Szenisch-musikalische Erzählung

Am Freitag, 3. September, wird um 20 Uhr in der Kunsthalle Ziegelhütte in Appenzell die Geschichte von Robert Schumann, Clara Schumann und Johannes Brahms erzählt und gespielt.

Drucken

Appenzell. Genie und Wahnsinn, Liebe und Musik, Drama und Leidenschaft: All dies beinhalten die Ereignisse rund um Robert Schumann, Clara Schumann, geborene Wieck, und Johannes Brahms – drei starke Künstlerpersönlichkeiten, deren Wege sich zwischen 1835 und 1853 auf schicksalhafte Art und Weise kreuzten.

Konzert, Theater und Lesung

Die szenisch-musikalische Erzählung unter dem Titel «In meinen Tönen spreche ich…» will in einer Verbindung aus Konzert, Theater und

Lesung nachzeichnen, wie Clara und Robert Schumann auf höchst dramatische Art und Weise zusammenfanden, wie beide – schon kurz vor dem tragischen Ende Robert Schumanns in der Nervenheilanstalt – in der Gestalt Johannes Brahms' einen Bruder im Geiste und mehr als engen Freund fanden und wie nach Robert Schumanns Tod Brahms zum zweiten Mann in Clara Schumanns Leben wurde.

Überzeugender Ablauf

Regisseur Udo van Ooyen hat Auszüge aus Briefwechseln, Tagebüchern und anderen Schriften der drei Protagonisten zu einem dramaturgisch überzeugenden Ablauf zusammengestellt.

Die beiden Schauspieler Doris Strütt und Erich Hufschmid gestalten aus diesem Material eine Mischung aus Lesung, halbszenisch ausgespielten Dialogen, Reflexionen und Variationen der Texte.

Diese werden in eine enge Verbindung mit Höhepunkten aus den Klaviertrios von Clara und Robert Schumann und Johannes Brahms gesetzt, wunderbar interpretiert vom Schweizer Klaviertrio.

Die Mitwirkenden

Doris Strütt und Erich Hufschmid verfolgen eine aktive Tätigkeit an Theatern und als freischaffende Schauspieler im gesamten deutschsprachigen Raum.

Erich Hufschmid ist zudem Mitbegründer der Theaterformation Mammutjäger, mit der er an den Appenzeller Kabarett-Tagen 2008 den «Goldigen Biberflade» gewann. Regisseur Udo van Ooyen ist freischaffender Regisseur, Musiker und Schauspieler und hat Inszenierungen am Theater Basel, in Frankfurt, Hamburg, Berlin, Zürich und Weimar in den Bereichen Musiktheater und Schauspiel realisiert.

Das Schweizer Klaviertrio mit der Geigerin Angela Golubeva, dem Cellisten Sébastien Singer und dem Pianisten und musikalischen Leiter der Kunsthalle Ziegelhütte Martin Lucas Staub ist eben von einer Konzerttournée aus Kanada zurückgekehrt. Neben seiner internationalen Konzerttätigkeit hat das Ensemble kürzlich in der Kunsthalle Ziegelhütte eine neue CD mit den Klaviertrios von Felix Mendelssohn eingespielt, die Ende Jahr beim deutschen Label audite erscheinen wird. (pd)

Für Reservationen: Kunsthalle Ziegelhütte, Tel. 071 788 18 60, Fax 071 788 18 61 oder E-Mail: info@kunsthalleziegelhuette.ch.