Lostorf
36 verschiedene Sprachen zum Thema Farbräume

Am Sonntag beginnt die Sommersaison auf Schloss Wartenfels in Lostorf. Vom 13. Mai bis 21. Oktober werden rund 36 Kunstschaffende zum Thema «Farbräume/Konfiguration» ein Stelldichein geben.

Madeleine Schüpfer
Drucken
Kunstschaffende aus der näheren und weiteren Region zeigen auf Schloss Wartenfels ihre Werke.

Kunstschaffende aus der näheren und weiteren Region zeigen auf Schloss Wartenfels ihre Werke.

Bruno Kissling

Die Sommersaison vom 13. Mai bis 21. Oktober im Schloss Wartenfels ob Lostorf bringt der Öffentlichkeit wieder viele attraktive kulturelle Ereignisse. In der Schlossgalerie sowie im Dachstock geben sich rund 36 Solothurner Kunstschaffende in einmaliger Vielfalt und zehn Künstlergäste aus dem Elsass, darunter berühmte Namen wie Tomi Ungerer, zum Thema «Farbräume/Konfiguration» ein Stelldichein. Es ist beeindruckend, wie es dem engagierten Kurator Peter André Bloch aus Olten immer wieder gelingt, ein solch spannendes und künstlerisch hochstehendes Spektakel ins Schloss zu bringen. Der Besucher hat dank dieser Inszenierung die einmalige Gelegenheit, Kunstschaffenden aus der näheren und weiteren Region zu begegnen, sich mit ihren gegenwärtigen Arbeiten auseinanderzusetzen und Neues und Ungewohntes zu erleben.

Saisoneröffnung/Vernissage So., 13. Mai, 10 bis 17 Uhr (Internationaler Museumstag).

Öffnungszeiten 13. Mai bis 21 Oktober 2018, jeden Sonntag von 13 bis 17 Uhr.

Man taucht ein in aussagestarke Farbräume, geniesst die Unterschiedlichkeit, die Art, wie jeder Künstler sich einbindet, und staunt über diese anregende Vielfalt. Das Schloss eignet sich, solche Ereignisse aufleben zu lassen. Auch für die Kunstschaffenden ist es ein Vergnügen, sich zu begegnen, miteinander ins Gespräch zu kommen, dies in einem Rahmen, der geschichtliche Vergangenheit hat, Räumlichkeiten von einmaliger Schönheit präsentiert und sich doch der modernen heutigen Zeit verschrieben hat.

Ganz persönliche Wanderung

Das Thema Farbräume wird im wörtlichen Sinne dargestellt. Man steigt ein in lebhafte, bewegte Farbkombinationen, in raffinierte Spiele von Licht und Schatten. Jeder Kunstschaffende hat seine eigene Sprache, auch in Sachen Farben. Einmalig ist es, sie in diesem Konzentrat an einem Ort erleben zu dürfen. Man erkennt die Vielfalt der Kunst, der künstlerischen Ausdrucksform, realisiert aber auch die Unterschiedlichkeit und geht in den Räumlichkeiten auf eine ganz persönliche Wanderung. Kunst ist ein Ding, das verzaubert, das neugierig auf das Leben macht. In der Unterschiedlichkeit erfasst man auch das Leidenschaftliche und Engagierte der Künstler, die auf einmalige Art unser Leben, unseren oft etwas farblosen Alltag verschönern, aber sich auch mit heutigen Inhalten und offenen Fragen auseinandersetzen. Es ist dies eine Bereicherung der besonderen Art.

Kunst bis unters Dach

Das Schloss Wartenfels eignet sich dazu, eine solche Veranstaltung zum Leben zu erwecken, und zwar vom untersten Raum bis in den Dachstock. Auch die Begegnung mit Kunstschaffenden aus dem Elsass ist ein spannendes Unterfangen, spürt man doch viel Nähe, aber auch Neues und tauscht sich aus. Kein besseres Thema gibt es, als für eine Saison ganz bewusst in Farbräume einzutauchen, die immer mit Poesie und Verträumtheit zu tun haben und uns so viel Inhalte bringen. Der Rundgang von der Schlossgalerie in den Zwischenstock mit dem Altenburger Zimmer, bis in das Gugelmann- und in das Blaue Zimmer ist bestechend und findet seinen Höhepunkt im Dachstock mit dem Turmzimmer und dem Estrich West.