Who is Who 2022
Von Kariem Hussein bis Anita Buri: So war der «Who is Who»-Galaabend und so gerührt war der Thurgauer des Jahres

Thomas Götz ist der Mann des Abends. Aber am «Who is Who»-Anlass im Thurgauerhof in Weinfelden geht es um mehr, als den begehrten Würfel. Bekannte Gesichter zu sehen, sei schön, meint etwa Kariem Hussein. Die Thurgauerinnen und Thurgauer müssen für ihre Leistungen belohnt werden, sagt Anita Buri. Und natürlich gibt es lokalen Wein, vom nominierten Michael Burkhart.

Janine Bollhalder
Drucken
Satiriker und Kabarettist Thomas Götz nimmt die Auszeichnung von Chefredaktor David Angst entgegen.

Satiriker und Kabarettist Thomas Götz nimmt die Auszeichnung von Chefredaktor David Angst entgegen.

Bild: Andrea Tina Stalder

Jetzt hat er einen Anzündwürfel für sein neues Cheminée: Thomas Götz hat am Mittwochabend im Kongresssaal des Thurgauerhofs in Weinfelden die Auszeichnung zum Thurgauer des Jahres entgegengenommen. In seiner Show «Ergötzliches» tritt der Satiriker und Kabarettist auch in der Maske anderer Figuren auf. «Jetzt als Thomas Götz hier vorne zu stehen und die richtigen Worte zu finden, ist eine Herausforderung», gesteht er vor den rund 160 Gästen.

Und trotzdem dauert seine Dankesrede in der neuen Rolle als Thurgauer des Jahres rund sieben Minuten. Er sinniert, was seine Figuren an seiner Stelle sagen würden, bedankt sich bei der TZ und ist sich sicher, dass es mindestens so wichtig ist, wie seinen eigenen Namen im «Who is Who»-Magazin zu lesen, zu sehen, wer eben nicht aufgeführt ist:

«Schadenfreude ist eben auch ein gutes Gefühl.»
Die Gäste des «Who is Who»-Anlasses im Thurgauerhof in Weinfelden.

Die Gäste des «Who is Who»-Anlasses im Thurgauerhof in Weinfelden.

Bild: Marius Eckert

Belohnen, was die Thurgauer machen

Eine Premiere ist der «Who is Who»-Abend für Hürdenläufer Kariem Hussein. Wie Götz wurde der 33-jährige Sportler schon öfter im Magazin verzeichnet, doch beim diesjährigen Anlass ist er zum ersten Mal in persona anwesend. «Bislang war ich jeweils im Trainingslager», sagt er und fügt an: «Ich bin gespannt, was der Abend bringt und freue mich, bekannte Gesichter zu sehen.»

Nicht das erste Mal dabei ist Ex-Miss Schweiz Anita Buri. «Ich habe mich sehr auf den Anlass gefreut nach der langen Pause», sagt die Moderatorin. Zuletzt hat der VIP-Anlass im Weinfelder Restaurant Trauben stattgefunden, nach der Coronapause nun im Thurgauerhof. Buri findet das Ambiente schön und lobt den Anlass:

«Es ist wichtig, auf die Weise zu belohnen, was Thurgauerinnen und Thurgauer geleistet haben.»
Sportmoderator Lukas Studer neben Sängerin Lina Button, Moderatorin Anita Buri und Hürdenläufer Kariem Hussein.

Sportmoderator Lukas Studer neben Sängerin Lina Button, Moderatorin Anita Buri und Hürdenläufer Kariem Hussein.

Bild: Andrea Tina Stalder

Eine Änderung betrifft aber die elfte Ausgabe des «Who is Who»-Magazins: Anstatt 100 Personen sind diesmal 101 Thurgauer Persönlichkeiten verzeichnet. Denn in diesem Jahr hat sich die Jury erst nach der beeindruckenden Leistung des jungen Schwingers Domenic Schneider für eine Ausnahme entschieden – und ihn nachnominiert und in den Kreis der nun 101 Personen aufgenommen.

Im Gespräch mit Redaktor Mario Testa verrät der Zweitplatzierte des ESAF in Pratteln, dass an diesem Mittwoch für ihn nicht nur der «Who is Who»-Abend besonders ist: «Heute kam auch meine Harley an», sagt der 28-Jährige stolz auf der Bühne. Das Motorrad hat er sich am Schwingwettkampf als Preis ausgesucht, den Führerschein werde er aber erst im Frühjahr machen, «wenn ich mir dann nicht mehr die Finger abfriere».

CEO der Leutenegger SA, Urs Vögele, SVP-Politikerin Rita Waser, Ständerätin Brigitte Häberli-Koller sowie Schauspieler Hausi Leutenegger.

CEO der Leutenegger SA, Urs Vögele, SVP-Politikerin Rita Waser, Ständerätin Brigitte Häberli-Koller sowie Schauspieler Hausi Leutenegger.

Bild: Andrea Tina Stalder

Das Geheimnis einer guten Ehe

Stammgast im «Who is Who»-Magazin und auch am Anlass ist Hausi Leutenegger. «Ich bin an vielen Orten zu Hause, aber es ist mir immer wieder eine Ehre, hier zu sein», sagt der 82-jährige Weltenbummler, Schauspieler und Ehrenbürger von Bichelsee-Balterswil. Begleitet wird er an diesem Abend von der SVP-Politikerin Rita Waser und Urs Vögele, dem CEO seines Unternehmens.

Journalistin Samantha Zaugg und Künstlerin Thi My-Lien Nguyen.

Journalistin Samantha Zaugg und Künstlerin Thi My-Lien Nguyen.

Bild: Andrea Tina Stalder

Das erste Mal eingeladen war die Amriswil-Vietnamesin und Fotografin Thi My Lien Nguyen. «Ich habe mich sehr auf den Anlass gefreut und bin gespannt, was der Abend bringt», sagt die 27-jährige Künstlerin. Für ein Foto posierte sie mit Samantha Zaugg, Journalistin und ebenfalls Künstlerin. «Ich war noch nie hier», sagt die 28-jährige Zaugg, die nicht zum ersten Mal im Magazin vorkommt.

Bäckerei- und Confiserie-Unternehmer Roger und Lorena Mohn.

Bäckerei- und Confiserie-Unternehmer Roger und Lorena Mohn.

Bild: Andrea Tina Stalder

Als einziges nominiertes Ehepaar sind Roger und Lorena Mohn vertreten. Das Geheimnis einer guten Ehe? «Wir sind nie einer Meinung», sagt sie blitzschnell. Lachend fügt er an: «Aber wir lassen uns machen, reden viel und respektieren einander.»

Winzer Michael Burkhart aus Weinfelden.

Winzer Michael Burkhart aus Weinfelden.

Bild: Andrea Tina Stalder

«Gault-Millau» bezeichnet sie als die «Big Four» – aber als einziger der bekannten vier Winzer aus Weinfelden ist Michael Burkhart anwesend. «Wir haben untereinander eine gesunde Konkurrenz», sagt er – die Gäste des Abends haben mit seinen edlen Tropfen angestossen.

Nach dem Anlass, auf den sich TZ-Chefredaktor David Angst nach eigenem Bekunden gefreut hat wie ein kleines Kind auf Weihnachten, ist vor dem Anlass – oder wie TZ-Blattmacher Peter Exinger sagt: «Wir machen uns jetzt schon Gedanken über die 100 Personen im nächsten Jahr.»

Thomas Götz bei seiner Dankesrede im Thurgauerhof-Saal.

Video: Marius Eckert