Startseite
Ostschweiz
Arbon, Kreuzlingen, Weinfelden
Der zweite Wahlgang für den freien Sitz findet am 10. November statt. Die Präsidentin hofft, dass sich noch jemand meldet.
Mitte November findet der zweite Wahlgang für den freien Sitz in der Schulkommission statt. Wie dieser ausgeht, steht in den Sternen. Schliesslich gab es für den ersten Wahlgang am Sonntag keinen Kandidaten und folglich auch keinen Gewählten.
Die Schulpräsidentin Eveline Gasser meint: «Wir haben bereits viele Personen aktiv angefragt, leider erfolglos. Doch wir machen weiter und wollen eine Strategie entwickeln, noch mehr Werbung machen.» Es sei nämlich absehbar, dass demnächst noch eine weitere Vakanz in der Kommission hinzukomme. Und auch diese wolle man wieder besetzen.
Aktuell ist das Ressort Bau und Unterhalt frei, Nadja Ribi betreut es interimsmässig. Aber das sei keine Dauerlösung. Anders als im ersten Wahlgang gilt im zweiten das absolute Mehr nicht. Das heisst, der Kandidat oder Name, der am meisten Stimmen bekommt, gilt als gewählt.
Nachdem Rücktritt von Thomas Meier aus der Schulkommission der Einheitsgemeinde Salenstein wurde eine Ersatzwahl nötig. Allerdings wurde bis zum Ablauf der Meldefrist keine Kandidatur angemeldet. Markus Graf mit 18 und Urs Nater mit 11 Stimmen machten am Sonntag am meisten Stimmen. Je sechs Stimmen haben Barbara Gilg, Jasmin Gilg und Eduard Iten gemacht. 99 Stimmzettel gingen leer ein. Das absolute Mehr lag bei 87.