AUSFLUGSTIPPS
Spiel, Spass und Erholung: Das Ostschweizer Freizeitangebot im Überblick

Was tun mit Freunden am Wochenende? Was tun mit Kindern an einem regnerischen Tag? Ob Zoo, Kinderpark, Bäderwelt oder Museum: Hier finden Sie eine grosse Übersicht mit Ausflugstipps für die Ostschweiz.

Martin Oswald
Drucken

Museen

Appenzeller Volkskundemuseum, Stein

Livedemonstration an einem der letzten verbliebenen Webstühle des Appenzellerlands.

Livedemonstration an einem der letzten verbliebenen Webstühle des Appenzellerlands.

Bild: Martina Basista

Im Appenzeller Volkskundemuseum erhalten Sie Einblicke in die Geschichte der bäuerlichen Kultur der Region. Ein Highlight der Ausstellung ist die originalgetreue Rekonstruktion einer jahrhundertealten Alphütte, in welcher die Besucher ihren eigenen Käse herstellen können.

Mehr Infos zum Volkskundemuseum

  • Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 10 bis 17 Uhr, Montag geschlossen.
  • Preise: Erwachsene 7 Franken, Kinder 3.50 Franken, Familien 17.50 Franken.
  • ÖV: Mit dem Postauto ab Herisau oder St.Gallen bis zur Haltestelle Stein, Dorf.
  • Website

Autobau Erlebniswelt, Romanshorn

Blick in die grosse Ausstellungshalle der Autobau Erlebniswelt.

Blick in die grosse Ausstellungshalle der Autobau Erlebniswelt.

Bild: PD

Sehen, hören, unter die Haube schauen. Hier kommen Autofans auf ihre Kosten. Es gibt Klassiker, exotische Sportwagen und Rennautos aus verschiedenen Rennserien anzuschauen. Im Ambiente eines alten Industrieareals in Romanshorn zeigt das Eventmuseum über 90 Strassensportwagen.

Mehr Infos zur Autobau Erlebniswelt

  • Öffnungszeiten: Sonntags von 10 bis 17 Uhr.
  • Preise: Erwachsene (und ein Kind bis 15 Jahre) 20 Franken, Kinder zwischen 7 und 15 Jahren 8 Franken.
  • ÖV: Der Bahnhof Romanshorn liegt direkt am Hafen Romanshorn. Von dort aus gelangt man in zwölf Gehminuten zur Autobau Erlebniswelt.
  • Website

Bodensee Planetarium, Kreuzlingen

Zurücklehnen und ins All schauen.

Zurücklehnen und ins All schauen.

Bild: Planetarium

Im Bodensee Planetarium kommen Erwachsene und Kinder ins Staunen. Spätestens dann, wenn das Licht ausgeht und über ihren Köpfen Tausende von Sternen leuchten. In Märchenform erzählt «Die Reise des kleinen Planeten» die Geschichte vom kleinen Kometen, der auf seiner Reise durch unser Sonnensystem so manches Abenteuer erlebt.

Mehr Infos zum Planetarium

  • Öffnungszeiten: Das Bodensee Planetarium hat in der Regel am Mittwochnachmittag sowie Samstag- und Sonntagnachmittag geöffnet. Die Sternwarte hat in der Regel am Mittwochabend ab 19 Uhr für die Öffentlichkeit geöffnet.
  • Preise: Erwachsene 12 Franken, Kinder bis Jahre 3 Franken, Kinder bis 14 Jahre 6 Franken.
  • ÖV: Der Bahnhof Kreuzlingen Bernrain ist nur fünf Gehminuten von Planetarium und Sternwarte entfernt. Folgen Sie in östlicher Richtung den Wegweisern.
  • Website

Fliegermuseum Altenrhein

In diesen Hallen entstand vor 100 Jahren das damals grösste Flugzeug der Welt.

In diesen Hallen entstand vor 100 Jahren das damals grösste Flugzeug der Welt.

Bild: Urs Bucher

Das Fliegermuseum Altenrhein ist, geschichtlich gesehen, die Wiege der Grossraumflugzeuge. Hier entstand 1929 die DO-X, das damals grösste Flugzeug der Welt mit einer Spannweite von 48 Metern und einer Länge von 42 Metern. Auch wenn man dieses Modell nicht mehr besichtigen kann, weil es bei einem Luftangriff 1944 auf Berlin vollständig zerstört wurde, lässt das Museum viele andere alte Legenden der Schweizer Luftwaffe sowie der Automobil-Industrie wieder zum Leben erwecken.

