Aufgrund der positiven Entwicklung gehe die Zusammenarbeit weiter, teilte die Solothurner Staatskanzlei am Montag mit. In den vergangenen acht Monaten habe die Stiftung eine gute Grundlage für die weitere Zusammenarbeit geschaffen.
Die Entwicklung zeigt sich gemäss Staatskanzlei insgesamt positiv und ein stabiler Betrieb ist gewährleistet. In den kommenden Monaten werde der Leistungsauftrag einschliesslich der Abgeltung neu verhandelt.
Der Betrieb des Frauenhauses Aargau-Solothurn befindet sich seit einiger Zeit in einer Phase der Umstrukturierung. Ende 2018 lief der Leistungsauftrag mit dem Kanton Solothurn aus.
Zu Stabilisierung der Situation wurde anfangs Jahr in Absprache mit allen Parteien eine bis Ende August befristete Verlängerung der Leistungsvereinbarung abgeschlossen.