Eine prächtige Leistung zeigten die C-Juniorinnen der Unihockey Rheintal Gators in der in Diepoldsau ausgetragenen Schweizer Finalrunde und durften sich letztlich über den fünften Platz freuen.
UNIHOCKEY. Nebel steigt vor dem Toreingang zum Unihockey-Spielfeld in der MZH in Diepoldsau auf. Unter dem Beifall der Zuschauer und den Anfeuerungsrufen der Gators-Fans laufen die beiden Teams von UHT Eggiwil und Unihockey Rheintal Gators auf. Mit wehenden Rossschwänzen und in voller Adjustierung. Alles wie bei den Grossen. Ein tolles Schweizer Finalturnier haben die Rheintaler Hockeyaner für die U14-Mädchenteams auf die Beine gestellt. Schön für die Zuschauer, die spannende, schnelle und attraktive Spiele sehen. Schön aber auch für die Spielerinnen, die sich in perfekter Umgebung mit den Besten ihres Alters messen können.
Und mittendrin die Mädchen der Gators, betreut von Eliane Störi und Melanie Sutter. Die Gators-Girls starteten mit einer deftigen 0:5-Niederlage gegen Piranha Chur in die Gruppenspiele. Gegen den UHT Eggiwil konnte in einem ausgeglichenen und flotten Match ein 4:3-Sieg errungen werden, wobei Michelle Stieger gleich drei Tore erzielte. Entscheidend für das Weiterkommen ins Halbfinal war somit die dritte Gruppenpartie – Eggiwil gegen Chur. Und dabei gelang den Mädchen aus Eggiwil die grosse Sensation, konnten sie sich doch gegen Piranha Chur mit 7:6 durchsetzen.
Was für die Gastgeber bedeutete, am Sonntag nur noch gegen den UHC Biel-Seeland um den fünften Turnierplatz spielen zu dürfen.
Dieser Match war dann ein purer Thriller für die heimischen Unihockey-Mädchen, für die Betreuerinnen und die Gators-Fans. Vierzig Sekunden vor Schluss lag Biel noch mit 2:4 vorne. Wie im Eishockey verzichteten die Gators auf ihre Torfrau und spielten mit vier statt den üblichen drei Feldspielerinnen. Mit Erfolg. Gegen jede Wahrscheinlichkeit wurden noch zwei Tore und damit mit der Schlusssirene der Ausgleich erzielt. Was fünf Minuten Verlängerung bedeutete, die allerdings ohne Ergebnis blieb.
Damit musste dieser Match im Penaltyschiessen entschieden werden. Und hier reüssierten die Rheintaler Girls, die zwei von drei Penalties zum Endstand von 6:5 verwandeln konnten. Die stärksten Spielerinnen an diesem Finaltag waren die Torfrauen Caroline Büchel und Lucia de Marchi sowie die Top-Torschützinnen Rahel Wyss und Alisha Döllinger. Sieger dieser Schweizer Finalrunde der C-Juniorinnen wurden die Mädchen vom UHC Dietlikon.