Theater
Vom Aufstieg und Absturz: Theaterstück «Lehman Brothers» im Casino Frauenfeld

Der Theaterverein Frauenfeld hat das A.gon-Theater München in die Kantonshauptstadt geholt. Zu sehen gibt es das Stück «Lehman Brothers». Eine Geschichte über das Leben dreier Brüder aus Würzburg und ihre Firma, deren Insolvenz den grössten Unternehmenscrash in der US-Geschichte verursachte.

Drucken
Eine Szene aus dem Stück «Lehman Brothers».

Eine Szene aus dem Stück «Lehman Brothers».

Bild: PD/Alvise Predieri

Das wird ein spannender Theaterabend, der die subjektive Sicht der Handelnden miterlebbar macht. Das A.gon Theater München präsentiert am Dienstag, 31. Januar, das Stück «Lehman Brothers». Der Theaterverein Frauenfeld hat organisiert, dass das Stück von Stefano Massini und unter Regie von Johannes Pfeifer im Casino Frauenfeld zu sehen ist. «Lehman Brothers» erzählt vom atemberaubenden Aufstieg der drei Lehman-Brüder aus einem Dorf bei Würzburg (Deutschland). Von den Anfängen im Tuchwarenhandel, von der Gründung der eigenen Bank, vom Weg an die Spitze der New Yorker Finanzwelt.

Aus dem Stück «Lehman Brothers».

Aus dem Stück «Lehman Brothers».

Bild: PD/Alvise Predieri

150 Jahre Lehman Brothers, das heisst auch 150 Jahre Kapitalismus «made in USA»: die Erfindung der Jeans, das Entstehen der New Yorker Börse und die Erfolge der Unterhaltungsindustrie. 2008 jedoch meldete die amerikanische Investmentbank Lehman Brothers Insolvenz an. Es folgt der grösste Unternehmenscrash in der US-Geschichte, er erschüttert weltweit die Finanzmärkte. Der Name Lehman wird zum Symbol eines ungezügelten, dem Untergang geweihten Kapitalismus.

Subjektive Sicht der Handelnden veranschaulichen

Das Theaterstück zeigt, wie im Spiel mit einfachen Regeln das Gewinnstreben Einzelner den Einsatz für alle erhöht. Wie immer waghalsigere Geschäfte nicht nur das eigene Schicksal gefährden, sondern ein ganzes System ins Wanken bringen können.

Die Geschäftsräume der Bank Lehman Brothers.

Die Geschäftsräume der Bank Lehman Brothers.

Bild: Justin Lane / EPA (2008)

Dem Stück voran geht ein Einführungsreferat von Rüdiger Thierbach im Hotel Blumenstein um 18.45 Uhr. Das Theater im Casino Frauenfeld beginnt um 19.30 Uhr. An Tickets kommt man über die Website des Theatervereins Frauenfeld. Sie kosten - je nach gewähltem Platz - zwischen 14 und 44 Franken. (red)