«Gault-Millau»
Welche sind aufgestiegen oder neu dabei? Das sind die besten Restaurants im Kanton Solothurn

Der Restaurantführer Gault Millau 2021 ist veröffentlicht. Aus dem Kanton Solothurn sind 19 Restaurants vertreten.

Laura Hofmann
Drucken
Immer noch mit 17 Gault-Millau-Punkten dabei: Wirtshaus zur Säge in Flüh.
7 Bilder
Immer noch mit 17 Gault-Millau-Punkten dabei: Jörg Slaschek mit dem Restaurant Le feu.
Immer noch mit 17 Gault-Millau-Punkten dabei: Arno Sgier mit dem Restaurant «Traube» in Trimbach.
Auch das Restaurant zum Löwen ist mit 14 Punkten neu im Gault-Millaud zu finden.
Zu den Aufsteiger gehört das Restaurant «La Couronne» mit 14 Punkten.
Auch das Restaurant Chappeli in Grenchen ist aufgestiegen und hat neu 16 Punkte.

Immer noch mit 17 Gault-Millau-Punkten dabei: Wirtshaus zur Säge in Flüh.

zvg

830 Restaurants dürfen sich zur kulinarischen Elite des Landes zählen: Sie wurden in den Gastro-Guide 2021 von Gault-Millau aufgenommen. Maximal 19 Punkte werden für Kriterien wie Service, Qualität oder Preis-Leistung vergeben.

Die besten Küchenchefs im Kanton halten sich seit Jahren an der Spitze und werden auch für den Restaurantführer 2021 mit 17 Gault-Millau-Punkte ausgezeichnet. Es sind die Köche der «Säge» in Flüh (Patrick Zimmermann), das «Le Feu» im Attisholz (Jörg Slaschek) und die «Traube» in Trimbach (Arno Sgier). Zu den besten Restaurants im Kanton mit je 15 Punkten gehört jedoch auch die «Brücke» in Niedergösgen (Thomas Messerli) sowie das Restaurant «zum Alten Stephan» in Solothurn (Stefan Bader).

Aufsteiger: Restaurant «Chappeli» und «La Couronne»

Auch das Restaurant «Chappeli» in Grenchen zählt im Gault-Millau 2021 zu den besten Restaurants im Kanton Solothurn. Im Gault-Millau 2020 haben sich die souveräne Gastgeberin Janine Hausmann und Christoph Köhli als grossartiger Koch 15 Punkte geholt. Nun erhalten sie als einziges Restaurant im Kanton Solothurn neu 16 Punkte.

Im letzten Jahr holte sich das Restaurant 13 Punkte. In diesem Jahr haben sie mit 14 Punkten einen dazu gewonnen. Auch das Restaurant «La Couronne» in Solothurn gehört zu den Aufsteigern.

Absteiger: Restaurant Salzhaus und Hirschen

«Das Hahnenwasser war lauwarm und der Soave Jahrgang 2015 kaum geniessbar», so die Gault-Millau-Kritiker zu ihrem Aufenthalt im Restaurant Salzhaus in Solothurn. Die Kritiker erfuhren erst nach geraumer Zeit, dass ihr bestellter Fünfgänger eigentlich nur ab zwei Personen zu haben ist. Anschliessend wurden die Gänge so rasch serviert, dass die Tester mit dem Essen kaum nachkamen und darüber trösteten sie die ausgezeichneten offenen Weine auch nicht hinweg. Das Restaurant fällt um einen Punkt auf 12 Punkte zurück.

Für das Restaurant Hirschen in Erlinsbach gibt es im Gault Millau 2021 gar keine Bewertung, denn der Chef Jan Mannchen verlässt das Restaurant.

Neueinsteiger: Restaurant «zum Löwen» und Gasthof «Kreuz»

Das Restaurant zum Löwen in Messen mit 14 Punkten, sowie der Gasthof Kreuz in Egerkingen mit 13 Punkten steigen als einzige Gastrobetriebe in die Gault-Millau-Riege auf.

Nachfolgend die Übersicht der 19 besten Solothurner Restaurants:

Aetingen

  • Restaurant Limpach's, 12 Punkte

Egerkingen

  • Gasthof Kreuz, 13 Punkte (neu)

Flüh

  • Restaurant Säge, 17 Punkte

Grenchen

  • Restaurant Chappeli, 16 Punkte (+1)

Hessigkofen

  • Restaurant Taverna Romana im Sternen, 13 Punkte

Kestenholz

  • Restaurant Eintracht, 13 Punkte

Kriegstetten

  • Restaurant Romantik Hotel Sternen, 14 Punkte

Messen

  • Restaurant zum Löwen, 14 Punkte (neu)

Niedergösgen

  • Restaurant Brücke, 15 Punkte

Obergösgen

  • Restaurant Landgasthof Kreuz, 14 Punkte

Olten

  • Restaurant Zollhaus, 14 Punkte
  • Restaurant Salmen, 13 Punkte

Schönenwerd

  • Restaurant Hotel Storchen, 14 Punkte

Solothurn

  • Restaurant zum Alten Stephan, 15 Punkte
  • Restaurant La Couronne, 14 Punkte (+1)
  • Restaurant Baseltor, 12 Punkte
  • Restaurant Salzhaus, 12 Punkte (-1)

Solothurn-Riedholz

  • Restaurant Le Feu, 17 Punkte

Trimbach

  • Restaurant Traube, 17 Punkte

Auch das Restaurant «der Essbahnhof» in Leuzingen (BE) hat es mit 13 Punkten und das Restaurant Il Grano in Büren an der Aare (BE) mit 14 Punkten in den Guide geschafft.

Die Auszeichnungen und Punktewertungen des Gourmetführers Gault-Millau gelten als wichtigste Wertung im Schweizer Gastrogewerbe. Die aktualisierte Liste wird jedes Jahr im Herbst neu herausgegeben und umfasst dieses Jahr rund 830 verschiedene Lokale: 83 wurden neu entdeckt, 80 Köche kriegen einen Punkt mehr, 30 Köche geben einen ab.