Journal
Rebstein Am Sonntag, 21. Januar, feiert die katholische Kirchgemeinde um 10 Uhr ihr Kirchenfest zu Ehren des heiligen Sebastian. Der Gottesdienst wird musikalisch von den Kirchenchören Rebstein und Kriessern mit der «Krönungsmesse» und dem «Laudate Dominum» von Mozart umrahmt. Im Anschluss offerieren Pfarreirat und Kirchenverwaltung einen Apéro. Bei schönem Wetter besteht die Möglichkeit, den Kirchturm zu besteigen.
Eichberg Für die Guggenmusik Bazzaschüttler beginnt am Wochenende die Fasnacht. Am Samstag, 20. Januar, ist sie auf Eichberg-Tournee: Um 18 Uhr geben die Bazzaschüttler auf dem Platz vor dem «Falken» ihr Auftaktkonzert, um 19.45 Uhr spielen sie im «Schäfli», um 22.45 Uhr in der «Traube» und um Mitternacht im «Falken». Bereits am Freitag, 19. Januar, geben sie um 18.15 Uhr ein Konzert im Coop Heerbrugg und um 20 Uhr eines im Rheinpark in St. Margrethen. Das neue Motto der Bazzaschüttler lautet «Jukebox». Ihre Kostüme erinnern an die Musikautomaten des letzten Jahrhunderts. Dem Motto entsprechend haben sie diverse Ohrwürmer aus dieser Zeit in ihr Repertoire aufgenommen.
Kriessern Am Sonntag, 11. Februar, fällt um 13.01 Uhr der Startschuss für den Kriessner Fasnachtsumzug. Die Vorbereitungen dafür laufen auf Hochtouren, es haben sich schon über 25 Gruppen angemeldet. Wer ebenfalls am Umzug teilnehmen will, kann sich bis Samstag, 20. Januar, noch anmelden. Marc Sieber nimmt unter www.mg-kriessern.ch , oder fasnacht@mg-kriessern.ch Anmeldungen entgegen. Nach dem Umzug findet in der Mehrzweckhalle der Kindermaskenball statt, ebenso gibt es dann eine Beizentour im Dorf.
Rüthi Am Dienstag, 23. Januar, trifft sich die Gruppe Rägaboga von 15 bis 17 Uhr im Werkhof zum Mutter-Kind-Treff. Mütter, Väter und Grosseltern mit Babys und Kleinkindern sind eingeladen. Es gibt die Gelegenheit, mit gleichaltrigen Kindern zu spielen und Erfahrungen auszutauschen. Getränke und ein Zvieri werden angeboten. Auskunft gibt Katja Germann, Telefon 078 636 20 00, oder E-Mail katja.gschwend@gmail.com.
Rüthi Das Puppen- und Spielzeugmuseum an der Büchlerbergstrasse 8 ist am Sonntag, 21. Januar, von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Mehr als 1000 Puppen bringen Kinderaugen zum Leuchten. Während Kinder staunen, mit was ihre Eltern und Grosseltern früher gespielt haben, kommen bei den Erwachsenen Erinnerungen an ihre Kindheit auf. Daneben beinhaltet die Sammlung auch Bären, Puppenstuben, Verkaufsläden und unzähliges Spielzeug aller Art.