Mehr Infos zum Fliegermuseum

  • Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 10 bis 18 Uhr, Montag geschlossen. An Feiertagen immer geöffnet.
  • Preise: Erwachsene 12 Franken, Kinder bis 14 Jahre 6 Franken.
  • ÖV: Mit dem Zug nach Rorschach oder Rheineck – dann mit dem Bus nach Altenrhein Flughafen.
  • Website

Napoleonmuseum, Salenstein

Im Napoleonmuseum in eine vergangene Zeit eintauchen.

Im Napoleonmuseum in eine vergangene Zeit eintauchen.

Bild: PD

Was in Frankreich über Fontainebleau gesagt wird, sagt man am Bodensee über den Arenenberg: ein Schlossmuseum voll internationaler Kunst und ein Park mit toller Aussicht. Alles geschaffen und geprägt durch grenzüberschreitende Kultur. Aber auch ein unbekanntes Stück schweizerischer und deutscher Geschichte: Königin Hortense, ihr Sohn Kaiser Napoleon III. und seine Frau Eugénie lebten im Thurgau und in Konstanz. Hier schufen sie einen Treffpunkt im original ausgestatteten Schloss.

Mehr Infos zum Napoleonmuseum

  • Öffnungszeiten: Februar bis April jeweils Dienstag bis Sonntag 10 bis 17 Uhr, von Mai bis September täglich 10 bis 17 Uhr.
  • Preise: Erwachsene 15 Franken, Kinder und Jugendliche (6 bis 16 Jahre) 5 Franken, Familientarif (2 Erw./2 Kinder) 32 Franken.
  • ÖV: Ab Bahnhof Ermatingen oder Bahnhof Müllheim-Wigoltingen mit dem Postauto bis Arenenberg, Schloss.
  • Website

Naturmuseum St.Gallen

Das Besondere am Naturmuseum St.Gallen mit seinen 2000 Quadratmetern Fläche sind seine begehbaren Szenenbilder. Ein Highlight ist die Waldameisen-Kolonie: Hautnah kann man sehen, wie diese fleissigen Tiere ihren Alltag in Nest, Nahrungsbereich, Nestmaterial und Friedhof strukturiert haben.

Hier können Kinder Tiere aus nächster Nähe betrachten.

Hier können Kinder Tiere aus nächster Nähe betrachten.

Bild: Leo Boesinger

Mehr Infos zum Naturmuseum

  • Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 10 bis 17 Uhr, Mittwoch bis 20 Uhr, Montag geschlossen.
  • Preise: Erwachsene 12 Franken, Kinder gratis.
  • ÖV: Ab Bahnhof St.Gallen mit Bus Nr. 1 Richtung Stephanshorn bis Haltestelle Naturmuseum.
  • Website

Seemuseum, Kreuzlingen

Im Schifffahrts- und Fischereimuseum Kreuzlingen gibt es Wissenswertes zur Seefahrt auf dem Bodensee zu entdecken. Es befindet sich im lauschigen Seeburg-Park nahe dem Wasser, hier kann man picknicken oder auf den Aussichtsturm steigen.

Mehr Infos zum Seemuseum

  • Öffnungszeiten: Oktober bis Juni am Mittwoch, Samstag und Sonntag von 14 bis 17 Uhr, von Juli bis September Dienstag bis Sonntag, 11 bis 17 Uhr.
  • Preise: Erwachsene 8 Franken, Kinder ab 10 Jahren 5 Franken, Familien 15 Franken.
  • ÖV: Zehn Gehminuten vom Bahnhof Kreuzlingen-Hafen und Schiffshafen, fünf Minuten von der Bushaltestelle Kreuzlingen, Wasenstrasse.
  • Website

Stiftsbibliothek, St.Gallen

Besucher im Barocksaal der Stiftsbibliothek.

Besucher im Barocksaal der Stiftsbibliothek.

Bild: Adriana Ortiz Cardozo

Die Stiftsbibliothek St.Gallen ist eine der ältesten und bedeutendsten Bibliotheken der Welt. Sie umfasst heute 170'000 Bücher. 50'000 davon sind im Barocksaal ausgestellt, wo ebenfalls die 2700 Jahre alte ägyptische Mumie Schepenese zu finden ist. Herzstück der Sammlung der Stiftsbibliothek sind die 2100 Handschriften, von denen ein Teil jeweils in den aktuellen Ausstellungen zu sehen sind. Als Teil des Stiftsbezirks wurde die Stiftsbibliothek 1983 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.

