Am Sonntag fanden die Bezirksgemeinden im Kanton Appenzell Innerrhoden statt. Ein Überblick über Wahlen und Resultate.
Inhaltsverzeichnis
Als ausserordentliche Gemeindeführerin wurde Angela Koller aus Appenzell bestimmt. Sowohl die Jahresrechnungen des ehemaligen Bezirks Schwende als auch jene des ehemaligen Bezirks Rüte wurden von den jeweiligen Stimmberechtigten einstimmig genehmigt.
Bruno Huber wurde von einer deutlichen Mehrheit als regierender Hauptmann gewählt. Als stillstehenden Hauptmann bestimmte die Bezirksgemeinde mit wesentlich mehr Stimmen den ehemaligen regierenden Hauptmann von Schwende, Sepp Manser. In den Bezirksrat gewählt wurden Markus Steiger, Bruno Hehli, Sepp Inauen, Sandra Wild und Albert Manser.
Benno Mock und Tobias Koller wurden als Mitglieder der Rechnungsprüfungskommission gewählt. Als Ersatz wurde Pia Signer-Tobler gewählt. David Inauen wurde einstimmig als Mitglied des Bezirksgerichts bestimmt. Als Vermittler wurde Sepp Herger gewählt.
Das Reglement über die Grundordnung des Bezirks Schwende-Rüte wurde, nachdem Karl Inauens Rückweisungsantrag abgewiesen wurde, grossmehrheitlich angenommen. Ebenfalls angenommen wurde das Reglement über den Fonds für eine aktive Bodenpolitik. Zudem wurde die Quartierstrasse «Äusserer Horst, Brülisau» ins Bezirksstrassennetz aufgenommen.
An der Bezirksgemeinde in Schlatt-Haslen hat das Stimmvolk die Rechnung des Bezirks, der Löschkasse, der Wasserversorgung Haslen-Enggenhütten sowie der Mendlergemeinde einstimmig genehmigt. Auch der regierende Hauptmann Dominik Brülisauer und der stillstehende Hauptmann Wilfried Segmüller sind einstimmig wiedergewählt worden.
Einstimmig bestätigt wurden die Bezirksräte Albert Sutter, Matthias Renn und Albert Broger. Dies gilt auch für die Mitglieder der Rechnungsprüfungskommission Gabriela Rechsteiner, Luzia Keller und Simon Hörler sowie für die Bezirksrichterin Kathrin Rechsteiner und die Vermittlerin Dorothea Gmünder.
Der Steuersatz von 22 Prozent wurde einstimmig angenommen. Ebenfalls einstimmig wurde dem Kredit zur Anschaffung eines neuen Tanklöschfahrzeuges zugestimmt.
An der Bezirksgemeinde in Gonten wurde die Rechnung genehmigt. Diese schliesst mit einem Einnahmenüberschuss von 226’296 Franken. Der Antrag des Bezirksrats, den Steuerfuss für das laufende Jahr um zwei Prozesspunkte auf 21 Steuerprozente zu senken, wurde einstimmig angenommen.
Als Nachfolge für den verschiedenen Ruedi Ramsauer wurde Patrick Manser ohne Gegenstimme als Rechnungsrevisor gewählt.
In Appenzell wurden der Geschäftsbericht und die Jahresrechnung ohne Gegenstimme genehmigt. In diesem Jahr steht der turnusgemässe Wechsel im Hauptmannamt an. Alfred Koller ist regierender und Franz Fässler stillstehender Hauptmann. Für eine Amtsdauer von einem weiteren Jahr bestätigt wurden die Bezirksrätinnen und Räte Josef Manser, Stefan Hersche, Sergio Brülisauer und Dario Koch aus Appenzell sowie Corinne Speck aus Appenzell Meistersrüte.
Für den Grossen Rat standen zwei Ersatzwahlen für die Amtsdauer bis Mai 2023 an. Die Nachfolge von Luzia Inauen-Dörig und Franz Fässler treten Doris Neff aus Appenzell und Marco Keller aus Appenzell Meistersrüte an. Raphael Ebneter wurde als Bezirksrichter und Bettina Manser als Vermittlerin bestätigt.
Alle bisherigen Mitglieder der Geschäftsprüfungskommission sind für eine weitere Amtsdauer von einem Jahr bestätigt worden. Der Antrag, den Steueransatz von 18 Punkten beizubehalten, wurde genehmigt.