Im Kanton Solothurn haben sich in den letzten Tagen mehrere Personen bei der Polizei gemeldet, welche durch den sogenannten «Wechselgeld-Trick» Opfer von Trickbetrügern wurden. Die Polizei mahnt zu entsprechender Vorsicht.
In den letzten Tagen haben sich im Kanton Solothurn mehrere Personen bei der Polizei gemeldet, die mittels «Wechselgeld-Trick» Opfer von Trickbetrügern geworden sind. Mit dieser Betrugsmasche gelang es den Tätern, mehrere Tausend Franken zu erbeuten.
Es werden vorwiegend ältere Menschen angesprochen, die sich bei bzw. in ihrem Fahrzeug befinden. Diese Personen werden folglich nach Wechselgeld gefragt, in der Regel für 2 oder 5 Franken. Anschliessend werden die potentiellen Opfer in ein Gespräch verwickelt, um sie abzulenken oder zu verunsichern. In einem günstigen Moment greifen die Diebe dann selber in das Portemonnaie der angesprochenen Person und entwenden daraus Notengeld, ohne dass dies durch die Geschädigten bemerkt wird. Der entsprechende Verlust wird in der Regel erst später festgestellt.
Wenn Sie trotzdem Opfer dieser Betrugsmasche geworden sind, melden Sie dies unverzüglich der Polizei, Telefon 112 oder 117. (kps)