Ein unvergesslicher Winter in der UNESCO Biosphäre Entlebuch erleben

Nachdem sich eine weisse Decke über die Landschaft gelegt hat, hat sich das Entlebuch in eine vielfältige Winter-Schatzkammer verwandelt. Überschaubare Skigebiete, sonnenverwöhnte Panoramaloipen, abwechslungsreiche Winterwanderwege und Schneeschuhtrails oder auch aussergewöhnliche Abenteuer warten auf euch!

Drucken

Erstellt im Auftrag von

Pure Glücksmomente im Schnee.

Pure Glücksmomente im Schnee.

Foto: Martin Mägli

Dieser Artikel wurde von der UNESCO Biosphäre Entlebuch aufbereitet und alleinig verantwortet. Hier geht es zu den Richtlinien für Paid Content.

Ein Skigebiet? Nein, gleich fünf Skigebiete gibt es im Entlebuch. Dazu gehört auch Sörenberg, das grösste Skigebiet im Kanton Luzern. 16 Bahnen und Lifte führen in Sörenberg durch winterliche Märchenwelten hinauf zu herrlichen Aussichtspunkten und bestens präparierten Pisten mit gemütlichen Beizlis, wo sich alle treffen können – ob zu Fuss, mit Ski und Snowboard oder mit dem Schlitteln. Im Kids-Village amüsieren sich die Kleinen mit Snowli und lernen die ersten Schwünge. Später wird das gelernte Lila Luchs und ihren tierischen Freunden im Mooraclum-Kinderparadies auf der Rossweid vorgeführt. Wer das Skifahren schon fest im Griff hat, zeigt sein Können auf den steileren Pisten beim Hundsknubel, bei der Rennpiste Ochsenweid oder beim Carven auf der Grossmutterpiste. Für noch mehr Action warten unzählige Herausforderungen auf der Freestyle-Line. Wem dies doch eine Spur zu gewagt ist, der flitzt auf der Raiffeisen Speed Check Piste runter und staunt über die Geschwindigkeit, die dort festgehalten wird. Wie wäre es mit einem Abstecher auf das Brienzer Rothorn? Via Pistentraverse geht es bequem zur Talstation der Luftseilbahn Rothorn. Nach 10 Minuten Fahrt wartet bereits die unglaubliche Aussicht vom höchsten Luzerner Berg. Da kann man sich fast nicht mehr losreissen, doch beim Eisee locken bereits die fantastischen Pisten. Während es im Skigebiet Brienzer Rothorn - Eisee noch gemächlicher zu und hergeht, ist die brandschwarze Talabfahrt ein echter Leckerbissen für Skicracks.

Unvergessliche Skitage.
4 Bilder
Perfekte Pisten im Skigebiet Sörenberg.
Auch für die Kleinsten wartet Pistenvergnügen ohne Ende.
Zu Fuss unterwegs in der magischen Winterwelt.

Unvergessliche Skitage.

Foto: Yorick Leusink

Sympathische Geheimtipps für Spitzentage

Falls an Spitzentagen zu viele Wintersportler unterwegs sind, gibt es einige sympathische Geheimtipps zum Wintersport. Besonders beliebt ist Skifahren auf der Marbachegg für Familien mit Kindern. Beim Kinderskilift direkt neben der Talstation der Gondelbahn starten die Kleinsten ihre ersten Versuche auf den Skiern oder dem Snowboard. Währenddessen können die Eltern von der Marbachegg runtersausen oder sich direkt neben dem Kinderlift im Ranch-Beizli einen heissen Kaffee gönnen. In Flühli, der bisher einzige alpine Weltcuprennen-Austragungsort der Zentralschweiz, bietet ein gut überblickbares kleines Winterparadies für Familien. Unmittelbar neben dem heimeligen Thorbach-Beizli bei der Talstation befindet sich das Freiluft-Kinderparadies mit Schlepplift, Figurenparcours und Skikarussell. Auf Heiligkreuz, dem vor allem im Sommer bekannten Wallfahrts- und Kraftort, befindet sich ein heimeliges Erholungsparadies mit einem Skilift hinauf auf die First, ein Kinderlift bei der Talstation und ein abwechslungsreicher Schlittelweg. Und in Gfellen/Finsterwald wartet ein landschaftlich reizvoller Ecken auf dem Weg Richtung Glaubenberg. Der Skilift mit familienfreundlichen Pisten kann sich ebenso sehen lassen wie die Langlaufloipen durch die wunderschöne Wald- und Moorlandschaft.

