millionenprojekt
Keine Einsprachen: Die neue Kanti in Wattwil kann gebaut werden

Schon 2015 sprach sich der St.Galler Regierungsrat für einen Neubau aus. Elf Jahre später, ab 2026, sollen auf dem heutigen Rietstein-Areal 720 Kantischülerinnen und Kantischüler zur Schule gehen.

Pablo Rohner
Drucken
Eine Brücke soll die Kantonsschule und die Berufsfachschule verbinden.

Eine Brücke soll die Kantonsschule und die Berufsfachschule verbinden.

Visualisierung: PD

In Wattwil soll auf dem Rietstein-Areal ein dreigeschossiger Neubau für 720 Kantischülerinnen und Kantischüler entstehen. Wie das Bau- und Umweltdepartement des Kantons St.Gallen auf Anfrage mitteilt, sind gegen das Bauprojekt bei der Gemeinde Wattwil keine Einsprachen eingegangen. Nach Erteilung der Baubewilligung soll ab Herbst 2024 gebaut werden. Die Eröffnung der neuen Kanti ist dann für das Jahr 2026 geplant.

Zum Campus gehören auch die Gebäude des Berufs- und Weiterbildungszentrums Toggenburg (BWZT), die unmittelbar an das Areal östlich der Thur grenzen. Diese Gebäude sollen saniert und erweitert werden.

Wattwil war als Standort umstritten

Gebaut wird nach Plänen des Zürcher Architekturbüros Gunz und Künzle. Zentrales Element der Holzkonstruktion ist der Lichthof, der offene Innenraum mit Blick zum Himmel, um den sich die Räume auf den verschiedenen Etagen gruppieren. Ihre Pausen werden die Schülerinnen und Schüler auf einem gedeckten Platz zur Thur hin verbringen.

So soll es im Inneren des Hauptgebäudes aussehen.

So soll es im Inneren des Hauptgebäudes aussehen.

Visualisierung: PD

Bereits 2015 sprach sich die St.Galler Regierung für einen Neubau anstelle des über 45-jährigen, sanierungsbedürftigen Gebäudes der Kanti Wattwil aus, in dem zudem chronisch Platzmangel herrschte. Doch die Planung verzögerte sich, auch weil der Standort Wattwil immer wieder zu Diskussionen im Kantonsrat führte.

Weil ein grosser Teil der Schülerinnen und Schüler aus dem Linthgebiet und nicht aus dem Toggenburg stammt, forderten Politiker aus der Region Linth-Zürichsee einen eigenen Schulstandort. Dem hielt Bildungschef Stefan Kölliker entgegen, die Schülerzahl sei zu gering für eine Aufteilung auf zwei Standorte.

Ein Modell des neuen Campus, gezeigt an der Vorstellung des Siegerprojekts im Juni 2021.

Ein Modell des neuen Campus, gezeigt an der Vorstellung des Siegerprojekts im Juni 2021.

Bild: Michel Canonica

Das St.Galler Stimmvolk hiess den Kredit für den «Campus Wattwil» 2019 gut. Der Neubau kostet 73,5 Millionen, die Sanierung und Erweiterung der Berufsschule 34,5 Millionen Franken. Was mit dem alten Kantigebäude passiert, ist nach wie vor offen.