Finanzen
Primarschulgemeinde Romanshorn will Steuerfuss um 1 Prozentpunkt erhöhen

Mit dem neuen Steuerfuss von 61 Prozent trägt sie nach eigenen Angaben steigenden Anforderungen und Schülerzahlen Rechnung. Das Budget 2023 rechnet mit einem Defizit von 405‘000 Franken.

Drucken
Quartierschulhaus im Grund: Die Behörde plant den Bau von zwei weiteren an anderen Orten.

Quartierschulhaus im Grund: Die Behörde plant den Bau von zwei weiteren an anderen Orten.

Bild: Andrea Stalder

(red) Nicht nur die Zahl der Schüler hat zugenommen, sondern auch der Anteil der Schüler mit besonderem Förderbedarf. Entsprechend werden zur Entlastung Unterrichtsassistentinnen eingesetzt. Zudem eröffnete die Primarschule zwei Klassen mit Kindern aus der Ukraine. Den weiter steigenden Platzbedarf will die Behörde mit zwei Neubauten decken.

Ausbau

Zwei Neubauten in Planung

Aufgrund der steigenden Schülerzahlen wird die Primarschule in den nächsten fünf Jahren jährlich eine zusätzliche Klasse eröffnen müssen. Dies kann zuerst noch in Räumlichkeiten der Sekundarschule erfolgen, bis die grösseren Jahrgänge ab 2028 in die Sekundarschule übertreten und diese die Räume selber braucht. Die Primarschulbehörde führt deshalb einen Architekturwettbewerb durch für ein neues Schulhaus im Brüggli-Quartier. Für das Siegerprojekt wird im Herbst 2023 die Kreditabstimmung folgen. Im Weiteren startet die Planung für einen Ersatzbau des Schulpavillons gegenüber des Feuerwehrmagazins. (red)

Steigender Aufwand für Tagesstrukturen

Analysen der Tagesstrukturen haben ergeben, dass deren Kosten für die öffentliche Hand auch ohne Ausbau steigen werden. Dies einerseits aufgrund der steigenden Schülerzahlen. Anderseits hat das Chinderhuus Sunnehof, welches den Grossteil der Leistungen erbringt, dies bisher trotz hoher Qualität sehr kostengünstig machen können. Verschiedene sich verändernde Rahmenbedingungen führen nun aber dazu, dass sich der Bedarf an öffentlicher Unterstützung dem in anderen Gemeinden üblichen angleicht.

Über die zukünftige Ausgestaltung und den weiteren Ausbau der Tagesstrukturen in Romanshorn werden die Stimmberechtigten voraussichtlich im März 2023 in einer Urnenabstimmung befinden können.

Höherer Steuerfuss

Die Primarschulbehörde habe sich den Entschluss zur Steuererhöhung nicht leicht gemacht, heisst es in einer Mitteilung. Zurzeit bestehe ja noch ein genügendes Eigenkapital. Der Finanzplan zeige aber auf, dass ohne Steuerfusserhöhung das Eigenkapital zu stark sinke; vor allem aber die Verschuldung zu deutlich ansteige. Der Steuerfuss der Primarschule Romanshorn liegt immer noch unter dem kantonalen Normsteuerfuss von 62 Prozent für Primarschulgemeinden. Der notwendige Steuerfuss läge in den nächsten Jahren noch ein bis zwei Prozent höher.

Die Budgetgemeinde findet am Dienstag, 22. November, um 19.30 Uhr in der Aula Rebsamen statt.