WATTWIL. 48 Kaufleute der Profile E und B konnten im BWZ Toggenburg ihr Diplom entgegen nehmen. Die Lehrkräfte waren mit den Noten zufrieden, erklärte Abteilungsleiterin Sieglinde Schnider.
Nicht alle Kaufleute die im Berufs- und Weiterbildungszentrum Toggenburg (BWZT) ihr Diplom entgegennehmen konnten, haben bereits eine Anschlusslösung gefunden. Am Donnerstagabend feierten sie aber zusammen mit ihren Freunden und Verwandten den Lehrabschluss.
Ein offener, leerer Raum, unmöbliert, unbewohnt, gerade verlassen, die Türen weit geöffnet.
Sieglinde Schnider, Leiterin der Kaufmännischen Abteilung am BWZ hatte das Bild «Room by the Sea» von Edward Hopper gewählt, um den neuen Berufsleuten die Zukunft vor Augen zu halten. «Was erwartet Euch, wenn Ihr den sicheren Raum verlässt? Ein Meer von Möglichkeiten, das Sonnenlicht und die Freiheit und Weite?», stellte Sieglinde Schnider in den Raum. Bojen und Inseln sicherten den Sprung ins kalte Wasser ab. Die Diplomfeier diene als Sprungbrett ins Leben. Danach aber gelte es zu schwimmen.
25 Lernende des E-Profils und erstmals 23 Lehrabgehende des B-Profils wurden im BWZ Toggenburg in Wattwil geprüft und haben alle bestanden, grösstenteils gar mit sehr erfreulichen Ergebnissen. So schloss ein Drittel des E-Profils mit einer Note von 5 und höher ab. Die Gesamtdurchschnittsnote liegt bei einer 4,8. Die Kandidaten des B-Profils setzten die Latte für die nachfolgenden Berufskräfte ebenfalls sehr hoch.
Wo liegt nun der Unterschied der verschiedenen KV-Profile? Während Lernende des E-Profils eher die mobilen Dynamiker mit Führungsambitionen sind, beherrschen die Absolventen des B-Profils die kaufmännischen Herausforderungen im mehrheitlich ausführenden Bereich und sind damit die perfekten Dienstleister, so kann kurz zusammengefasst werden.
Vier der 23 Lernenden schlossen mit einer Note von 5 und höher ab. Marina Schuler von Ebnat-Kappel, Peter Stillhart von Dietfurt, Mirjam Tobler von Alt St.
Johann (alle E-Profil) und Nicole Ringeisen von Niederhelfenschwil (B-Profil) wurden für ihren Abschluss mit der Note 5,3 von Rektor Fredy Huber und Abteilungsleiterin Sieglinde Schnider geehrt. Pia Steiner aus Neu St. Johann, Lernende der Clientis Bank Thur in Ebnat-Kappel, wurde für die Bestnote von 5,4 ausgezeichnet. «Ihr seht, dass unsere Lehrkräfte sehr streng benoten», führte die Abteilungsleiterin aus, denn es fiel auf, dass die nationalen Prüfungsergebnisse stets um einige Punkte höher lagen als die schulinternen.
Auffallend ist ebenfalls die Präsentationsfähigkeit der neuen Kaufleute, denn sie schlossen nicht nur in den mündlichen Prüfungen besser als in den schriftlichen ab und glänzten mehrheitlich mit den Fremdsprachenkenntnissen, sondern brillierten auch mit Präsentationstechniken wie Powerpoint, was sie im Anschluss an die Diplomierung gleich eindrücklich dem Publikum demonstrierten.