Budget 2023
Trotz Defizit von knapp einer halben Million Franken: In Däniken sollen die Steuern noch nicht erhöht werden

Die Gemeinde weist für das Budget für nächstes Jahr ein Minus von 463'000 Franken auf. Das kann vorläufig mit dem Eigenkapital aufgefangen werden.

Adrian Kamber
Drucken
In Däniken wird am 5. Dezember über das Budget 2023 abgestimmt.

In Däniken wird am 5. Dezember über das Budget 2023 abgestimmt.

Bruno Kissling

Das Budget 2023 der Gemeinde Däniken weist laut einer Medienmitteilung bei einem Aufwand von rund 15 Millionen ein Defizit von 463'000 Franken aus. Vor allem die massiv gestiegenen Energiekosten, die Teuerung und die Zinsen würden das Budget massiv beeinflussen, heisst es. Es würden weder der «Sondereffekt» aus der Auflösung der Neubewertungsreserven noch gut fliessende Steuereinnahmen ausreichen, um dies zu kompensieren.

Die positive Nachricht: Dank des in den vergangenen Jahren gebildeten Eigenkapitals liesse sich der Aufwandüberschuss tragen, ohne dass gleich an der Steuerschraube gedreht werden müsse.

Eine Million mehr Aufwand

Der Gesamtaufwand des von der Gemeindeversammlung am 5. Dezember zu genehmigenden Budgets nimmt um eine Million Franken im Vergleich zum Budget 2022 zu. Dafür würden aber auch die Einnahmen um rund 700'000 Franken zunehmen. Einen gewichtigen Anteil am Defizit haben die gestiegenen Energiekosten für Strom, Gas und Heizöl. Die Mehrkosten betragen hier 310'000 Franken.

Der Gemeinderat schlägt zudem eine Teuerungszulage von 1,5 Prozent für die Gemeindemitarbeitenden vor. Dies entspricht der Teuerungsanpassung, die auch der Kanton Solothurn für seine Angestellten festgelegt hat.

Ersatz von Wasserleitung

Neben dem Budget als wichtigstes Traktandum des Abends soll es auch noch um einen Verpflichtungskredit von 250'000 Franken für den Ersatz einer Wasserleitung gehen. Die Verbindungsleitung zwischen der Schachen- und der Hagnauerstrasse ist nämlich bereits seit 93 Jahren in Betrieb.

Im Zuge des Sanierungsprojekts soll auch ein zusätzlicher Hydrant für die Verbesserung des Löschschutzes bei der Kreuzung Mühleweg/Aarefeldstrasse errichtet werden. Zudem wird die Gemeindeversammlung auch die Einführung eines neuen Musikschulreglements beschliessen.