Startseite
Nachrichten
Wirtschaft (Nachrichten)
Die Renggli AG aus Sursee setzte sich bei der Preisverleihung im KKL Luzern gegen fünf andere Unternehmen aus der Region durch.
(gr) Bereits zum achten Mal hat das Unternehmernetzwerk Swiss Venture Club (SVC) am Mittwoch im KKL Luzern den Prix SVC Zentralschweiz vergeben. Zur Siegerin gekürt wurde die Renggli AG aus Sursee, eine Spezialistin für energieeffizientes Bauen mit Holz und Pionierin des Minergie-Baustandards. Auf dem zweiten Platz landete die Bahntechnikfirma Elbatech aus Ibach, den dritten Platz erreichte die Shiptec, eine Tochtergesellschaft der Schifffahrtsgesellschaft des Vierwaldstättersees (SGV) und Fachspezialistin im Schiffsbau. Weiter wurden Allvisual aus Steinhausen, Gübelin aus Luzern sowie die Seiler Käserei aus Giswil ausgezeichnet.
Die sechs Preisträger wurden zuvor in einem mehrstufigen Selektionsprozess aus 120 Unternehmen der Region nominiert. Coronabedingt fand die Preisverleihung, durch die der CH-Media-Moderator Nik Hartmann führte und die ursprünglich für Juni 2020 geplant war, digital statt und wurde per Livestream übertragen.
Beim Preisinitiant SVC handelt es sich um einen unabhängigen, nicht profitorientierten Verein zur Förderung und Unterstützung von KMU in der Schweiz. Christoph Baggenstos, SVC Regionenleiter Zentralschweiz, betonte: «Wir zeichnen Unternehmen aus, die zur KMU-Elite der Schweiz gehören. Unser Blick richtet sich auf vorbildliche Unternehmen, die Arbeitsplätze kreieren und die Schweizer Wirtschaft mitgestalten. Mit dem Prix SVC bieten wir diesen Unternehmen eine Plattform, um ihren Erfolg gegen aussen zu zeigen.»