Mehr Infos zur Stiftsbibliothek

  • Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag 10 bis 17 Uhr. 8. bis 22. November 2021 Umbau und Revision (alle Ausstellungen geschlossen).
  • Preise: Erwachsene 16 Fr., Schüler ab 16 Jahren 12 Fr., Kinder unter 16 Jahren gratis.
  • ÖV: Vom Bahnhof St.Gallen bis zum Stiftsbezirk sind es 5-10 Minuten Fussmarsch.
  • Webseite

Bäder

Säntispark, Abtwil

Ob ein wilder Ritt auf dem Reifen oder im freien Fall in die Tiefe – Adrenalinkick garantiert auf über 1000 Metern Rutschen.

Ob ein wilder Ritt auf dem Reifen oder im freien Fall in die Tiefe – Adrenalinkick garantiert auf über 1000 Metern Rutschen.

Bild: Säntispark

Packen Sie Badehose und die gesamte Familie ein und tauchen Sie ab ins grosse Erlebnisbad der Ostschweiz. Neben dem Wellenbad, dem Solebad und dem Wellness-Bereich machen insbesondere die Abenteuerrutschen mit einer Länge von über 1000 Metern von sich reden. Hier ist ein Adrenalinkick garantiert.

Mehr Infos zum Säntispark

  • Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9 bis 22 Uhr, Samstag und Sonntag 8 bis 22 Uhr.
  • Preise: Erwachsene (ab 16 Jahren) 29 Franken für 2 Stunden, 37 Franken für 4 Stunden, Kinder (6 bis 15 Jahre) 19 Franken für 2 Stunden und 27 Franken für 4 Stunden, Kleinkinder (0 bis 5 Jahre) sind gratis.

  • ÖV: Bus Nr. 3 oder 4 ab Bahnhof St.Gallen bis Haltestelle Abtwil SG, Säntispark. Des Weiteren gibt es eine Regiobus-Verbindung ab Herisau.
  • Website

Tiere

Tierpark Plättli-Zoo, Frauenfeld

Im Plättli-Zoo gibt es Tierkontakt auf Augenhöhe.

Im Plättli-Zoo gibt es Tierkontakt auf Augenhöhe.

Bild: Andrea Stalder

Klein aber fein, so präsentiert sich der auf der Anhöhe von Frauenfeld gelegene Tierpark Plättli-Zoo. Er beherbergt die verschiedensten Tierarten aus aller Welt: Löwen, Schimpansen, Berberaffen, verschiedene Papageien, Eulen, Waschbären, Kamele. Vor allem bei Kindern beliebt ist der Streichelzoo.

Infos zum Plättli-Zoo

  • Öffnungszeiten: März bis Oktober täglich 9 bis 18 Uhr, November bis Februar täglich 9 bis 17 Uhr.
  • Preise: Erwachsene 14 Franken, Kinder (4 bis 15 Jahre) 7 Franken. Zoo-Führungen (75 min) mit max. 25 Personen 120 Franken.
  • ÖV: Bus Nr. 3 ab Bahnhof Frauenfeld–Oberkirch–Plättli-Zoo.
  • Website

Walter Zoo, Gossau

Junglöwen im Walter Zoo.

Junglöwen im Walter Zoo.

Bild: Tagblatt

Über 900 Tiere aus über 130 verschiedenen Tierarten machen den Besuch im Walter Zoo zum Erlebnis. Besonders sehenswert sind das Löwengehege der Naturlehrpfad bei der neuen Igelstation oder die Streichelwiese mit den Afrikanischen Zwergziegen. Im Sommer finden im Zirkuszelt zudem täglich Vorführungen statt.

Mehr Infos zum Walter Zoo

  • Öffnungszeiten: März bis Oktober täglich 9 bis 18 Uhr, November bis Februar täglich 9 bis 17 Uhr.
  • Preise: Erwachsene 21 Franken, Kinder (4 bis 15 Jahre) 11 Franken.
  • ÖV: Ab dem Bahnhof Gossau führt die Regiobus-Linie 155 «Walter Zoo» direkt bis zum Zoo.
  • Website

Kinderparks und Indoorspielplätze

Appenzellerpark, Herisau

Bild: Appenzellerpark

Mit seinen 2300 Quadratmetern Fläche ist der Appenzellerpark der grösste Indoorspielplatz der Ostschweiz. Das Bistro verfügt über 230 Sitzplätze. Und für Eltern nicht ganz unwesentlich: Die Räume sind mit Akkustikdecken ausgestattet, so wird der Lärm deutlich reduziert.

