Energiekrise
Weihnachtsdeko ja – aber ohne Licht: In Schönenwerd soll trotz Stromsparmassnahmen weihnächtliche Stimmung aufkommen

Der Schönenwerder Gemeinderat hat sich mit Möglichkeiten beschäftigt, die den Stromverbrauch der Verwaltung senken sollen. Auf die Adventsdeko soll nicht verzichtet werden; im Dunkeln strahlen wird diese heuer aber nicht.

Drucken
Schönenwerd stellt Weihnachtsdekorationen in diesem Jahr zwar auf – mit dem Stromnetz werden sie aber nicht verbunden. (Symbolbild)

Schönenwerd stellt Weihnachtsdekorationen in diesem Jahr zwar auf – mit dem Stromnetz werden sie aber nicht verbunden. (Symbolbild)

Ribi Ralph

Der Gemeinderat hat sich an seiner letzten Sitzung mit der drohenden Energiemangellage auseinandergesetzt. Im Zuge dessen hat er Massnahmen beschlossen, «um einen Beitrag zur Bewältigung der Energiekrise zu leisten», wie es in einer Mitteilung heisst. Jede eingesparte Kilowattstunde sei von Bedeutung.

Aus diesem Grund wird auf der Gemeindeverwaltung, in den Schulhäusern sowie in den Turnhallen die Raumtemperatur gesenkt; elektronische Geräte bei Nichtgebrauch vollständig ausgeschaltet. Der Eingangsbereich der Verwaltung und die Beleuchtung davor bleiben bis auf Weiteres abgeschaltet. Und:

«Der Rat ist sich einig, dass auch ohne Licht eine weihnachtliche Stimmung geschaffen werden kann. Dieses Jahr wird die Weihnachtsbeleuchtung hängen, jedoch bleiben die Lichter aus.»

Alle Mitarbeitende wurden aufgefordert, die Massnahmen zu berücksichtigen. Der Gemeinderat bittet auch die Bevölkerung Energie zu sparen. Aus Sicherheits- und technischen Gründen darf die Strassenbeleuchtung an Kantonsstrassen nachts nicht flächendeckend abgeschaltet werden. «Massnahmen bezüglich der Strassenbeleuchtung in den Quartieren werden aber geprüft.» (otr)