Weissenstein
400 Gondeli-Befürworter starten Unterschriftenaktion am Weissenstein

Bis Ende März sollen mehr als 10000 Unterschriften zusammen kommen. Prominente aber auch viele Frauen und Männer aus der Bevölkerung wohnten heute Nachmittag dem Startanlass in Oberdorf bei.

Elisabeth Seifert
Drucken
Das Publikum war zahlreich erschienen.
5 Bilder
Auch Langendorfs Gemeindepräsident Hans-Peter Berger setzt sich für einen raschen Gondelbau ein.
Die ersten Unterschriftenbögen sind bereits gefüllt.
Neue Gondelbahn am Weissenstein - Jetzt
Er kam auch mit.

Das Publikum war zahlreich erschienen.

Felix Gerber

„Neue Seilbahn auf den Weissenstein - Jetzt". So das Motto der Unterschriftenaktion, die heute Nachmittag an der Talstation in Oberdorf gestartet worden ist. Rund 400 Männer und Frauen, darunter Gemeindepräsidenten, aber auch Vertreterinnen und Vertreter der Wirtschaft sowie viele ältere und behinderte Personen folgten den Ausführungen der Mitglieder des Unterschriftenkomitees.

Entweder eine neue Bahn oder keine mehr

„Die Volksseele brodelt", eröffnete Martin Blaser, Gemeindepräsident von Biberist, den Reigen der Rednerinnen und Redner. Und: „Mit dieser Aktion wollen wir Euch und der Bevölkerung eine Stimme geben." Gemäss Patrick Schlatter, Gemeindepräsident von Oberdorf, kann nur eine Gondelbahn sämtliche Interessen einbeziehen; darunter auch jene der Gehbehinderten sowie der Familien mit kleinen Kindern.

„Wir halten bis am Schluss an unserem Plan fest, eine Gondelbahn auf den Weissenstein zu bauen", unterstrich Rolf Studer, Vize-Präsident der Seilbahn Weissenstein AG (SWAG). „Entweder gibt es eine neue Bahn oder keine mehr".

Ziel sind 10000 Unterschriften bis Ende März

Die Unterschriften-Aktion dauert bis Ende März. Gemäss den Mitgliedern des Komitees sollen über 10000 Unterschriften gesammelt werden, nämlich rund zehn Mal mehr als der Verein „Pro Sässeli" Mitglieder zählt. Bürgerinnen und Bürger können den Unterschriftenbogen auf allen Gemeindekanzleien ausfüllen oder sich direkt an Region Solothurn Tourismus wenden (info@solothurn-city.ch).