Mehr Infos zum Appenzellerpark

  • Öffnungszeiten: Täglich geöffnet von 13.30 bis 18 Uhr.
  • Preise: Kinder bis 1 Jahr gratis, Kinder 1 bis 2 Jahre 5 Franken, Kinder ab 2 Jahren 17 Franken, Kinder ab 14 Jahren 5 Franken.
  • ÖV: Am Bahnhof Herisau nehmen Sie die Buslinie 175 Richtung Ramsen. Nach zwei Stationen steigen Sie an der Haltestelle Cilander aus und laufen zum Viadukt. Dort biegen Sie rechts in die Hölzlistrasse ein und erreichen nach rund 200 Metern auf der rechten Seite den Appenzellerpark.
  • Website

Bambolino, St.Gallen

Klettern, rutschen, spielen. Und die Eltern kommen derweil kulinarisch auf ihre Kosten.

Klettern, rutschen, spielen. Und die Eltern kommen derweil kulinarisch auf ihre Kosten.

Bild: Bambolino.ch

Beim Bambolino überzeugt neben dem grossen Spielangebot für die Kinder vor allem das Bistro im Vintage-Look. Hier gibt es frisch zubereitete Salate, Burger und von Montag bis Freitag ein täglich wechselndes Mittagsmenu. Und zum Kaffee werden selbstgemachte Kuchen angeboten.

Mehr Infos zum Bambolino

  • Öffnungszeiten: 365 Tage im Jahr, Montag bis Freitag von 11 bis 18 Uhr, Samstag und Sonntag von 10 bis 18 Uhr.
  • Preise: Kinder ab 3 Jahren 15 Franken, Kinder zwischen 1 und 3 Jahren 8 Franken, Babys bis 12 Monate und alle Erwachsenen ab 13 Jahren sind gratis.
  • ÖV: Mit dem Bus vom Bahnhof St.Gallen oder Bahnhof Gossau bis zur Haltestelle Shopping Arena.
  • Website

Connyland, Lipperswil

Die einzige permanente Achterbahn der Ostschweiz.

Die einzige permanente Achterbahn der Ostschweiz.

Bild: PD

Hier gibt es viel zu erleben: eine Fahrt auf der Cobra-Achterbahn, turnen und klettern im Jungle Adventure oder planschen auf dem Wasserspielplatz! Den 5D-Flugsimulator oder den Space Shot-Tower hat schon mancher mit zitterigen Knien wieder verlassen.

Mehr Infos zum Connyland

  • Öffnungszeiten: An allen Öffnungstagen von 10 bis 18 Uhr. 
  • Preise: Erwachsene 31 Franken, Kinder von 4 bis 14 Jahren 27 Franken, Geburtstagskinder bis 14 Jahre gratis.
  • ÖV: Haltestelle Lipperswil, Connyland.
  • Website

Fägnäscht, Rorschach

Krabbeln und rutschen, bis die Eltern rufen.

Krabbeln und rutschen, bis die Eltern rufen.

Bild: Fägnäscht

Der ideale Ort für regnerische Tage und für Kinder, die Bewegung brauchen. Auf 2000 Quadratmetern können sie sich so richtig austoben. Im Angebot: Tisch-Hockey, Slackline, Tischfussball, eine Kartbahn, Trampolin, Fussballfeld und noch mehr.

Mehr Infos zum Fägnäscht

  • Öffnungszeiten: Aktuell keine Angaben.
  • Preise: Kinder ab 1 Jahr 8 Franken, Kinder ab 3 Jahren 14 Franken, Erwachsene ab 16 Jahren gratis.
  • ÖV: Die Haltestelle Rorschach, Landhaus liegt drei Gehminuten vom Fägnäscht entfernt.
  • Website

Freizeitpark Niederbüren

Die Rutschbahnen versprechen einen Adrenalinkick.

Die Rutschbahnen versprechen einen Adrenalinkick.

