Bescherung
Die Gossauer Feier für Regierungspräsident Bruno Damann fällt definitiv ins Wasser: Die Stadt spendet stattdessen 15'000 Franken dem Walter-Zoo

Eigentlich wollte die Stadt Gossau dieses Jahr Bruno Damann als Regierungspräsidenten ehren. Aufgrund des Coronavirus konnte die Feier bislang nicht durchgeführt werden. Statt diese nachzuholen, kommt das Geld nun dem Walter-Zoo zu Gute. Auf Wunsch von Bruno Damann, der selber sowieso nicht viel auf Wahlfeiern hält.

Perrine Woodtli
Drucken
Nachträgliche Bescherung im Walter-Zoo: Die Stadt Gossau spendet 15'000 Franken.

Nachträgliche Bescherung im Walter-Zoo: Die Stadt Gossau spendet 15'000 Franken.

Bild: Arthur Gamsa (23. Dezember 2020)

Einen Regierungspräsidenten aus der eigenen Gemeinde gibt es nicht alle Tage, auch nicht in Gossau. Im Mai dieses Jahres wurde der ehemalige Gossauer Stadtrat und CVP-Politiker Bruno Damann zum St.Galler Regierungspräsidenten gewählt. Die Stadt wollte diese besondere Wahl feiern und ihren prominenten Mitbürger ehren.

Geplant war ein Fest im Juni. Aus bekannten Gründen konnte dieses bislang nicht stattfinden. Im November hiess es bei der Stadt noch, dass der Anlass allenfalls nachgeholt werde. Sofern es die Situation zulasse, solle der Abschluss des Präsidialjahres gefeiert werden.

Wolfgang Giella, Stadtpräsident Gossau.

Wolfgang Giella, Stadtpräsident Gossau.

Bild: Sabrina Stübi

Nun hat die Stadt mitgeteilt, dass die Wahlfeier definitiv nicht mehr stattfinden wird. Es sei unsicher, ob diese noch vor Ende Mai möglich sei, wenn das Präsidialjahr ende. Der Stadtrat bedauere die Absage, sagt Stadtpräsident Wolfgang Giella.

«Meines Erachtens hätte es Gossau nach so langer Zeit verdient, seinen Regierungspräsidenten gebührend zu feiern. Der letzte war ja Jacques Bossart, mein Vorvorvorgänger.»

Die Feier für Damann ist nicht der einzige Anlass in Gossau, der dieses Jahr nicht stattfinden konnte. Unter anderem musste die Verleihung des Gossauer Preises, die Bundesfeier sowie die öffentliche Verabschiedung von Schulpräsident Urs Blaser abgesagt werden.

Anlass hätte rund 20'000 Franken gekostet

Für die Wahlfeier von Bruno Damann rechnete die Stadt mit ähnlich hohen Kosten wie für seine Feier in den Regierungsrat im Jahr 2016. Jenes Fest kostete rund 20'000 Franken. Das Geld für die zweite Feier kommt nun dem Walter-Zoo zu Gute. Die Stadt spendet 15'000 Franken – auf Wunsch von Bruno Damann, der eine besondere Beziehung zum Zoo hat.

Der Politiker gehörte während zehn Jahre dem Vorstand des Gönnervereins Walter-Zoo an, davon neun Jahre als deren Präsident.

2016 gab es noch ein Fest: Bruno Damann wird in Gossau als neuer Regierungsrat gefeiert.

2016 gab es noch ein Fest: Bruno Damann wird in Gossau als neuer Regierungsrat gefeiert.

Bild: Benjamin Manser

Damann habe dem Stadtrat vorgeschlagen, ganz auf einen Empfang zu verzichten, heisst es in der Mitteilung der Stadt. Auf diesen Wunsch gehe der Stadtrat ein und spende stattdessen einen Betrag an den Walter-Zoo.

Damann braucht keine Wahlfeier

Sehr zur Freude von Bruno Damann. Er habe dem Stadtrat immer gesagt, dass er seinetwegen keine Wahlfeier durchführen müsse, teilt er auf Anfrage mit.

«Ich persönlich halte nicht viel auf Wahlfeiern. Da der Stadtrat aber für das Volk eine machen wollte, habe ich zugesagt.»

Dass das Fest nun nicht stattfinde, sei der Pandemie geschuldet. Er habe schon in einer frühen Phase der Verschiebungen dem Stadtpräsidenten gesagt, dass er die Wahlfeier doch absagen solle und den Betrag dem Zoo überweisen solle. «Das ist zu meiner Freude nun geschehen.»

Auch die Schimpansen durften im Walter-Zoo vor Weihnachten Geschenke auspacken.

Auch die Schimpansen durften im Walter-Zoo vor Weihnachten Geschenke auspacken.

Bild: Arthur Gamsa (23. Dezember 2020)

«Unterstützung ist nicht selbstverständlich»

Auch im Walter-Zoo freut man sich über die Spende der Stadt. Es sei eine «wunderbare Geste» des Regierungspräsidenten, sagt Pressesprecher Thomas Harder. Bruno Damann habe bereits in der Vergangenheit, insbesondere auch als Präsident des Gönnervereins, viel für den Zoo getan, und diesen nun ein weiteres Mal grosszügig unterstützt. «Das ist nicht selbstverständlich», sagt Harder.

«Wir sind auch der Stadt Gossau dankbar, dass sie auf den Wunsch von Bruno Damann eingegangen ist.»
Thomas Harder, Mitglied derGeschäftsleitung, Leiter Marketing und Verkauf Walter-Zoo.

Thomas Harder, Mitglied der
Geschäftsleitung, Leiter Marketing und Verkauf Walter-Zoo.

Bild: PD

Der Zoo musste am 22. Dezember zum zweiten Mal vorübergehend seine Tore schliessen. Seither habe man erneut von Privatpersonen einige Spenden erhalten, sagt Harder. Auch sei eine kleine Zunahme an Tierpatenschaften spürbar. Die Spenden bewegten sich bis jetzt aber nicht im gleichen Umfang wie im Frühling während der ersten Schliessung.

Das Geld werde für Tierfutter, medizinische Versorgung und Personalkosten benötigt und verwendet. Zudem müssen die Anlagen betrieben und in Stand gehalten werden.

«Unsere Tiere müssen auch bei einer Schliessung versorgt, gepflegt und beschäftigt werden.»