Oldies bringen's - wenn die Stimme hält

ARBON. Gestern ist in Arbon das insgesamt sechste Summerdays Festival angelaufen. 12 000 Fans sahen Woodstock-Legende Joe Cocker in Höchstform, die Schweizer Rocker «Krokus» und «Les Sauterelles». «Nazareth»-Sänger Dan McCafferty musste das Konzert wegen Stimmversagens abbrechen.

Michael Hug
Drucken
Nach wenigen Liedern ging «Nazareth»-Sänger Dan McCafferty die Luft aus. (Bild: Donato Caspari)

Nach wenigen Liedern ging «Nazareth»-Sänger Dan McCafferty die Luft aus. (Bild: Donato Caspari)

«Nazareth» immer noch da, «Krokus» wieder da, Joe Cocker voll im Saft wie eh – sind das nicht Garanten für ein währschaftes Oldies-Fest? Sie sind es und alle, auch Toni Vescoli mit seinen legendären «Les Sauterelles» und die Disco-Giganten von einst, «The Earth, Wind & Fire Experience», legten sich gestern voll ins Zeug. Sie brachten die Zuschauermasse an der Arboner Promenade schon am frühen Feierabend in schiere Ekstase – die dann abrupt unterbrochen wurde.

Bild: Donato Caspari
84 Bilder
Bild: Donato Caspari
Bild: Donato Caspari
Bild: Donato Caspari
Rock aus dem hohen Norden: Sunrise Avenue auf der Bühne. (Bild: Donato Caspari)
Bild: Donato Caspari
Bild: Donato Caspari
Bild: Donato Caspari
Rap made in Germany gab es von den Fantastischen Vier. (Bild: Donato Caspari)
Bild: Donato Caspari
Bild: Donato Caspari
Bild: Donato Caspari
Bild: Donato Caspari
Bild: Donato Caspari
Bild: Donato Caspari
Bild: Donato Caspari
Bild: Donato Caspari
Betont entspannt: Polly Duster auf der Bühne am See. (Bild: Donato Caspari)
Bild: Donato Caspari
Bild: Donato Caspari
Bild: Donato Caspari
Bild: Donato Caspari
Bild: Donato Caspari
Bild: Donato Caspari
Bild: Donato Caspari
In Aktion: 77 Bombay Street. (Bild: Donato Caspari)
Seven heizte dem Publikum ein. (Bild: Donato Caspari)
Bild: Donato Caspari
Bild: Donato Caspari
Bild: Donato Caspari
Bild: Donato Caspari
Bild: Donato Caspari
Bild: Donato Caspari
Bild: Donato Caspari
Bild: Donato Caspari
Der Mann mit der Reibeisenstimme: Joe Cocker. (Bild: Donato Caspari)
Bild: Donato Caspari
Bild: Donato Caspari
Bild: Donato Caspari
Bild: Donato Caspari
Bild: Donato Caspari
Eingespieltes Duo: Marc Storace und Chris von Rohr von Krokus. (Bild: Donato Caspari)
Bild: Donato Caspari
Bild: Donato Caspari
Bild: Donato Caspari
Bild: Donato Caspari
Bild: Donato Caspari
Bild: Donato Caspari
Gesundheitlich angeschlagen: Nazareth-Sänger Dan McCafferty. (Bild: Donato Caspari)
Bild: Donato Caspari
Bild: Donato Caspari
Bild: Donato Caspari
Bild: Donato Caspari
Bild: Donato Caspari
Bild: Donato Caspari
Nazareth mussten ihren Auftritt in Arbon abbrechen. (Bild: Donato Caspari)
Bild: Donato Caspari
Bild: Donato Caspari
Bild: Donato Caspari
Bild: Donato Caspari
Bild: Donato Caspari
Bild: Donato Caspari
Bild: Donato Caspari
Bild: Donato Caspari
Bild: Donato Caspari
Bild: Donato Caspari
Bild: Donato Caspari
Bild: Donato Caspari
Bild: Donato Caspari
Bild: Donato Caspari
Bild: Donato Caspari
Bild: Donato Caspari
Bild: Donato Caspari
Bild: Donato Caspari
Bild: Donato Caspari
Bild: Donato Caspari
Bild: Donato Caspari
Bild: Donato Caspari
Bild: Donato Caspari
Bild: Donato Caspari
Bild: Donato Caspari
Bild: Donato Caspari
Krokus in Aktion am Bodensee. (Bild: Donato Caspari)
Flinke Finger: Chris von Rohr von Krokus. (Bild: Donato Caspari)

Bild: Donato Caspari

Dan McCafferty, 67jähriger Sänger der schottischen Band «Nazareth», war mit seinen Mannen kaum eine halbe Stunde auf der Bühne, da blieb die Stimme weg. Die Folge: Konzertabbruch, «Nazareth» packte umgehend seine Sachen, eine längere Pause war die Folge.

Abbruch nach Atemproblemen

Das Publikum wurde nicht informiert. Doch hinter der Bühne kam die Entwarnung: McCafferty hatte Atemprobleme, nicht zum ersten Mal, schon vor vier Wochen musste er einen Auftritt abbrechen. Das ist Rock'n'Roll: Erst mal vom Virus angesteckt, geht mancher erst von der Bühne, wenn es nicht mehr anders geht oder er runtergetragen werden muss. Doch an einem Oldie-Abend muss mit solchen Indisponibilitäten eigentlich gerechnet werden. Wie sagte eine Zuschauerin: «Man muss jedes Konzert richtig geniessen, man weiss ja nie, wenn sie nicht mehr kommen.» Auch «Krokus», dem dritten Act gestern, könnte dereinst ein solches Schicksal blühen. Chris von Rohr, Ferdinand von Arb und Mark Storace kommen bald ins Pensionsalter. Doch in diesem Business bedeutet dies noch lange nicht Ruhestand.

Alle gaben Vollgas

Unbesehen ihres Alters gaben sämtliche alten Herren Vollgas: Toni Vescoli und seine «Les Sauterelles» als Openers nicht weniger wie Joe Cocker, der Hauptact. John Robert Cocker, Blues-Soul-Sänger, Erfinder der Luftgitarre, im Mai 69 Jahre alt geworden, war wohl auch der Grund, warum der Freitagabend des Summerdays schon Wochen vor dem Anlass ausverkauft war. Mancher und manche erinnerte sich an Cockers Auftritt am OpenAir St. Gallen, erst 18 Jahre ist das her, aber seither hat sich der Brite in der Ostschweiz leider nicht mehr blicken lassen. Wieder sang Cocker «Feeling' Allright» und es kam eine Stimmung auf, die an eine Sonntagsandacht erinnerte. Zum Ausflippen ist sich das Freitagspublikum des Summerdays zu schade – doch es dankte jeden Song mit einem brandenden Applaus.

Zur fünften Auflage in Arbon – die Premiere des Sommerdays fand 2007 in Jonschwil statt – hatte das OK das Gelände etwas umgestaltet. Neu hat man die Toiletten und Verpflegungsstände weiter von der Bühne weg plaziert, woraus mehr Raum für die 12 000 Zuschauer vor der Bühne resultierte. Doch liessen sich auch heuer lange Warteschlangen vor den Toiletten und den beliebtesten Verpflegungsständen nicht vermeiden. Zudem stockte der Strassenverkehr am Feierabend im Zentrum Arbons bedenklich, was Sabine Bianchi, Mediensprecherin des Summerdays, auf die vielen Baustellen im Ort zurückführte. Doch insgesamt sei der Auftakt gelungen, denn auch das Wetter spielte mit, so Bianchi.