Bild: Freizeitpark Niederbüren

Hier finden Familien Spiel und Spass im Indoor- und Outdoorbereich. Die Kinder spielen in der «Spielschüür» oder Outdoor in der «Abentüürwält». Es gibt einen elf Meter hohen Rutschenturm im Western-Stil, eine Hüpfburg, Trampoline und eine Wasser- und Sandspielanlage.

Infos zum Freizeitpark Niederbüren

  • Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 10 bis 18 Uhr, Freitag bis Samstag 10 bis 24 Uhr, Sonn- und Feiertage 10 bis 21 Uhr.
  • Preise: Einzeleintritt Spielschüür, Erwachsene gratis, Kinder 10 Franken, Einzeleintritt Abentüürwält, Erwachsene gratis, Kinder 12 Franken.
  • ÖV: Mit der Bahn bis Uzwil oder Bischofszell, weiter im Postauto (Linie 740) bis zur Haltestelle Niederbüren, Freizeitpark. Oder mit dem Zug bis Gossau, weiter im Postauto (Linie 727) bis zur Haltestelle Niederbüren, Freizeitpark.
  • Website

Trampolinpark, Rorschach

Hier lautet das Motto: «Hüpfen vor Freude! Auspowern bis zum Umfallen! Adrenalin tanken! Glückshormone sammeln!» Neben dem grossen Trampolinbereich kann man sich hier auch im Parkour-Bereich oder auf dem Ninja-Course herausfordern.

Mehr Infos zum Trampolinpark

  • Öffnungszeiten: Montag und Dienstag geschlossen, Mittwoch und Donnerstag 13.30 bis 19 Uhr, Freitag 13.30 bis 21 Uhr, Samstag 9.30 bis 19 Uhr.
  • Preise: 60 Minuten 12 Franken, 90 Minuten 16 Franken, 120 Minuten 20 Franken, 180 Minuten 28 Franken, Mindestalter 6 Jahre.
  • ÖV: Die Haltestelle Rorschach, Landhaus liegt drei Gehminuten vom Trampolinpark entfernt.
  • Website

Abenteuer

Escape-Rooms, St.Gallen

Eine Stunde Zeit, sich aus der Zelle zu befreien.

Eine Stunde Zeit, sich aus der Zelle zu befreien.

Bild: Escape Company

Sie werden im Team in eine Geschichte geführt, in der Sie vor logische Herausforderungen oder physische Rätsel gestellt werden. Sie müssen Gegenstände und Hinweise in einem unbekannten Raum finden und miteinander kombinieren. Ihr Ziel: Die Rätsel lösen. Ihr grösster Feind: die Zeit! Sie haben nur 60 Minuten. Alles Weitere wird beim Spielen klar!

Mehr Infos zum Escape Room

  • Preise: Pro Person 50 Franken.
  • ÖV: Der Escape-Room liegt mitten im Zentrum von St.Gallen, zwei Minuten vom Bahnhof entfernt.
  • Website

Kamelreiten im Thurgau, Neukirch an der Thur

Bei Ihrer Ankunft auf dem Hof sind die Tiere bereits geputzt, gesattelt und bereit für einen Ausritt über sanfte Hügel, Felder und Wiesen. Dann geht es auf einen zweistündigen Ausflug in die malerische Voralpenlandschaft, wo die Tiere abwechslungsweise von Ihnen geführt und geritten werden können. Der Stundenritt ist geeignet für Kinder ab 6 Jahren.

Mehr Infos zum Kamelreiten

  • Öffnungszeiten: Die Angebote können bei freien Kapazitäten täglich gebucht werden.
  • Preise: Erwachsene (ab 15 Jahren) 80 Franken, Kinder (ab 6 Jahren) 60 Franken.
  • ÖV: Ab Dorfzentrum Neukirch an der Thur (Landi/Post) ist der Weg beschildert. Folgen Sie den braunen Wegweisern «Kamelhof».
  • Website

Kartbahn Highspeed, Montlingen

Ein Zweikampf bei hoher Geschwindigkeit.

Ein Zweikampf bei hoher Geschwindigkeit.

Bild: PD

Die 360 Meter lange Rennstrecke ist als einzige in der Schweiz zweistöckig. Einfach nur fahren oder sich für ein Rennen mit Siegerehrung entscheiden, beides ist möglich.