Kinderskilift in Marbach.
3 Bilder
Sonnenverwöhnte Pisten auf der Marbachegg.
Gemütliches Winterwandern auf Heiligkreuz.

Kinderskilift in Marbach.

Foto: Maurin Bisig

«Must-do» im Entlebucher-Winterwunderland

Unsere Tipps für alle, die auf der Suche nach dem einzigartigen Wintererlebnis sind:

1. Fahrt ins Blaue

An einem nebligen Tag über das Nebelmeer auf den höchsten Luzerner Berg gondeln? Einfach herrlich! Auf das Brienzer Rothorn, auf 2350 m ü. M., fahren Fussgänger ab Sörenberg den ganzen Winter für lediglich 10 Franken.

Über dem Nebelmeer auf dem höchsten Luzerner Berg.

Über dem Nebelmeer auf dem höchsten Luzerner Berg.

Foto: David Kurth

2. Romantische Streifzüge

Die Zweisamkeit und Ruhe in Abgeschiedenheit geniessen. Die Naturlodge in Romoos bietet einen Hotpot mit fantastischer Weitsicht, ein gemütliches Holzchalet und das romantische Cheminée-Feuer dazu. Etwas weiter hinten im Entlebuch, auf der Marbachegg wartet ein weiteres solches Bijou. Beim Schottenhof Lochsittli geniesst man die fantastische Aussicht auf die imposante Schrattenfluh direkt aus dem Hotpot.

Entspannte Romantik im abgeschiedenen Napfgebiet.

Entspannte Romantik im abgeschiedenen Napfgebiet.

Foto: Naturlodge Romoos

3: Sich glücklich baden

Einfach mal das Gedankenkarussell beim Bergwaldbaden im abgeschiedenen Hilferntal abschalten und die immensen Krafttankstellen des Bergwaldes anzapfen. Angeleitet durch die Entlebucher Waldbademeisterin Susanne, lernt man durch langsame Bewegungen und Achtsamkeit bewusst zu entschleunigen. Ein Wellnesstag mitten im Entlebuch.

Bergwaldbaden im Hilferntal.

Bergwaldbaden im Hilferntal.

Foto: Benedikt Meier

4: Zum Dahinschmelzen

Nicht nur die Aussicht ist zum Dahinschmelzen, sondern auch der Entlebucher Käse, den man als Outdoor-Fonduegenuss in der Marbacher Winterwelt verputzt. Woher dieser Käse genau kommt, das kann man auch gleich im Käseerlebnis der Bergkäserei Marbach auf eigene Faust entdecken.

Das Fondue zur Abwechslung Draussen geniessen.

Das Fondue zur Abwechslung Draussen geniessen.

Foto: Felder Photography

5. Für Abenteurer

Egal ob rasant oder gemütlich, eine Schlittenfahrt ist immer ein besonderes Highlight, dem weder Alt noch Jung widerstehen können. Erst Recht, wenn man dem Sonnenuntergang entgegengleitet oder beim Nachtschlitteln eine Sternschnuppe entdeckt.

Mit dem Schlitten dem Sonnenuntergang entgegen.

Mit dem Schlitten dem Sonnenuntergang entgegen.

Foto: Maurin Bisig

6. Ins Winterglück gleiten

Durch die Moorlandschaft, zwischen imposanten Berggipfeln, klassisch der skating, coupierte Strecken oder Touren für Anfänger – für jeden ist die passende Langlauf-Route im Entlebuch dabei.

Glückliches Schnaufen in den Entlebucher Moorwäldern.

Glückliches Schnaufen in den Entlebucher Moorwäldern.

Foto: David Kurth

7. Und wenn einem das Biken nicht mehr loslässt ...

Mit den Schneevelos in ­Sörenberg muss man auch im Winter nicht aufs Biken verzichten ...

Mit dem Schneevelo über die Sörenberger Pisten.

Mit dem Schneevelo über die Sörenberger Pisten.

Foto: Yorick Luesink

Ein paar unbeschwerte Tage verbringen und den Winterzauber in der Biosphäre Entlebuch ohne Hektik erleben? Entdecke hier unser vielseitiges Übernachtungsangebot – egal ob ihr mit Skier, zu Fuss, mit Schneeschuhen oder im Wellness-Bademantel unterwegs seid.

Mitten im Skigebiet übernachten.

Mitten im Skigebiet übernachten.

Foto: Yorick Leusink

UNESCO Biosphäre Entlebuch

Wir freuen uns auf euren Besuch! Hier könnt ihr alle Winterangebote entdecken www.biosphaere.ch/winter