Das österreichische Aussenministerium hatte zuvor mitgeteilt, dass ein Österreicher in der Türkei tot aufgefunden wurde. Michael Neumayer wurde 55 Jahre alt.
Neumayer war Peter Alexanders zweites Kind mit Ehefrau Hildegard Haagen. Die ältere Tochter Susanne Haidinger-Neumayer, eine Kunsthistorikerin und Malerin, starb bereits vor zehn Jahren bei einem Autounfall in Thailand.
Peter Alexander starb 2011 im Alter von 84 Jahren in Wien. Der Schauspieler, Sänger und Entertainer gehörte zu den bekanntesten und beliebtesten Künstlern im deutschsprachigen Raum und erhielt Dutzende Auszeichnungen.
Diese Prominente sind letztes Jahr verstorben:
28. Dezember: Amos Oz (79)
Der israelische Schriftsteller Amos Oz ist am Freitag in seiner Heimat im Alter von 79 Jahren an Krebs gestorben. Er war unter anderem durch seinen autobiografischen Roman "Eine Geschichte von Liebe und Finsternis" zu Weltruhm gelangt, das Buch wurde zum internationalen Bestseller. Jahrelang wurde Oz als Anwärter auf den Literaturnobelpreis gehandelt. Ausserdem hatte er international zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. Der unter dem Namen Amos Klausner in Jerusalem als Sohn jüdischer Einwanderer aus der Ukraine geborene Autor war als Gründer der Friedensbewegung Schalom Achschaw (Frieden Jetzt) auch politisch aktiv.
© Keystone/AP/DAN BALILTY
Ende Dezember: Andreas "Res" Brügger (91)
In Zürich verstirbt die Leichtathletik-Legende Andreas "Res" Brügger, der "Vater" des Meetings Weltklasse Zürich, im hohen Alter von 91 Jahren nach längerer Krankheit. Er hat das internationale Leichtathletik-Meeting im Zürcher Letzigrund zur weltbesten Eintages-Veranstaltung entwickelt. Der aus Meiringen im Berner Oberland stammende ehemalige Topmanager war 1955 Schweizer Meister im Kugelstossen, amtete als Trainer im Leichtathletik-Club Zürich, bevor er die Leitung des Meetings übernahm
© KEYSTONE/STR
13. Dezember: Nancy Wilson (81)
Die US-amerikanische Sängerin und mehrfache Grammy-Preisträgerin Nancy Wilson ist tot. Die Interpretin, die mit ihrer klaren Pop- und Jazz-Stimme zu einer komerziell erfolgreichen Künstlerin wurde, starb nach einer langen Krankheit im Alter von 81 Jahren.
© KEYSTONE/AP/RICK MAIMAN
12. November: Stan Lee (95)
Der legendäre Comic-Zeichner Stan Lee ist im Alter von 95 Jahren in Los Angeles verstorben. Er erschuf Superhelden wie Spider-Man, Hulk oder Thor.
© AP
3. November: Sondra Locke (74)
Die US-Schauspielerin Sondra Locke, häufige Filmpartnerin und frühere Freundin von Clint Eastwood, ist tot. Sie starb an den Folgen einer Krebserkrankung. Ihr Tod wurde Mitte Dezember bekannt. Gleich für ihren ersten Film, das Drama "The Heart Is a Lonely Hunter", hatte Locke 1969 eine Oscar-Nominierung als beste Nebendarstellerin erhalten. Nach dem Ende der Beziehung Eastwood kam es zu einem bitteren Gerichtsstreit um Unterhaltszahlungen. Sie einigten sich aussergerichtlich.
© KEYSTONE/AP