Mehr Infos zur Kartbahn

  • Öffnungszeiten: Montag und Dienstag 16 bis 22 Uhr, Mittwoch 14 bis 23 Uhr, Donnerstag und Freitag
    16 bis 23 Uhr, Samstag 13 bis 23 Uhr, Sonn- und Feiertag 10 bis 20 Uhr.
  • Preise: 1 Fahrt (8 Minuten) 18 Franken, 2 Fahrten 36 Franken, 3 Fahrten 54 Franken.
  • ÖV: Direkt neben der Bushaltestelle Montlingen, Anger.
  • Website

Kartbahn, Sulgen

Bild: Kartbahn Sulgen

Kartfahren ist Formel 1 im Kleinen erleben. Rundenzeiten verbessern, aus Fehlern lernen und immer besser werden. Keine Fahrt ist wie die andere, aber vielleicht ein paar Zehntelsekunden schneller!

Mehr Infos zur Kartbahn Sulgen

  • Öffnungszeiten: Montag und Dienstag 16 bis 22 Uhr, Mittwoch bis Samstag 14 bis 22 Uhr, Sonntag 10 bis 12 Uhr und 13 bis 20 Uhr.
  • Preise: Einzelfahrt für 10 Minuten 25 Franken, Gruppen (8 bis 10 Karts) 30 Minuten 550 Franken.
  • Anfahrt: Am besten mit dem Auto erreichbar. Bädlistrasse 92, 8583 Sulgen.
  • Website

Kletterpark Kronberg, Jakobsbad

In luftiger Höhe, aber gut gesichert.

In luftiger Höhe, aber gut gesichert.

Bild: PD

Die Rodelbahn am Kronberg ist in der Ostschweiz schon gut bekannt. Der Kletterpark («Zipline-Park») wurde aber nach einem Wintersturm 2018 komplett erneuert und deutlich vergrössert. Kleine Kinder haben derweil Spass in der Märliwelt oder auf dem grossen Erlebnisspielplatz.

Mehr Infos zum Kletterpark

  • Öffnungszeiten: 2. April bis 30. Juni Montag bis Freitag 9 bis 17 Uhr, Samstag und Sonntag 9 bis 18 Uhr, 1. Juli bis 24. Oktober Montag bis Sonntag 9 bis 18 Uhr, 25. Oktober bis 30. November Montag bis Freitag 
    (nur für Gruppen) 10 bis 16 Uhr, Samstag und Sonntag 10 bis 17 Uhr.
  • Preise: 120 min (ab 1,30 m Körpergrösse) 6 bis 15 Jahre 30 Franken, ab 16 Jahren 36 Franken/leichte Routen 60 min (ab 1,10 m Körpergrösse) 6 bis 15 Jahre 18 Franken, ab 16 Jahren 24 Franken.
  • ÖV: Der Bahnhof Jakobsbad befindet sich direkt neben der Talstation der Kronbergbahn und des Kletterparks.
  • Website

Paintball Arena, Schänis

Sieht gefährlich aus, ist aber ein freundschaftlicher Kampf mit Farbkugeln.

Sieht gefährlich aus, ist aber ein freundschaftlicher Kampf mit Farbkugeln.

Bild: PD

Action verspricht ein Kampf unter Freunden in der Paintball Arena. Die Indoorspielfelder sind mit doppelstöckig bespielbaren Gebäuden, Suchscheinwerfern und Nebelmaschinen ausgestattet. Die Outdoorspielfelder bieten einen russischen MI-2 Helikopter und Seefrachtcontainer als Kulisse.

Infos zur Paintball Arena

  • Öffnungszeiten: 365 Tage im Jahr, Montag bis Sonntag von 10 bis 23 Uhr, Vorreservierung erforderlich.
  • Preise: 1 Stunde Spielzeit 69 Franken, 2 Stunden Spielzeit 79 Franken.
  • ÖV: Bahnhof Ziegelbrücke anschliessend Umsteigen und eine Station weiter nach Schänis. Anschliessend zu Fuss zehn Minuten der Biltnerstrasse entlang Richtung Lidl und Aldi. (Witöfelistrasse).
  • Website

Erlebniswege

Barfussweg, Jakobsbad, Gonten

Mitten durch den Schlamm, unterwegs auf dem Barfussweg.

Mitten durch den Schlamm, unterwegs auf dem Barfussweg.

