E-Paper Newsletter Todesanzeigen Themenwelten Leserbeiträge
Hilfe Abonnemente
Startseite
Ostschweiz
St Gallen Gossau Rorschach

Kreativität gegen den drohenden Stillstand: Künstlerische Visionen für die Sanierung des Kunstmuseums St.Gallen

Kreativität gegen den drohenden Stillstand: Künstlerische Visionen für die Sanierung des Kunstmuseums St.Gallen

23.09.2020, 10.09 Uhr
Drucken
Teilen
So stellt sich Andrés Salazar das sanierte Kunstmuseum vor. Durch den neuen Eingang sollen Museum und Stadtpark näher zueinander gerückt werden.
Die Vision von Andrés Salazar bei Nacht.
Hannah Raschle stellt sich die neue Verbindung zwischen Museum und Park als etwas Spielerisches vor.
Arion Gastpar lässt der Fantasie bei der Aussenraumgestaltung (unter anderem mit Pool und Bächlein) freien Lauf.
Dominik Rüegg sieht ebenfalls eine Symbiose zwischen Kunklerbau und Stadtpark.
Dario Forlin sieht viele Möglichkeiten für den neuen Aussenbereich.
Bei Joël Roth blüth und gedeiht es aus der typischen Fensterflucht des Museumsgebäudes.

Aktuelle Nachrichten

Klostermarkt im Kapuzinerkloster Solothurn. (Bild: Michel Lüthi)

Belasteter Boden
«Wir haben eigentlich einen Show-Gemüsegarten»: Betreiber Urs Bucher über die vergifteten Böden im Solothurner Kapuzinerkloster

Der Boden im Garten des Kapuzinerklosters ist mit Schwermetallen und anderen giftigen Substanzen kontaminiert. Urs Bucher betreibt das Kloster als Zwischennutzung. Das sagt er über das Bewirtschaftungsverbot.
Judith Frei 25.03.2023
Sie wollte von Anfang an die UBS: Finanzministerin Karin Keller-Sutter mit UBS-Präsident Colm Kelleher an der Medienkonferenz vom 19. März, an dem die Zwangsfusion von UBS und CS bekannt gegeben wurde. (Fabrice Coffrini / AFP)

259-Milliarden-Deal
CS-Rettung noch teurer als bekannt: Wie die Nationalbank 50 Milliarden «vergass» – und warum der Bund unbedingt die UBS wollte

Stefan Bühler und Patrik Müller 25.03.2023
Mit den neusten Ankündigungen droht Wladimir Putin auch dem Westen. (Keystone)

Ukraine-Newsblog
Putin: Russland stationiert Atomwaffen in Belarus – und will 1600 Panzer bauen oder modernisieren lassen

Online-Redaktion vor 2 Stunden
Das Ehepaar sass nach Feierabend friedlich beisammen. Plötzlich ging er mit einem Messer auf sie los (Symbolbild). (Bild: Jean-Christophe Bott/Keystone)

Amtsgericht
Er griff im Drogenrausch zwei Frauen an: Recherswiler Messerstecher nach zwei Joints schuldunfähig

Ornella Miller 24.03.2023
Die neuen Wirtsleute Angelika und Adrian Guldimann (hinten), vorne Lukas Pfefferli (links), Hund Sämi und Simon Büttiker. (Bild: Hanspeter Bärtschi)

Ende des winterschlafs
Nach vier Monaten Pause: Das «Hofbergli» öffnet wieder – Angelika und Adrian Guldimann wollen währschafte Kost anbieten

Rahel Meier 25.03.2023

News von hier

  • Solothurn
  • Olten
  • Thal-Gäu
  • Niederamt
  • Schweiz
  • International
  • Wirtschaft
  • Sport
  • EHC Olten
  • Leben
  • Kultur
  • Kommentare
  • Blaulicht
  • Themen

Abonnenten

  • Abo bestellen
  • Abo verwalten
  • abo+ Vorteile

Produkte

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Facebook
  • RSS-Feeds

Angebote

  • Werbekunden

Rechtliches

  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Hilfe & Kontakt

  • Kontakt
  • Häufige Fragen
  • Netiquette

Unternehmen

  • CH Media
Copyright © Oltner Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.