sie erfahren, dass es sich lohnt, sich einzubringen», lässt sich Melanie Gamma von der Jugendkommission Trimbach zitieren. Sie habe sich gefreut, als die Gemeinde Trimbach im Frühjahr mit DSJ einen Vertrag für das Projekt unterzeichnet habe.
Zu Beginn können alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen der Gemeinde Trimbach über eine Onlineplattform ihre Anliegen und Wünsche einreichen. Vom Fussgängerstreifen über den Skatepark hin zu höheren Lehrlingslöhnen sei alles dabei. «In Trimbach ist zudem eine virtuelle Umfrage bei Jugendlichen zu ihrem Befinden als Teil der Dorfbevölkerung angedacht», ist dem Schreiben zu entnehmen.
Auf Basis der eingegangenen Rückmeldungen und Ideen würden Jugendliche und lokale Leute aus der Politik an einem engage-Event diskutieren und konkrete Projekte aus arbeiten. Diese sollen dann in einem nächsten Schritt umgesetzt werden. In einer weiteren Phase entstehe anschliessend eine «partizipative Mitwirkungsstruktur», damit auch nach dem einjährigen engage-Prozess die Mitsprache der Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Trimbach gesichert sei.
Die Planungsarbeiten laufen seit Längerem. Los geht es in einer Woche mit einem öffentlichen «Kick-off». Im Rahmen der zweistündigen Veranstaltung wird eine Begleitgruppe mit Jugendlichen, Politikerinnen, Jugendarbeiter und weiteren Interessierten gebildet.
Hinweis: Kick-off: am Dienstag, 14. September, um 18.45 Uhr im Johannessaal. Mehr Infos unter: www.engage.ch/trimbach