Der 1950 in Staad geborene und in Bern lebende Erwin Messmer ist ein begabter Mensch. Neben seinen Studien der Philosophie und der Deutschen Literatur erwarb er das Lehr- und Konzertdiplom für Klavier und Orgel.
Der 1950 in Staad geborene und in Bern lebende Erwin Messmer ist ein begabter Mensch. Neben seinen Studien der Philosophie und der Deutschen Literatur erwarb er das Lehr- und Konzertdiplom für Klavier und Orgel. Neben seiner Konzert- und Lehrtätigkeit veröffentlichte er mehrere CDs mit Orgelmusik, ausserdem schreibt er Gedichte, Prosa, Essays; 1992 erschien beim orte-Verlag, wo Messmer auch redaktionell tätig ist, sein erster Gedichtband unter dem Titel «Zartes Gespenst Utopie», 1998 folgte als fund-orte 11 mit «Das Gelächter der Fahrräder».
Nun lädt Christian Mägerle den Autor mit der im Drey-Verlag erschienenen siebten Zusammenstellung von Lyrik – seine erste Gedichtsammlung «in St. Galler Dialekt» – unter seine Leselampe.
Am Klavier begleitet wird das adventliche Gespräch vom St. Galler Musiker Jürg Brunner, der in der Berner Heiliggeistkirche als Organist tätig ist. (bsg)
Heute Do, Kellerbühne 20 Uhr