Lehrstelle, Weiterbildung oder Quereinstieg – so geht’s voran.
Dieser Artikel wurde im Auftrag der OBA Ostschweizer Bildungs-Ausstellung aufbereitet und alleinig verantwortet. Hier geht es zu den Richtlinien für Paid Content.
Vom 1. bis 4. September 2022 findet die OBA in St.Gallen statt. An der Messe für Aus- und Weiterbildung gibt es bei rund 140 Ausstellenden Berufsausbildungen, Brückenangebote sowie über 600 Weiterbildungen zu entdecken. Auf einer spannenden Schnitzeljagd durch die Messe erfahren Besuchende ausserdem alles zum Schwerpunktthema IT-Berufe.
Welche Lehre will ich machen? Wie kann ich das Jahr zwischen Schulabschluss und Studium sinnvoll nutzen? Welche Fortbildung hilft mir dabei, meine Karriere voranzutreiben? Soll ich einen Quereinstieg wagen? Mit Fragen wie diesen setzen sich aktuell Jugendliche, Eltern und Erwachsene auseinander, die in Sachen Berufs- und Weiterbildung an einem Scheideweg stehen. Passende Beratungsangebote von der Studien- und Laufbahnberatung, über die persönlichen Austauschmöglichkeiten mit Ausstellenden sowie eine Menge Inspiration bietet dabei die OBA.
Eine Halle voller Möglichkeiten: An der OBA sind über 600 Weiterbildungsangebote aus den unterschiedlichsten Branchen präsent. Egal, ob Zusatzabschluss, Quereinstieg oder Fortbildung: Für Interessierte steht dabei vor allem der direkte Austausch mit den Ausstellenden im Vordergrund. Zudem profitieren sie von einer kostenlosen Karriereberatung, die Perspektiven aufzeigt und den persönlichen Prozess rund ums Thema Weiterbildung ins Rollen bringt.
Kostenlose Highlights wie die Berufswahlanalyse, Probe-Bewerbungsgespräche mit Personalverantwortlichen oder Hilfe beim Bewerbungsschreiben unterstützen Interessierte dabei, einen wichtigen Schritt in Richtung Traumberuf oder Weiterbildungsziel zu machen – getreu dem Motto «Mach dein Ding.».
Ein Leben ohne Smartphone, Digitalfotografie, GoogleMaps und intelligente Autos – undenkbar, oder? Informatik durchdringt unseren Alltag. Der Bedarf an Fachkräften aus der IT-Branche ist dementsprechend hoch und die Anforderungen entwickeln sich rasant. Auf der Schnitzeljagd des Vereins <IT>rockt! und seinen Partnern entdecken Interessierte die vielfältigen Berufsbilder aus diesem technischen und kommunikativen Berufszweig.
Eltern und Interessierte, die ihre Jugendlichen an die OBA begleiten, profitieren ebenfalls vom Messeangebot. An speziellen Fachvorträgen erfahren sie, wie sie den Berufswahlprozess optimal begleiten und ihre Jugendlichen in dieser Zeit unterstützen. Ausserdem können sie unter anderem die Berufsbildungsmodelle Attestausbildung (EBA) und Berufsmatura während der Lehre kennenlernen.
Datum:
Donnerstag, 1. September bis Sonntag, 4. September 2022
Öffnungszeiten:
Donnerstag & Freitag, 8.00 bis 16.30 Uhr; Samstag & Sonntag, 10.00 bis 17.00 Uhr
Ort der Ausstellung:
Olma Messen St.Gallen, Splügenstrasse 12, 9008 St.Gallen
Aussteller:
Rund 140 nationale und regionale Berufsverbände, Bildungsinstitutionen für Jugendliche und Erwachsene, Lehrbetriebe, Berufs-, Studien- und Laufbahnberatungen
Berufsmeisterschaft:
Fachfrauen/Fachmänner Gesundheit, Fachfrauen/Fachmänner Betreuung
Update für Personalverantwortliche:
1. September, 13.00 bis 16.00 Uhr, Anmeldung unter oba-sg.ch/hr
Weitere Informationen:
oba-sg.ch/
Eintritt:
kostenlos
Kontakt:
Marlin Heisig, Messeleiterin OBA, +41 71 242 04 23
marlin.heisig@olma-messen.ch