öffentlicher verkehr
«Wenn gratis, dann nur mit dem Stadtbus»: So stehen Buspassagiere zur Forderung des Kreuzlinger Parlaments

Mit dem Stadtbus gratis durch Kreuzlingen fahren – das forderte der Gemeinderat vor einem halben Jahr. Dem Stadtrat ist das Risiko zu gross, weshalb er einen Gegenvorschlag macht. Busfahrende stimmen der freien Fahrt zu – wenn auch nicht vorbehaltlos.

Tobias Hug
Drucken
Soll der Stadtbus künftig gratis durch Kreuzlingen fahren?

Soll der Stadtbus künftig gratis durch Kreuzlingen fahren?

Bild: Tobias Hug

In den Bus einsteigen können, ohne sich vorher um ein Ticket kümmern zu müssen. Ein Traum für viele Pendler. Dies soll das Postulat «Freie Fahrt mit dem Stadtbus» ermöglichen, welches vom Gemeinderat im Juni 2022 deutlich angenommen wurde. Der Stadtrat wittert jedoch ein zu grosses Risiko und macht einen Gegenvorschlag: Der ÖV soll nicht gratis sein, doch die Preise für Bustickets sollen durch mehr Subventionierungen stark gesenkt werden.

Bei den Buspassagieren kommt die Forderung grundsätzlich gut an. Bei manchen schrillen jedoch gerade beim Wort «gratis» die Alarmglocken. Eine Kreuzlingerin sagt: «Gratis klingt natürlich gut, aber das zahlen wir letztlich doch wieder mit unseren Steuern.» Folglich dürfte der Stadtbus dann nur den Einwohnern von Kreuzlingen umsonst zur Verfügung stehen. «Das lässt sich jedoch nicht kontrollieren», sagt ein Mitarbeiter des Stadtbusses und ergänzt: «Bereits jetzt fahren viele Jugendliche aus Spass ein paar Runden mit dem Bus und schauen, ob sie kontrolliert werden.»

Überlastung zu Stosszeiten

Auch die Abteilung «Öffentlicher Verkehr Kanton Thurgau» verweist in ihrer Stellungnahme zum Postulat auf diesen Punkt und schreibt: «In der Folge wären die Stadtbusse zu Schulbeginn- und Schulschlusszeiten stark überlastet.» An Anlässen wie dem Seenachtsfest und dem Stadtfest fahren die Stadtbusse bereits gratis. Entsprechend sei die Frequentierung bei diesen Gelegenheiten sehr hoch.

Eine Busfahrerin weist darauf hin, dass Kreuzlingens Hauptverkehrsachsen oft überfüllt sind. «Die Busse sollen aber trotzdem überall pünktlich ankommen. Meiner Meinung nach sollte man zuerst die Strassen vom Individualverkehr entlasten.»

Andere Unternehmen müssen auch miteinbezogen werden

«Nicht nur der Stadtbus fährt durch Kreuzlingen», merkt eine einheimische Mitfahrerin an. Wenn man von Gratis-ÖV spricht, müssten auch das Postauto und der «Rote Arnold» für umme fahren. «Denn anderenfalls ist die Fahrt je nach Strecke gratis oder eben nicht.» Günstigere Bustickets wären jedoch auch begrüssenswert.

Zwei Pensionierte aus Kreuzlingen stimmen dem zu. «Für Rentner gehen die Fahrtkosten schnell ins Geld.» Sie fordern, dass nur der Stadtbus im Ort verkehrt. Dieser soll dafür die Routen der anderen beiden Transportgesellschaften übernehmen und Kreuzlingen alleine und gratis bedienen.

Eine Fahrkarte ist schnell gelöst. «Doch bei einem Bus kostet nicht nur das Ticket», merkt eine ältere Dame an. Die Kundinnen und Kunden würden immer nur an ihren eigenen Aufwand denken. «Doch was ist mit den Mitarbeitenden, der Fahrzeugwartung, dem Treibstoff?» Dies alles muss weiterfinanziert werden. Bei einer grösseren Auslastung der Fahrzeuge durch Gratisverkehr dürfen manche dieser Ausgaben sogar noch steigen.