E-Paper Todesanzeigen Themenwelten Mitmachen
Hilfe Abonnemente
Startseite
Schweiz

Viel Plexiglas und fast so viele Masken: Die besten Bilder aus der Sondersession 2020 im Bundeshaus

Viel Plexiglas und fast so viele Masken: Die besten Bilder aus der Sondersession 2020 im Bundeshaus

Die Sondersession in Bern steht ganz im Zeichen von Corona. Nicht nur der Plexiglasscheiben und der Masken wegen.

Alessandro Crippa 05.11.2020, 17.13 Uhr
Drucken
Teilen
Viele Masken und noch mehr Plexiglas während der Sondersession im Bundeshaus.
Die formell höchste Frau im Land: Die freisinnige Nationalratspräsidentin Isabelle Moret (VD).
Parlamentarier sprachen in Grüppchen miteinander.
Angelo Barrile (SP, ZH; inks) und Matthias Jauslin (FDP, AG) diskutieren angeregt und mit Maske.
Tamara Funiciello (SP, BE; links) am Pult von Bundesrätin Karin Keller-Sutter (FDP).
Wirtschaftsminister Guy Parmelin äusserte sich im Streit um die Geschäftsmieten.
Gespräch unter Ex-Parteichefs: Regula Rytz (Grüne, BE) und Albert Rösti (SVP, BE).
Ein Bild mit Symbolcharakter.
Mattea Meyer (SP, ZH) befragt Pirmin Schwander (SVP, SZ).
Innenminister Alain Berset (SP, rechts) stattet dem Generalsekretär des Parlaments, Philippe Schwab, einen Besuch ab.
Thomas Aeschi (SVP, ZG; inks) besucht Franz Grütter (FDP, LU) an seinem Platz.
BDP-Mann Lorenz Hess (BDP, links) im Gespräch mit CVP-Vertreter Leo Müller (LU).
Sozialdemokraten folgen der Debatte zum Geschäftsmietegesetz.
Trug seine Maske auch am Platz: Gesundheitsminister Alain Berset (SP).
Franziska Ryser (Grüne, SG) arbeitet hinter der Plexiglasscheibe.
Vorbildlicher Bundesrat: Ueli Maurer mit Maske.
Hier diskutieren zwei aus der gleichen Partei: Maja Riniker (FDP, AG; links) und Susanne Vincenz-Stauffacher (SG).
Das SP-Co-Präsidium mit Mattea Meyer (links) und Cédric Wermuth diskutiert weniger angeregt.
Zwei FDP-Parteikolleginnen im Gespräch: Susanne Vincenz-Stauffacher (SG, links) und Parteipräsidentin Petra Gössi (SZ).
Und nochmals zwei aus der gleichen Partei, die sich unterhalten: CVP-Nationalrätin Elisabeth Schneider-Schneiter (BL) und Thomas Rechsteiner (AI).
Greta Gysin (Grüne TI) und Andri Silberschmidt (FDP, ZH) beobachten das Geschehen genau.

Aktuelle Nachrichten

Solothurner Spitexorganisationen fällt es schwer, genügend Nachwuchs zu finden. (Pius Amrein)

System in Schieflage
Solothurner Spitäler, Heime und Spitexorganisationen erfüllen die Ausbildungspflicht mehrheitlich – wieso fehlt trotzdem überall Personal?

Gesundheitsinstitutionen im Kanton Solothurn sind verpflichtet, Nachwuchs auszubilden. Zwar sehen die Ausbildungszahlen für 2021 auf den ersten Blick erfreulich aus. Doch das täuscht.
Raphael Karpf vor 3 Stunden
Die Bauarbeiten an der Grenchenbergstrasse. (Oliver Menge)

Abgesenkte Strasse
Die Grenchenbergstrasse ist abends und am Wochenende wieder offen

Béatrice Scheurer vor 3 Stunden
Eine gute Nachricht: Jüngste Entwicklungen tragen zu einer besseren Versorgung aller Patienten bei. (Gaetan Bally / Keystone)

KOMMENTAR
Schamlose Abzocke von Patienten: Wieso Sie Ihre Zusatzversicherung getrost künden können

Anna Wanner 18.08.2022
Der Brand ist weitherum sichtbar. (zvg / Leserbild)

Feuerwehreinsatz
Lommiswiler Bauernhaus stand am Donnerstagmorgen in Vollbrand – Feuer nun gelöscht, doch waren Personen im Haus?

vor 1 Stunde Aktualisiert
Die Band Lauwarm tritt in Solothurn auf. Hier beim Konzert am Paleggo Festival in Edlischwil, am Samstag, 30. Juli 2022. (Keystone)

Feen Open Air
Debatte um kulturelle Aneignung machte sie bekannt: Reggae-Band Lauwarm tritt in Solothurn auf

Fabio Vonarburg 18.08.2022

News von hier

  • Solothurn
  • Olten
  • Thal-Gäu
  • Niederamt
  • Schweiz
  • International
  • Wirtschaft
  • Sport
  • EHC Olten
  • Leben
  • Kultur
  • Kommentare
  • Blaulicht
  • Themen

Abonnenten

  • Abo bestellen
  • Abo verwalten
  • abo+ Vorteile

Produkte

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Facebook
  • RSS-Feeds

Angebote

  • Werbekunden

Rechtliches

  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Hilfe & Kontakt

  • Kontakt
  • Häufige Fragen
  • Netiquette

Unternehmen

  • CH Media
Copyright © Oltner Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.