Der Kanton St.Gallen und mehrere Grossveranstalter aus der Region haben sich am Donnerstag in einem Appell an die Bevölkerung gerichtet. Es sei wichtig, dass sich unentschlossene Personen jetzt über die Covid-19-Impfung informieren und ihren Entscheid fällen würden. Neu werden Spontanimpfungen angeboten, beispielsweise an Spielen des FC St.Gallen.
(alr) Der Kanton St.Gallen richtet sich in einem Appell an die Bevölkerung. In der Mitteilung vom Donnerstag schreibt er: «Mit Blick auf die erneut steigenden Ansteckungszahlen und um eine gute Ausgangslage für den Herbst zu schaffen, ist es wichtig, dass sich die noch unentschlossenen Personen über die Covid-19-Impfung informieren und jetzt ihren Impfentscheid fällen.»
Je mehr Personen sich gegen das Coronavirus impfen lassen würden, desto eher sei eine Normalisierung des öffentlichen Lebens möglich. Deshalb bietet der Kanton neu auch «Walk-In-Impfungen» in den Impfzentren an.
«Derzeit stecken sich wieder mehr Personen mit dem Corona-Virus an. Überwiegend davon betroffen sind Personen, die sich (noch) nicht gegen Covid-19 haben impfen lassen», heisst es in der Mitteilung weiter. Das würden auch Daten aus dem Kanton St.Gallen zeigen. So seien von März bis August 2021 mehr als 10'000 Covid-19-Neuinfektionen registriert worden, 9900 der erkrankten Personen waren nicht geimpft.
Auch wegen der Impfung seien die Zahl der Personen in Spitalbehandlung in den letzten Wochen deutlich gesunken. Dazu schreibt der Kanton:
«Nur selten infiziert man sich trotz Covid-19-Impfung, aber dann fällt der Krankheitsverlauf praktisch immer wesentlich milder aus, als er dies ohne Impfung tun kann.»
Bisher sind im Kanton St.Gallen rund 263'000 Personen mindestens einmal gegen Covid-19 geimpft. Das entspricht einer Quote von über 51,6 Prozent. Eine Impfung sei gerade mit den derzeit zirkulierenden Virusvarianten von hoher Bedeutung für den Gesundheitsschutz: «Die neuen Virusvarianten sind ansteckender, als dies noch zu Beginn der Pandemie der Fall war», heisst es in der Mitteilung. Dieser Umstand erzeuge Diskussionen auf nationaler Ebene, ob strengere Schutzmassnahmen wiedereingeführt werden müssen.
«Umso wichtiger ist es, dass die noch unentschlossenen Personen sich jetzt über die Covid-19-Impfung informieren und ihren Impfentscheid fällen», so der Appell des Kantons an die Bevölkerung. Je mehr Personen sich gegen Covid-19 impfen lassen würden, desto eher sei eine Normalisierung des öffentlichen Lebens möglich: «ein Besuch ohne Massnahmen im Stadion oder an der OLMA, das Feiern im Sittertobel und das Tanzen in den St.Galler Clubs», so der Kanton.
Auf http://www.sg-impft.ch sind viele Antworten auf gesundheitliche Fragen zur Covid-19-Impfung aufgelistet. Wer sich für die Covid-19-Impfung anmelden will, kann dies unter http://www.wir-impfen.ch tun. «Es gibt genügend freie Impftermine, um sich schnell den Impfschutz zu holen. Ab sofort kann man den Impftermin zudem selber auswählen», schreibt der Kanton St.Gallen.
Am Donnerstag von 11 bis 20 Uhr seien für Kurzentschlossene Impfungen beim Waaghaus ohne Anmeldung möglich. Wer davon Gebrauch machen möchte, müsse einen amtlichen Ausweis sowie die Krankenkassenkarte mitbringen. Die Impfung ist gratis.
Der Kanton bietet neu auch in den Impfzentren eine «Walk-in-Impfung» an:
Weiter wird der Kanton Spontanimpfungen an Anlässen wie vor Fussballspielen des FC St.Gallen anbieten. Dies bereits am kommenden Samstag, dem 14. August.
«Darüber hinaus intensiviert der Kanton die Kommunikationsaktivitäten zur Covid-19-Impfung», heisst es in der Mitteilung. So werde die Bevölkerung im Radio und in Onlinemedien auf die Kampagne «Entscheide dich jetzt!» aufmerksam gemacht. Ebenso erhalten Personen, die sich auf das Coronavirus testen lassen, in Zukunft Informationsflyer zur Covid-19-Impfung. Auch Studierende werden neu zu Semesterbeginn über die Impfung informiert.