Startseite
Solothurn
Kanton Solothurn
Der Kanton Solothurn unterstützte im vergangenen Jahr 850 Projekte in den Bereichen Kultur, Sport, Umwelt und Soziales mit Geldern aus dem Lotterie- und dem Sportfonds. 14,2 Millionen Franken wurden ausbezahlt.
Im vergangenen Jahr sind beim Lotterie- und Sportfonds Kanton Solothurn 952 Gesuche bearbeitet worden. Beim Lotteriefonds sind 437 Gesuche bearbeitet worden (Vorjahr: 494), wovon 362 vom Regierungsrat bewilligt wurden (Vorjahr: 390). Dabei wurden insgesamt 10,0 Millionen Franken an Projektbeiträgen aus Kultur, Soziales und Umwelt ausbezahlt, wie aus einer Mitteilung der Staatskanzlei hervorgeht.
Beim Sportfonds sind 515 Gesuche bearbeitet worden (Vorjahr: 544). 490 Gesuchen wurde entsprochen (Vorjahr: 510). Der Sport wurde insgesamt mit 4,2 Millionen Franken unterstützt.
Die nur leichte Abnahme der Beitragsbewilligungen und Auszahlungen kann auf die kulante Handhabung während der Corona-Krise zurückgeführt werden. So wurden auch Beiträge für Anlässe bewilligt und ausbezahlt, die nicht durchgeführt werden konnten, sofern mit einer Schlussabrechnung der Nachweis erbracht wurde, dass bereits Auslagen angefallen waren.
Für folgendes Projekt wurde eine Rückzahlung geleistet:
Folgende Sportanlagen erhielten eine Härtefall-Beitragsbewilligung aufgrund der bis 31. Dezember 2020 geltenden COVID-19-Sonderbestimmung zur Aufrechterhaltung der Sportinfrastruktur:
Der Lotterie- und der Sportfonds werden mit dem Anteil des Kantons Solothurn am jährlichen Reingewinn von SWISSLOS gespeist. Mit diesen Geldern kann der Kanton Projekte mit gemeinnützigem und wohltätigem Charakter unterstützen – insbesondere aus den Bereichen Kultur, Denkmalpflege, Archäologie, Soziales, Gesundheit, Umwelt und Sport.
Mit der neuen Gesetzgebung wurden die Fonds per 1. Januar 2021 wie folgt umbenannt: Der Lotteriefonds heisst neu Swisslos-Fonds. Der Sportfonds heisst neu Swisslos-Sportfonds. (sks)