Grenchen
Ein angekündigtes Ende: Rüebli und Moos hören 2016 auf

Zwei Grenchner Musikerlegenden geben schon zwei Jahre vor dem eigentlichen Termin ihren Rücktritt bekannt.

Oliver Menge
Drucken
Rüebli & Moos spielten auch 2006 beim Sommernachtsfest der Vogt Schild Medien auf dem Burgaeschihof.

Rüebli & Moos spielten auch 2006 beim Sommernachtsfest der Vogt Schild Medien auf dem Burgaeschihof.

Oliver Menge

«30 Jahre sind genug! Rüebli & Moos feiern 2016 30 Jahre Rüebli & Moos. 30 bewegte Jahre mit dem selben Musikerfreund ist eine verdammt lange Zeit. Wir haben die Zeit genossen und gelebt. Nachdem wir beide uns musikalisch neu orientiert haben und die ganze Musiklandschaft sich gewandelt hat, beenden wir unsere gemeinsame Zeit in aller Freundschaft. Nicht einfach so sang- und klanglos, sondern mit Pauken und Trompeten, wie es sich gehört.» So der Text auf Kurt Gilomens Facebook-Seite.

Rüebli, alias Martin Walker, und Moos, alias Kurt Gilomen, ein Inbegriff für gute Stimmung und Party, sei es in einer Waldhütte, an einem Firmenfest, einem Festzelt oder einem Konzertlokal. Die beiden Musiker verstanden es immer, das Publikum anzuheizen und in gute Stimmung zu versetzen. Als Duo seien sie äusserst erfolgreich gewesen, erklärt Gilomen: «Wir hatten zum Teil bis 85 Gigs pro Jahr, und das so nebenbei, denn wir hatten beide einen 100%-Job. Gespielt haben sie Coversongs und eigene Stücke. Es entstand sogar eine CD – «Die Erschti» – mit Mundartsongs, die in manchem Kinderzimmer rauf und runtergespielt worden sei. «Ich habe an der Schule sogar Kids kennen gelernt, die zu Hause ein Poster von mir an der Wand hängen hatten», sagt Gilomen lachend.

Rockige Unterhaltungsmusik, das sei ihr Ding gewesen, sagt Gilomen. Da gehörten auch bekannte Stücke von Deep Purple, ZZ-Top und Status Quo dazu. «Wir haben auch mit vielen Gastmusikern gespielt, aus allen möglichen Sparten. Sei es aus der Rockszene, der Dixielandszene oder sogar aus der Ländlerszene. Das verhalf uns auch dazu, dass man uns überall respektierte, gerade weil wir keine Berührungsängste hatten.» Rüebli & Moos sind sogar bei einer Hochzeit eines bekannten Toningenieurs – Jürg Nägeli – als Partyband aufgetreten. Unter den Gästen: Krokus und Gotthard. Selbst fetzige Schlagerstücke waren Bestandteil ihres Repertoires, aber «gegen den volkstümlichen Schlager haben wir uns immer gewehrt bis aufs Blut.»

Die Wege gingen auseinander

Irgendwann fehlte aber die Zeit neben Job und den anderen Bandprojekten und die Wege trennten sich mehr und mehr: Während Martin Walker mit der Black Hawks Country Band Erfolge feierte, 2011 sogar in Deutschland mit einem Music Award ausgezeichnet wurde, mass Gilomen seiner Band «Light Food», die er vor 20 Jahren gegründet hatte, mehr Gewicht bei. Seit dreieinhalb Jahren tritt Light Food in der jetzigen Besetzung auf. Ihre Konzerte beschränken sich nicht nur auf kleine Anlässe in der Region, auch grössere Kisten stehen regelmässig auf dem Programm, so wie das Bar- und Pubfest in der Lenk, der Schnittersonntag in Koppigen oder am Grümpeli in Basel. Eben erst war Light Food im Studio und haben die erste Single aufgenommen. Daneben betreibt Gilomen seinen Musikladen und gibt Musikunterricht.

«Rüebli & Moos» sind schon länger nicht mehr aufgetreten. «Uns fehlt beiden einfach die Zeit, um ein abendfüllendes Programm zusammenzustellen und zu proben», erklärt «Moos». Aber dennoch wollen die beiden nicht leise abtreten, das sei bei ihrer Vergangenheit schlichtweg nicht denkbar. Sondern mit einer Sause, mit Gastmusikern, befreundeten Bands, Musikerkollegen und Freunden. Aber wie eingangs erwähnt: Das Ende ist jetzt erst mal angekündigt. Erst 2016 ist offiziell Schluss.