«Netnakisum» begeisterte die Besucher der Walzehuser Bühni mit Cello, Violine und Gesang. Auch in der kommenden Saison stehen hochkarätige Künstler auf der Bühne.
WALZENHAUSEN. Sie passen sich nicht an, sind eigenständig und lassen sich keinem Musikstil zuordnen, die drei Damen von «Netnakisum» aus der Steiermark. «Netnakisum» rückwärts gelesen heisst Musikanten. Sie sind aber weit mehr: exzellent, einmalig. Das Unangepasste, schon beginnend beim Namen, ist ihr Markenzeichen, insbesondere aber ihre Fähigkeiten auf den Instrumenten, eingeschlossen der Gesang.
Das Konzert am Samstagabend in der evangelischen Kirche verstrich wie im Flug. Gründungsmitglied Marie-Theres Härtel an der Violine, deeLinde am Cello und Special Guest Claudia Schwab an der Geige faszinierten die Besucher vom ersten Ton an. Ob der Kombinationen mit Volksmusik, Jazz, Rock und Klassik – die Liste könnte beliebig verlängert werden – wurde gestaunt und respektvoll genickt.
Die Spannung stieg von Minute zu Minute. Es schien, als ob das Publikum teils den Atem anhielt, um ja keine der nächsten Variationen zu verpassen. Welchen Zugang würde das Trio beim folgenden Stück wählen, welchen Übergang zur Verschmelzung von steirischer Volksmusik mit indischen Volksweisen, mit irischem Folk, mit Klassik oder einem vertonten Gedicht von Rainer Maria Rilke finden? Wäre eine Steigerung überhaupt noch möglich? Ja, denn ganz in der Art des Lokalfavoriten-Trios Anderscht kombinierten die drei Musikerinnen quer Beet, mit enormem Können, Präzision, Geschick für Tonabläufe und Herzblut. Nur wer Meister seines Instruments ist, kann verschiedene Musikstile und Weltmusik so wunderbar miteinander verbinden, dass das Publikum vom ersten Ton bis zum Schluss atemlos zu bleiben scheint.
Während Clown Milli am 17. November das diesjährige Programm beim traditionellen Familienanlass schliessen wird, treten im nächsten Jahr wieder hochkarätige Künstler und Musiker auf. Das stimmgewaltige «Frölein Da Capo», bekannt von Giacobbo/Müller, eröffnet den Reigen im Februar, gefolgt von «Vier sind Helden», den ausgebildeten klassischen Sängern, die sich mit ihren Stimmen in die Popmusik wagen. Und dann «Les Violons Barbares», mit ihren Geigenstücken aus dem Balkan und der Mongolei sowie ihrem exquisiten Obertongesang. Weitere Gäste sind Medienstar, Kolumnist und Satiriker Andreas Thiel. Er wird die Welt aus anderen Perspektiven beleuchten, insbesondere die Macht. «Hutzenlaub & Stäubli», die vormaligen Acapickels-Ensemblemitglieder, garantieren im Herbst ein komödiantisch-musikalisches Feuerwerk. Als Familienanlass lädt zum Jahresende wiederum traditionell Milli, dieses Mal mit Räuber Grabsch, zum Lachen ein.
Weitere Informationen unter www.walzehuser-buehni.ch