Interview
Certina-Chef erklärt, warum seine Uhren im Takt von Grenchen schlagen

Adrian Bosshard, der Certina-Chef, äussert sich zur Retro-Welle, personalisierten Uhren und den Grenchner Wurzeln der Firma.

Andreas Toggweiler
Drucken
Certina-Chef Adrian Bosshard vor einem Modell der DS PH200M-Neuauflage.

Certina-Chef Adrian Bosshard vor einem Modell der DS PH200M-Neuauflage.

KEYSTONE

Bei der Swatch Group läuft es wieder rund: Wie sieht es spezifisch bei Certina aus?

Adrian Bosshard: Auch Certina konnte in vielen Schlüsselmärkten zulegen und weiter Marktanteile gewinnen, insbesondere in Osteuropa, Asien und auch Russland entwickelt sich Certina sehr positiv. Auch in der Schweiz konnten wir 2018 sehr positiv starten.

Wo sind Ihre wichtigsten Märkte?

Nach wie vor ist die Schweiz der umsatzstärkste Markt. Auch Skandinavien gehört zu den grössten Märkten. Obwohl Certina in China noch jung ist, entwickelt sich die Marke auch dort sehr positiv.

Neuheiten: Zurück in die Zukunf

Auch bei Certina ist Retro Trumpf – an der Baselworld mit der Lancierung der Neuauflage der Taucheruhr DS PH 200 M aus den 1960er-Jahren. Im aktuellen Modell allerdings mit einem Powermatic-Automatikkaliber von ETA mit 80 Stunden Gangreserve. Die Uhr wird nach Certina-Angaben ab Oktober erhältlich sein (695 Fr.).

Die 2017 eingegangene Partnerschaft mit der Meeresschildkröten-Schutzorganisation STC (Sea Turtle Conservancy) dokumentiert man mit einem Sondermodell der erfolgreichen DSLinie, die als Logo seit je eine Schildkröte zeigt. Von der DS gibts auch Damenmodelle (z. B. Bicolor) mit ETA-Quarzwerken ab 365 Fr. (at.)

Welche Ziele haben Sie mit der Marke in den kommenden Monaten?

Die Hauptziele sind, die Marke in Europa weiterhin als Premium Marke im Mittelpreissegment zu verstärken. Zudem sehen wir in Asien ein Riesenpotenzial, denn die Asiaten lieben Uhrmacher-Kompetenz, Innovation, Tradition und ein super Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit diesen Eigenschaften hat Certina alles, um die asiatischen Märkte weiter auszubauen.

Welche Trends sind zurzeit gefragt? Macht Certina mit der allgemeinen Retro-Welle mit?

Certina ist die Spezialistin für Sportuhren, Chronographen und Taucheruhren. In diesem Segment werden wir auch 2018 unsere Produktneuheiten lancieren. Als Marke mit 130 Jahren Erfahrung liegt es auf der Hand, dass wir regelmässig einige Vintage Modelle lancieren, ganz besonders auch dieses Jahr. (vgl. Box)

Nick Hayek liess während der Bilanzkonferenz Cadrans Just-In Time in Grenchen produzieren. Wird man auch einmal eine personalisierte Certina beziehen können?

Alle Technologien, welche von der Swatch Group entwickelt werden, stehen auch Certina zur Verfügung.

Certina sponsert vor allem Motorsport: Automobil, Töff, Rallye. Sie waren ja selbst einmal Töff-Rennfahrer; für welchen Bereich schlägt Ihr Herz am meisten?

Mein Herz schlägt am Meisten für unsere hochwertigen und einmaligen Certina Uhren. Die sind unsere Babys, welche unser ganzes Team mit viel Herzblut entwickelt haben. Unsere Sponsoring Plattformen dienen natürlich unsere Produkte einem breiten Publikum näher zu bringen. Zweirad-Sport bleibt für mich natürlich der Favorit !

Certina wird dieses Jahr 130 Jahre alt – das wäre doch eine Gelegenheit, von Le Locle wieder nach Grenchen zurückzukehren, wo die Marke gegründet wurde. Dann hätte die Swatch Group auch wieder eine eigene Marke in Grenchen ...

Herz aller Certina Uhren sind die ETA Werke, welche natürlich aus Grenchen kommen. Somit schlägt jede Certina Uhr im Takt der Uhrenstadt Grenchen.