Bild: TB

Von Jakobsbad nach Gontenbad ohne Socken und Schuhe. Hier kann man für einmal die ungewohnten Eindrücke des Barfussgehens erleben. Wiesen und Bäche wechseln mit kurzen steinigen oder asphaltierten Streckenabschnitten. Zurück zum Ausgangspunkt geht es mit den Appenzeller Bahnen.

Mehr Infos zum Barfussweg

  • Zeitbedarf: Für die rund 5 Kilometer lange Strecke muss man rund 1 Stunde und 30 Minuten einrechnen. Da der Barfussweg entlang den Appenzeller Bahnen führt, kann man Teilstrecken auch mit der Bahn zurücklegen.
  • ÖV: Mit der Appenzeller Bahn bis zur Haltestelle Jakobsbad.
  • Website

Baumwipfelpfad Neckertal, Mogelsberg

Hoch über den Bäumen die Natur erkunden.

Hoch über den Bäumen die Natur erkunden.

Bild: Hanspeter Schiess

Der Baumwipfelpfad Neckertal verbindet Nachhaltigkeit und Naturerlebnis. Mit aussergewöhnlichen Perspektiven hoch oben in den Baumkronen bietet der etwas andere Freizeitpark mit seinem dazugehörigen Walderlebnisweg einen Naturaufenthalt, der in Erinnerung bleiben dürfte.

Mehr Infos zum Baumwipfelpfad

  • Öffnungszeiten: April bis November, täglich von 9.30 Uhr bis 18 Uhr. In der Wintersaison am Samstag und Sonntag von 10 bis 16 Uhr.
  • Preise: Erwachsene 15 Franken, Kinder (6 bis 15 Jahre) 8 Franken, Kinder bis 6 Jahre kostenlos.
  • ÖV: Der Fussweg vom Bahnhof Mogelsberg zum Baumwipfelpfad geht bergauf (100 Höhenmeter) durch den Wald und dauert etwa 30 Minuten.
  • Website

Foxtrail, St.Gallen

Wohin führt der Weg?

Wohin führt der Weg?

Bild: Foxtrail

Foxtrail ist ein Teamerlebnis für Freunde, Vereinsanlässe, Firmenevents und Familienausflüge. Dabei wird die Stadt zur Spielwiese. Um die Spur des Fuchses nicht zu verlieren, müssen die Teams (zwei bis sieben Personen) unterwegs Codes knacken und versteckte Botschaften finden. Dabei kommt man manchmal ganz schön ins Rätseln. Die Hinweise sind verzwickt und nur mit Cleverness und Teamgeist lösbar.

Mehr Infos zum Foxtrail

  • Preise: Erwachsene ab 26 Franken, Kinder bis 16 Jahre ab 14 Franken, Familienticket ab 68 Franken, empfohlenes Mindestalter für Kinder 8 Jahre, Kinder unter 4 Jahren gratis.
  • ÖV: Start am Bahnhof St.Gallen.
  • Website

Gireizli-Weg, Thurgau

An aussichtsreichen Standorten im Thurgau hat Thurgau Tourismus zusammen mit den Partnern grosse Holzschaukeln aufgestellt. Die «Gireizli» laden ein, in schöner Naturumgebung einfach mal die Seele baumeln zu lassen.

Mehr Infos zum Gireizli-Weg

Klangweg Toggenburg, Sellamatt

Auf dem Klangweg gibt es viel für die Ohren und andere Sinne zu entdecken.

Auf dem Klangweg gibt es viel für die Ohren und andere Sinne zu entdecken.

Bild: Christian Perret

Bei der «Brunnenstubete» die Lebensadern der Erde belauschen, Wasser durch Klang zum Hüpfen bringen, trommeln auf der «Waldweld»: 26 Klanginstallationen warten darauf, bespielt zu werden. Der Klangweg erstreckt sich über mehrere Etappen von der Alp Sellamatt über Iltios bis ins Oberdorf und ist bequem mit den Bergbahnen erreichbar.

