Aktion
Clean-up Day: Am Samstag wird die Stadt Grenchen geputzt

Im Rahmen des nationalen Clean-up Days sammeln Freiwillige nächsten Samstag in Grenchen Müll und wollen damit sensibilisieren.

Oliver Menge
Drucken
Xenia Hediger, Sandra Marek und Angela Kummer organisieren den Clean-up Day.

Xenia Hediger, Sandra Marek und Angela Kummer organisieren den Clean-up Day.

Oliver Menge

Rund 70 Personen haben sich bislang angemeldet, sagt Angela Kummer, eine der Organisatorinnen des Clean-up Days in Grenchen. Nächsten Samstagnachmittag, den 12. September, werden die mit Leuchtwesten, Handschuhen und Abfallsäcken ausgerüsteten Freiwilligen in Gruppen sternmarschmässig durch die Quartiere begeben und dort weggeworfene Zigarettenstummel, Papierchen, Büchsen, PET-Flaschen, Lebensmittelverpackungen und weiteren Müll, den sie finden, einsammeln.

«Wir wollen eine saubere Stadt», so das Motto der Aktion, die auch politisch breit abgestützt ist und von der Stadt unterstützt wird: Sandra Marek, Energiestadt-Koordinatorin, sagt dazu, dass seitens der Stadt ein Massnahmenplan in Arbeit ist, der das Thema aufgreift.

Am Samstag helfen unter anderem das Wohnheim Schmelzi – dies anstelle des ausgefallenen Flohmarkts, die Pfadfinder, der Elternrat Kastels, das Repair-Café und die Stadtpolizei, die mit einem Stand das Problem Littering thematisiert, bei der Aktion mit. Von 14 Uhr bis 16 Uhr werden in Absprache mit dem Werkhof insbesondere Spielplätze und Grünanlagen von Müll befreit, der anschliessend zum Marktplatz gebracht wird. Weitere Freiwillige sind willkommen. Contact-Tracing, Abstands- und Hygieneregeln werden eingehalten.