Mehr Infos zum Klangweg

  • Öffnungszeiten: Der Klangweg klingt von Juni bis Oktober. Bitte beachten Sie die Betriebszeiten der Bergbahnen.
  • Strecken: Etappe Sellamatt–Iltios: 1,5 Stunde, Iltios–Oberdorf: 3,5 Stunden, Schwendiseen-Runde: 1 Stunde, für den ganzen Klangweg ist mit rund 5 Stunden zu rechnen.
  • Preise: Mit dem Klangweg-Billett haben Sie eine Berg- und Talfahrt sowie das Postauto im Tal zum Ausgangspunkt inklusive. Erwachsene 32 Franken, Kinder (6 bis 15 Jahre) 18.50 Franken.
  • ÖV: Von Alt St.Johann erreichen Sie mit der Gondel und Sesselbahn die Alp Sellamatt. 
  • Website

Taminaschlucht, Pfäffers

Auf diesem Weg lohnt es sich, ein Regenschutz zu tragen.

Auf diesem Weg lohnt es sich, ein Regenschutz zu tragen.

Bild: Mattias Nutt

Gleich hinter dem historischen Alten Bad Pfäfers befindet sich der Eingang zur mystischen Taminaschlucht. Der gleichnamige kleine Fluss hat sich hier im Laufe der letzten 15'000 Jahre tief in die Erde gegraben. Über einen Stollen gelangt man schliesslich zum Geburtsort des berühmten Pfäferser Thermalwassers. Unentwegt sprudelt die Taminaquelle aus dem Fels, Tag und Nacht, 36,5 °C warm, 8000 Liter in der Minute.

Mehr Infos zur Taminaschlucht

  • Öffnungszeiten: Die Schluchtsaison dauert von Ende April bis Mitte Oktober.
  • Preise: Erwachsene 5 Franken.
  • ÖV: Der «Schluchtenbus» fährt etwa alle 15 Minuten ab Bahnhof Bad Ragaz bis zum Alten Bad Pfäfers. Dann geht es zu Fuss in die Schlucht.
  • Website

Witzweg, Heiden

Eine Wanderung mit Weitblick bis zum Bodensee.

Eine Wanderung mit Weitblick bis zum Bodensee.

Foto: Daniel Ammann

Schon immer waren die Appenzeller ein lustiges Völkchen. Da erstaunt es nicht, dass der Appenzeller Witz auf der Liste der «lebendigen Traditionen der Schweiz» zu finden und damit ein UNESCO-Weltkulturerbe ist. Auf dem Witzwanderweg von Heiden über Wolfhalden nach Walzenhausen kommt man an 40 Witzstationen vorbei.

Mehr Infos zum Witzweg

  • Strecke: 8 Kilometer von Heiden über Wolfhalden bis nach Walzenhausen.
  • Zeit: 2,5 Stunden.
  • ÖV: Startpunkt bei der Tourist Information Heiden.
  • Website

Kulinarik

Chocolarium, Flawil

Wer melkt mehr Milch? Wettkampf in der Schokoladenfabrik.

Wer melkt mehr Milch? Wettkampf in der Schokoladenfabrik.

Bild: Chocolarium

Mit einem interaktiven Erlebnis-Rundgang und einem breiten Kursangebot ist Maestranis Chocolarium das ideale Ausflugsziel für alle, die Schokolade lieben. Sie können die Schokoladenfabrik auf eigene Faust erkunden und die gute Nachricht lautet: Hier ist Naschen erwünscht.

Mehr Infos zum Chocolarium

  • Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10 bis 18 Uhr, Samstag 10 bis 17 Uhr, Sonntag geschlossen. Produktion von Montag bis Freitag. Montags im Januar, Februar und November geschlossen.
  • Preise: Erwachsene 14 Franken, Kinder (6 bis 16 Jahre) 8 Franken, Familien 34 Franken.
  • ÖV: Vom Bahnhof Uzwil oder Flawil mit dem Postauto bis zur Haltestelle Maestrani.
  • Website

Schaukäserei, Stein

Hier in der Appenzeller Schaukäserei entsteht der berühmte Appenzeller Käse. Schauen Sie den Käsern über die Schulter, direkt ins Käsekessi. Auf dem Rundgang durch die neu inszenierte Erlebniswelt dreht sich alles um das Geheimnis der würzigen Kräutersulz.

Mehr Infos zur Schaukäserei

  • Öffnungszeiten: Der Schauchäsi-Shop sowie der Schaubereich sind von Mittwoch bis Freitag und Sonntag von 12 bis 17 Uhr und Samstag von 9 bis 17 Uhr geöffnet.
  • Preise: Erwachsene 12 Franken, Kinder 7 Franken.
  • ÖV: Ab Herisau oder St.Gallen mit dem Postauto bis Stein Dorf. Schaukäserei liegt gleich gegenüber.
  • Website